ARCHIV
Waldbröler Genossen unterstützen Morsbacher Gesamtschule
Waldbröl Da in ihrer eigenen Kommune immer mehr Kinder abgelehnt werden müssen, befürwortet die SPD Waldbröl die Gründung der Gesamtschule in Morsbach.
Die SPD Waldbröl unterstützt die Gründung der Gesamtschule Morsbach, weil damit die Chance für Waldbröler Kinder steigt, an der Gesamtschule Waldbröl eingeschult zu werden. In 2009 mussten sogar mehr Kinder abgelehnt werden als angenommen werden konnten, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Bernd Kronenberg. Es sei nicht hinnehmbar, dass jedes Jahr so viele Kinder abgewiesen werden müssten.Durch die Gründung der Gesamtschule in Morsbach werden die Anmeldezahlen aus den Nachbarkommunen deutlich zurückgehen und somit die Abweisungsquote deutlich sinken. Mehr als 20 Jahre nach der Gründung der Gesamtschule Waldbröl sei das Interesse auf diese Schulform ungebrochen. Der Ganztagsbetrieb und die Möglichkeit, Höhen und Tiefen der persönlichen Entwicklung schulintern auszugleichen, hätten sich bewährt, heißt es aus Reihen der SPD. Sie seien heute mehr denn je notwendige Voraussetzungen für die Situation vieler Familien und der einzelnen Schüler. Die Politik sollte die gesellschaftliche Entwicklung und vor allem den Elternwillen respektieren und nicht aus ideologischen Gründen an alten Zöpfen festhalten.
Waldbröler Eltern, die ihre Kinder zur Gesamtschule schicken wollen, hätten sich auch jetzt wieder ganz konkret an Rat und Verwaltung mit der Erwartungshaltung gewandt, klare Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass alle Waldbröler Kinder die Gesamtschule in Waldbröl besuchen könnten. Dazu gehöre für die SPD Waldbröl auch die Erweiterung der Oberstufe der Gesamtschule, damit alle abiturwilligen Schüler die Chance erhalten, in Waldbröl die Allgemeinen Hochschulreife erhalten zu können.