ARCHIV
Aufstiegsteam fällt auseinander
Marienheide - Die Damenmannschaft des SSV Marienheide steht trotz des Aufstiegs in die Verbandsliga vor der Zerreißprobe: Zahlreiche Spielerinnen verlassen den Verein.
Nicht wenige oberbergische Handballexperten hatten der Damenabteilung des SSV Marienheide vor der vergangenen Saison noch eine rosige Zukunft vorausgesagt. Die Heier profitierten endlich von ihrer sehr guten Jugendarbeit der letzten Jahre und marschierten während der Saison auch durch die Landesliga, wie das berühmte heiße Messer durch die Butter. Ein Durchmarsch bis in die Oberliga, wie einst der TV Strombach, schien durchaus realistisch zu sein. Mittlerweile laufen dem SSV allerdings die Spielerinnen davon. Nach dem verlorenen Pokalfinale gegen den TV Strombach hatte zunächst das Trainerduo Carmen Bogdan und Timo Blanz überraschend seinen Rücktritt angekündigt, nun folgen diesem Beispiel zahlreiche Spielerinnen. Kurzzeitig hatten Bogdan und Blanz sogar überlegt einen Rücktritt vom Rücktritt zu machen, aufgrund der Vielzahl an Abgängen aber doch davon Abstand genommen. Diese Entwicklung tut uns richtig weh, sagte Blanz, für den ebenfalls noch kein Nachfolger auf der Bank gefunden wurde, auf Nachfrage.Gleich acht Spielerinnen haben sich bereits abgemeldet, beziehungsweise neuen Vereinen angeschlossen. Weitere wurden nach Oberberg-Aktuell Informationen bei anderen Vereinen bereits beim Training gesichtet. Victoria Schmitt und Katharina Jung laufen kommende Saison für den CVJM Oberwiehl auf. Jessica Scheurer und Nora Landsberg wohl für den Marienheider Ligakonkurrenten aus Oberbantenberg. Christina Pavlidis wird studienbedingt nicht mehr für die Heier auflaufen. Tiana Kalamanda gibt dem Fußball in Bochum den Vorzug und auch Melissa Ley hat sich krankheitsbedingt abgemeldet. Zudem hat Jennifer Bogdan erklärt, nicht mehr die Schuhe für den SSV schnüren zu wollen.
Einigen ist der hohe Aufwand, egal ob schulisch oder beruflich bedingt, einfach zu viel geworden, glaubt Abteilungsleiter Dennis Köster aber trotzdem mit einer schlagkräftigen Mannschaft in der Verbandsliga starten zu können. Denn von einem möglichen Rückzug, der nicht nur für den SSV, sondern für den gesamten oberbergischen Damenhandball nach der Abmeldung der Damenabteilung des TV Bergneustadt der nächste Tiefschlag wäre, will Köster nichts wissen: Wir wollen die Saison spielen!