Bilder: Michael Kleinjung --- V.l.: Beisitzer des Kunstvereins Ralf Bremer, Schatzmeisterin Margot Jäger, Bürgermeister Gerhard Halbe, Gründungsmitglied Herbert Heidtmann, die Vorsitzende Anita Loewenstein, der Künstler Jürgen Meister, Gründungsmitglied und Kassenprüfer Klaus Dietrich, Beisitzer, Gründungsmitglied und erster 1. Vorsitzender Siegfried Loewenstein.
ARCHIV
Kunst leben und erlebbar machen
Bergneustadt Der Kunstverein Bergneustadt feierte sein 20-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung des Künstlers Jürgen Meister in der Galerie der Neustädter Sparkasse und sucht einen Nachfolger für den Vereinsvorsitz.
Der Blick auf die Welt war der Titel der ersten Kunstausstellung des Neustädter Kunstvereins 1991 im Gummersbacher Bruno-Goller-Haus. Ein Kunstverein in Bergneustadt? So fragten sich viele. Brauchen wir einen solchen Verein? Nach 20 Jahren Bestehen haben wir mit rund 70 bis 80 Ausstellungen den Beweis erbracht, so die Vorsitzende Anita Loewenstein, die mit Stolz auf die vergangenen zwei Jahrzehnte blickt, in der der Verein vielen Künstlern der Region und darüber hinaus eine Plattform geboten hat.
[Die Vorsitzende des Neustädter Kunstvereins sucht einen Nachfolger, der den Verein mit frischem Wind aufmischt.]
Kunst leben und erlebbar machen war unsere Devise und viele Projekte haben wir auch in Zusammenarbeit mit den anderen Kunstvereinen durchgeführt. Wo Sie heute das Zentrum von Bergneustadt mit dem Rathaus und dem Fabrikschloss sehen, war einmal ein Kunstplatz. Künstler belebten auf ihre Art und Weise die damalige Fabrikruine. Ein zweiter Kunstplatz entstand im Heimatmuseum, Partnerschaften mit den Städten Landsmeer und Chatenay wurden gepflegt und Ausstellungen im gegenseitigen Interesse organisiert. Dabei seien viele Freundschaften entstanden.
Der Verein hat schließlich in den vergangenen Jahren in der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt eine gute Bleibe gefunden und organisiert in der dortigen Galerie ihre Ausstellungen. Anita Loewenstein will ihr Amt gerne in jüngere Hände geben. Kunst erwartet Respekt und wer für die Kunst brennt, schafft auch einen Verein. Sie fügte allerdings hinzu, bevor die Kunst in Bergneustadt baden geht, mache ich natürlich weiter.

[Jürgen Meister, sein Fingerabdruck ist Thema: Interferenzen - Überlagerungen von Wellen.]
Zum 20-jährigen Bestehen stellt der Künstler Jürgen Meister aus Grevenbroich-Kapellen seine Werke unter anderem mit dem Titel Interferenzen aus. Er war einer der ersten Künstler, mit dem der Kunstverein damals gestartet war. Der Maler kleckert nicht, sondern er klotzt mit den Farben, beschrieb Dr. Susanne Höper-Kuhn aus Düsseldorf bei der Einführung in die Kunst von Jürgen Meister. Er wühlt geradezu in den Farben, die sich in vielen Schichten überlagern, so Höper-Kuhn weiter, die dem Künstler für die stimmig gehängte Komposition in der Galerie der Sparkasse" dankte.
