ARCHIV
'SOLUT' präsentiert:
Fußball-Kreisligist TuS Othetal
(lo/15.8.2003-0:15) Von Björn Loos
Bergneustadt-Othetal - Nach dem Last-Minute-Klassenerhalt der letzten Saison möchte man beim TuS Othetal eine weniger nervenaufreibende Spielzeit erleben - Gehrmann und Slominski werden schmerzlich vermisst.

Fast 200 Othetaler Fans machten sich Mitte Mai auf den Weg nach Waldbröl, um ihre Mannschaft im entscheidenden Abstiegskrimi beim RS 19 Waldbröl II zu unterstützen. Mit einem 4:0-Sieg vermied der TuS Othetal den Absturz in die Kreisliga B. Ein paar Wochen hätte man mit dieser glücklichen Wendung nicht rechnen können: Der TuS stand auf einem Abstiegsplatz, Stefan Lang verlor seinen Trainerposten. Mit "Feuerwehrmann" Bernd Sterling, bis dato Trainer der Reserve, erreichte man schließlich doch noch das rettende Ufer. Ziel für die anstehende Saison ist, die Nerven aller Beteiligten nicht wieder so extrem strapazieren.

Kommen und Gehen
Mit Peter Slominski und Markus Gehrmann werden demnächst zwei Stützen im zentralen Mittelfeld fehlen. Urgestein Gehrmann hängt die Fußballschuhe wegen anhaltender Knieprobleme endgültig an den Nagel, Slominski zieht es zum SV Hützemert. "Der Verlust der beiden schmerzt meschlich wie auch sportlich sehr", sagt Sterling. Andreas Fuchs verlässt Othetal in Richtung seines Heimatvereins TuS Derschlag, Christian Cassirer wechselt ebenfalls nach Hützemert.
Die neuen Spieler haben zwar zuletzt auschließlich in der Kreisliga B gespielt, Verstärkungen sind sie dennoch allemal. Waldemar Köhn hat bisher in der Vorbereitung überzeugt, dazu kommt Routinier Jürgen Ressel vom TuS Eckenhagen zurück. Sali Yilmaz soll eine Rolle im zentralen Mittelfeld ausfüllen, Thomas Schneevogt könnte die nach dem Abgang von Andreas Fuchs vakante Position im rechten defensiven Mittelfeld besetzen. André Krekovic hat auf der linken Defensivseite gute Karten, die restlichen Neuzugänge sind auf dem Sprung in den Kader.

Die Mannschaft
Vor dem erfahrenen Torwart Stefan Rothstein wird Vitali Heppner wie gewohnt die Abwehr organisieren. "Vitali hat seine Knieprobleme überwunden und ist wieder voll belastbar", freut sich Sterling. Im Mittelfeld ist Marc Semrau als Dreh- und Angelpunkt gesetzt. Problem: Semrau wir ab Mitte September nach Barcelona gehen und steht dem TuS Othetal erst nach der Winterpause wieder zur Verfügung. Erfahrene Kicker wie Frank Klucznik werden die Aufgaben des Regisseurs dann wohl übernehmen müssen. Im Sturm ist das Rennen offen, Waldemar Köhn wird wohl eine der beiden Spitzen sein.
Am Mittwoch gab es im ersten Testspiel beim Bezirksligisten SV Hermesdorf eine 0:8-Pleite. Sterling: "Die Mannschaft stand völlig neben sich". Ansonsten sei die Vorbereitung bisher aber gut gelaufen. "Es sind zusammen mit der zweiten Mannschaft immer 25 bis 30 Leute auf dem Training. Da kann man gut arbeiten."
Saisonziel
"Wir wollen so früh wie möglich den Klassenerhalt sichern. Eine Platzierung unter den ersten Zehn sollte möglich sein", erklärt Sterling. Natürlich sei die Spielstärke der Mannschaften aus dem Rheinisch-Bergischen schwer einzuschätzen, "wir haben uns aber qualitativ nicht verschlechtert, deshalb glaube ich, dass wir das Ziel verwirklichen können." Dabei ist Sterling wieder als Motivator gefragt. Unter seiner Führung konnte Othetal in den letzten vier Spielen der Vorsaison noch das Ruder herumreißen. Dank der Qualität des Kaders gepaart mit der gewohnt guten Kameradschaft sollte der Verbleib in der eingleisigen Kreisliga A gelingen.

Der Kader
Zugänge
Waldemar Köhn (TuS Eckenhagen)
Michael Ressel (TuS Eckenhagen)
Thomas Schneevogt (SSV Bergneustadt II)
Sali Yilmaz (SSV Denklingen)
André Krekovic (NK Croatia Bergisch Gladbach)
Senatore Felice (reaktiviert)
Gottlieb (Wolter (reaktiviert)
Abgänge
Andreas Fuchs (TuS Derschlag)
Peter Slominski (SV Hützemert)
Christian Cassirer (SV Hützemert)
Markus Gehrmann (hört auf)
Tor
Stefan Rothstein
Abwehr
Vitali Heppner
Daniel Weuste
Martin Lietzke
Dirk Baumhof
André Grube
Michael Ressel
Mittelfeld und Angriff
Florian Wonneberger
Salih Yilmaz
André Krekovic
Waldemar Köhn
Roman Baumhof
Marcus Bauch
Frank Klucznik
Thomas Schneevogt
Gottlieb Wolter
Sebastian Gülden
Marc Semrau
Dirk Karminski
Senatore Felice
Trainer
Bernd Sterling (wie bisher)
Betreuer
Shaljyan Hrachya