Bilder: Michelle Grebe.
ARCHIV
Mit der Kunst in Dialog treten
Gummersbach Heute eröffnete die zweitägige Kunstbörse im Kreishaus, bei der zwölf regionale und überregionale Künstler einen Teil ihrer Werke vorstellen und zum Verkaufen anbieten, getreu dem Motto Sehen, Kaufen, Mitnehmen.
Wenn ein Herr eine Dame zum Tanz auffordert, ist dies meist nicht ungewöhnlich, doch wenn dies auf einer Tanzfläche aus Papier im Gummersbacher Kreishaus und einem Mixer in der Hand geschieht, sollte man besser zweimal hinsehen. Mit der Performance Mixertanz eröffnete Künstlerin Andrea Freiberg die zweitägige Kunstbörse des Kunstforums Gummersbach. Die Teilnehmer, Künstler und Verantwortlichen sollten zunächst bei einem langsamen Walzer und später zu Rock´n´Roll-Musik ihrem Tanz mittels am Mixer befestigten Stiften auf dem Papier Ausdruck verleihen. Und diese Interaktion zwischen Besuchern und Künstlern führte perfekt in das Thema der Ausstellung ein. Das kleine Format - sehen, kaufen, mitnehmen lautet das Motto. Alle Künstler der ausgestellten Stücke sind an beiden Tagen anwesend und bereit, den Dialog mit Interessierten zu suchen, Ideen, Inspirationen und neue Projekte zu besprechen und auszutauschen. Dabei haben die meisten Künstler einen Bezug zur Kreisstadt oder kommen von außerhalb.
Dass Kunst sehr vielseitig sein kann, zeigte vor allem Andrea Freiberg mit ihrem Mixertanz, doch auch alle anderen Künstler überzeugten mit dem verschiedensten Facetten: Fotografien, Zeichnungen, Skizzen, Portraits, Holzschnitzereien oder Bilder aus Plastikschläuchen, alles war bei den Künstlern Frank Breuer, Gerda Förster, Brigitta Heidtmann, Haimo Hieronymus, Christof Knapp, Peter Leidig, Manfred Schüler, Ulrike Stausberg und Marie-Luise Wulf vorhanden. Silke Knapp-Trauzettel, 1. Vorsitzende des Kunstforums Gummersbach, forderte auch die Besucher auf, sich mit den unterschiedlichen und teils auch ungewöhnlichen Kunstformen auseinander zu setzten und mit der Kunst in Dialog zu treten. Auch Pauline Menn, Schülerin am Lindengymnasium Gummersbach, ist von der Ausstellung positiv überrascht: Es ist sehr schön, Künstler kennenzulernen, die hier aus der Gegend stammen und auch ihre Heimat in die Kunst einfließen lassen, so die Schülerin.
Interessierte haben noch am morgigen Sonntag 11:30 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich die Ausstellung anzuschauen, Kunstwerke zu erwerben oder auch mit den Künstlern persönlich in Dialog zu treten.