Bilder: Martin Hütt.
ARCHIV
Märchenzauber in der Kreisstadt
Gummersbach - Der Weltkindertag wurde am Samstag unter dem Motto Märchen in Gummersbach gefeiert - Zahlreiche Stände der Mitveranstalter und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgten für einen unterhaltsamen Tag.
Ein großes Familienfest hatte der Fachbereich Jugend, Familie und Soziales der Stadt Gummersbach anlässlich des Weltkindertages organisiert. Schulen und Kindergärten, DLRG, Feuerwehr und weitere Institutionen hatten die Gelegenheit, das eigene Konzept der Jugendarbeit darzustellen. Die Realschule Hepel war mit mehr als dreißig Schülern an ihrem Stand vertreten, alle verkleidet als Elfen, Prinzessinnen, Hexen und Räuber. Emilia, Vorlesekönigin aus der Klasse 8b, las den Kindern Märchen vor. Zöpfe flechten, Märchenspiele und Erbsen sortieren fanden großen Anklang. Schulleiterin Angela Harrock betonte, dass die Schüler alle Kostüme selbst genäht haben.
Grußworte sprach am Nachmittag Jürgen Marquardt, stellvertretender Bürgermeister in Gummersbach. Gemeinsam mit den Sponsoren, der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt, Volksbank Oberberg, Innenstadtgemeinschaft, der AggerEnergie und der Tanzschule Kasel verteilte er kleine Geschenke an die Kinder. Für die Teenies war der Auftritt von Matteo Markus Bok der Höhepunkt des Tages. Kreischend und jubelnd wurde er von seinen Fans begrüßt, als er auf der Bühne erschien.

Wie die Organisatorin Beate Reichau-Leschnik vom Fachbereich Jugend, Familie und Soziales in einem Gespräch nach dem Weltkindertag berichtete, waren um 14 Uhr bereits mehr als 6.000 Besucher auf dem Fest. Ein umfangreiches Sicherheitskonzept war für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich. DLRG, THW und Feuerwehr hatten die Hauptzugangsstraßen mit Lastwagen gesichert. Seit Monaten liefen die Vorbereitungen, auch mit Hilfe und Unterstützung ehrenamtlicher Helfer. Aber das Wichtigste ist, dass Kinder lachen und glücklich sind, sagte Reichau-Leschnik.