Bilder: privat --- Die Gummersbacher Schulsanitäter konnten beim Schulsanitätsdiensttag viel lernen.
ARCHIV
Ein Herz für den Schulsanitätsdienst
Gummersbach - Sieben Schulsanitäter der Realschule Hepel nahmen am Sonntag am landesweiten Schulsanitätsdiensttag teil.
Ein leuchtendes Herz bildeten die mehr als 400 Schulsanitäter aus ganz Nordrhein-Westfalen zum Abschluss ihres landesweiten Treffens zum "Schulsanitätsdiensttag" in Mülheim an der Ruhr. Mit dabei waren am Sonntag auch sieben Schulsanitäter der Realschule Gummersbach-Hepel. Dabei nahmen sie an Workshops und Fortbildungsangeboten teil, die von Erster Hilfe in den Sportstunden oder auf dem Schulhof, über Diagnostik bis hin zum richtigen Verhalten beim Ausbruch eines Feuers in der Schule oder bei Unfällen im Physik- und Chemieunterricht reichten.Ausgebildet werden die Gummersbacher Schulsanitäter von ihrem Lehrer und Johanniter-Rettungssanitäter Oliver Voßwinkel. Jährlich ereignen sich etwa 1,4 Millionen Unfälle an deutschen Schulen. "Da sind dann Menschen gefragt, die Ahnung haben und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen", erklärte Voßwinkel.
