ARCHIV
Zunft Kölsch präsentiert den OA-Jahresrückblick 'Lokales': April bis Juni
Bis Neujahr blicken wir jeden Tag auf ein Quartal in 2009 zurück: Von Jubiläumsfeiern über Europawahlen bis zu schlimmen Motarradunfällen. Lesen Sie, was Oberberg von April bis Juni bewegte.

April:
1.4.: Nach 137 Jahren setzt sich die Locomobile, ein Wahrzeichen der Firma Steinmüller, wieder in Bewegung und wird restauriert.

8.4.: Bereits in hellen Flammen steht ein China-Restaurant in Wipperfürth-Hämmern, als die ersten Feuerwehrkräfte eintreffen. Die vermeintlichen Brandstifter setzen sich ins Ausland ab und sind bis heute nicht gefasst.

19.4.: Die ersten Sonnenstrahlen locken auch die Motorradfahrer aus ihrem Winternest hervor. In Lindlar-Breun überschätzt sich ein Mann beim Überholen und kracht in einer Kurve in ein entgegenkommendes Krad, dessen Fahrer noch am Unfallort verstirbt.

21.4.: Fast 45 Jahre lang war das Aggerbad besonders an lauen Sommertagen Treffpunkt für Jung und Alt aus ganz Gummersbach. Mit dem Bau des Gumbalas gab es für das Schwimmzentrum allerdings keine Verwendung mehr, so dass es neuen Wohnhäusern weichen muss.

24.4.: Die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt stattet ihren Parteifreunden beim Jahresempfang einen Besuch ab und spricht über die Wiederherstellung von sozialer Gerechtigkeit in Deutschland.
26.4.: Während in Hückeswagen beim Netzwerk Kradfahrer wieder hunderte Biker zusammenkommen und über die Risiken des Zweiradfahrens sprechen, ereignet sich erneut in Lindlar auf der K19 ein schrecklicher Unfall, bei dem zwei Motorradfahrer ums Leben kommen.

28.4.: Wie ein Leben mit Zigarette aussieht, zeigt ein Sucht-Parcours, den die Caritas gemeinsam mit der Diakonie und dem Gesundheitsamt durchführt. Auftakt ist die Hauptschule Bielstein, in der die Kinder auf eindrucksvolle Weise über die Gefahren von Drogen informiert werden.

Mai:
2.5.: Gaukler und Scharlatane ziehen auf das Schloss Homburg ein und versetzen dieses zurück in das Mittelalter.
3.5.: Dichter Rauch steigt aus dem Triebwagen der Regionalbahn in Dieringhausen empor. Die Feuerwehr braucht über eine Stunde, um den Brand zu löschen.
5.5.: Bei einem Wohnungsbrand in Gummersbach-Windhagen sterben zwei Menschen an den giftigen Rauchgasen.

9.5.: Kreischalarm in Nümbrecht. Die ProSieben Popstars-Band Queensberry feierte mit den Jugendlichen am Schulzentrum.

10.5.: In der Gummersbacher Stadthalle diskutieren Ärztevertreter und Patienten mit Politikern über die teils fatale Auswirkung des Gesundheitsfonds.
13.5.: Der israelische Botschafter in Deutschland, Yoram Ben-Zeev, besucht das Homburger Land und spricht über die aktuelle Situation seines Heimatstaates.
16.5.: Über 35 Meter wird ein Kradfahrer in Lindlar durch die Luft geschleudert, nachdem er frontal mit einem abbiegenden Auto kollidiert war. Er erlitt dabei genauso lebensgefährliche Verletzungen, wie ein 20-Jähriger bei einem Unfall in Waldbröl, als der Wagen gegen mehrere Bäume prallte.

18.5.: Der CDU-Bundesfraktionsvorsitzende Volker Kauder beehrt die Oberbergischen Christdemokarten und rechnet mit aktuellen politischen Ereignissen ab.

23.5.: Ein zunächst Unbekannter überfällt brutal den Kiosk im Gummersbacher Krankenhaus. Der Mann kann im Herbst festgenommen werden.
24.5.: Mit über 90 Sachen schießen wieder die Bobs vor der imposanten Kulisse von 30.000 Zuschauern durch die Hückeswagener Innenstadt. Zahlreiche Profis vom Olympiagewinner bis Weltmeister gehen dabei wieder auf die Piste.

Juni:
2.6.: Alles neu macht der Juni! Nach neun Jahren im dunklen Blau startet Oberberg-Aktuell mit einem frischen Design sowie neuen Funktionen und erfreut sich seitdem größerer Beliebtheit denn je. Bewährtes mit Modernem zu kombinieren so lautet die Devise.
7.6.: Herbert Reul wird für die nächste Legislaturperiode die Region in Europa vertreten. Bei den ersten Abstimmungen im Superwahljahr 2009 setzt sich die CDU gegen die Sozialdemokraten durch.
7.6.: Per Drehleiter treten Feuerwehrmann Oliver Brinkmann und Mareike Pfälzer in Marienheide vor Rathauschef Uwe Töpfer, der die beiden vermählt.

9.6.: Die Krise zehrt die letzten Finanzreservern der Kommunen auf, so dass Engelskirchen eine Haushaltssperre verfügen muss.
10.6.: Mit einer Reise durch die Stadtgeschichte beginnen die 900-Jahr-Festivitäten in Gummersbach. Stehende Ovationen sind der Dank für die grandiose Jubiläumsrevue Die Hexe und das Mädchen.

14.6.: Ausgelassen ist die Stimmung beim Festumzug durch die Gummersbacher Innenstadt. Kreativ zeigen die 84 Gruppen mit 5.000 Teilnehmern, was die Kreisstadt zu bieten hat und was sie ausmacht.


18.6.: Mächtig Stunk gibt es im Kreistag, nachdem bekannt wurde, dass CDU-Fraktionschef Peter Biesenbach bei einem Beschluss zur Jagdsteuer falsche Informationen zur Grundlage der Ablehnung der entsprechenden Vorlage genommen hatte.
21.6.: Tausende strömen zum langen Tag der Region und dem Steinmüller-Projekttag auf das 18 Hektar große Gelände. Unter ihnen unter anderem NRW-Bauminister Lutz Lienenkämper.

24.6.: Den Gürtel enger schnallen, muss sich auch Waldbröl, das ebenfalls eine Haushaltssperre verfügt.
27.6.: Das wohl beste Brauerei Open Air aller Zeiten steigt mit Foreigner und 3.500 Zuschauern in den Wiehlauen. Selten war die Stimmung so bombastisch und ausgelassen, wie an diesem Abend.

30.6.: Ein älteres Ehepaar übersieht beim Einbiegen auf eine Landstraße in Marienheide-Straße einen herannahenden Kleintransporter, der mit voller Wucht in den Wagen kracht. Die Senior musste von der Feuerwehr schwer verletzt befreit werden, seine Frau stirbt später im Krankenhaus.

Artikel: OA-Jahresrückblick 'Lokales': Januar bis März
Artikel: OA-Jahresrückblick 'Lokales': Juli bis September