ARCHIV
Baris Spor Hackenberg: Das geplante Ende der Fluktuation - Boxberg setzt auf junge Truppe
(bl/28.7.2007-13:45) Bergneustadt - Beim Bezirksligisten Baris Spor Hackenberg hat sich vor der neuen Saison personell wieder einiges verändert - Rückkehrer Rudi Giebler soll das Team führen - Trainer Theo Boxberg will ins Mittelfeld, aber auch die Favoriten ärgern.
Nach einer zerfahrenen Saison mit vielen personellen Problemen, landeten die Kicker von Baris Spor Hackenberg am Ende auf einem durchaus passablen achten Platz. Diese Platzierung täuscht allerdings etwas, zumal Trainer Theo Boxberg mit seinen Jungs lange um den Klassenerhalt bangen musste. In der kommenden Saison möchte der Übungsleiter sich und seinen Jungs gerne dieses Zittern ersparen. Für oben wird es sicherlich nicht reichen, aber ein guter Mittelfeldplatz müsste möglich sein, so der Coach, der erneut einen personellen Umbruch vollziehen muss.

Kommen und Gehen
Er ist wieder da: Rudi Giebler kehrt bereits nach einem Jahr an den Stentenberg zurück und soll das Team nun führen. Durch seine Verpflichtung konnte auch Harry Werner an den Verein gebunden werden, und auch sein Bruder Robert hat sich der Baris Spor-Truppe angeschlossen. Man merkt bereits seine Präsens auf und außerhalb des Platzes, freut sich Trainer Theo Boxberg, der auch auf die weiteren Ex-Neustädter große Stücke hält: Salvatore Ragusa ist ein Klassestürmer, der uns auf Anhieb weiterbringen wird. Eugen Richter ist technisch sehr stark, muss aber konditionell noch etwas tun. Roman Przybilla müsse ebenfalls noch einiges tun, um seinen Platz in der Defensive zu finden.
Hinzu kommen die Jugendspieler, die Zukunft des Vereins. Der talentierteste Jungkicker Yasin Köse wird allerdings zunächst aufgrund einer Kreuzbandoperation mindestens ein halbes Jahr ausfallen. Coskun Özdemir konnte bereits Bezirksligaluft schnuppern, und auch Gökhan Yazizi und Burak Tümer zeigen gute Ansätze. Die Reservespieler werden sich erst einmal an die Klasse gewöhnen müssen.
Es wird sicherlich einige Zeit dauern, bis die neuen und vorwiegend jungen Leute erfahrene Spieler wie Erkan Cebeci, Isa Bülbül, Seyfi Yilmaz oder Yilmaz Taskin ersetzen können. Abgänge wie Selcuk Alay oder Erkan Koc senken ebenfalls im ersten Moment das fußballerische Vermögen der Truppe. Die traditionelle Fluktuation ist erneut eingetreten, wenn auch nicht im Ausmaß der Vergangenheit. Das lässt sich hier leider nicht ganz verhindern, erklärt Boxberg, der die Mentalität der Spieler dafür verantwortlich macht: Wenn sie nicht auf Anhieb den Sprung schaffen, verlieren sie entweder ganz die Lust am Fußball spielen oder wechseln den Verein.

Die Mannschaft
Die Baris Spor-Mannschaft wird ihr Gesicht in einigen Bereichen verändern. Durch die Neuzugänge soll eine neue Hierarchie hergestellt werden, die in der letzten Saison nicht vorhanden war. Andreas Roemmer im Tor, Abwehrchef Adem Ilkay, Manndecker Viktor Welk, Rudi Giebler im Mittelfeld, und Harry Werner im Angriff. Die Achse der Führungsspieler steht. Darüber hinaus werden die jungen Ali-Kemal Celik und Hakan Senol mehr Verantwortung übernehmen müssen. Murat Sarica, wenn er regelmäßig trainiert, und Salvatore Ragusa werden ebenfalls beste Chancen auf einen Stammplatz haben.
Darüber hinaus merkt man bereits jetzt, dass der Kampf um die restlichen Plätze entfacht ist, denn die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung ist so groß wie lange nicht mehr. Wir haben viele junge und talentierte Spieler, die sich nun ihre Sporen verdienen müssen, so Boxberg, der vor allem die Offensive für sehr stark befindet. Da gibt es nur wenige Teams, die gleich oder besser aufgestellt sind. Lediglich die Defensivabteilung bereitet ihm noch ein paar Sorgen. Es wird sich zeigen, ob wir hinten schon die nötige Stabilität haben, so Boxberg weiter. Vor allem in der Innenverteidigung sind die Hackenberger sehr dünn besetzt. Es wird sich zeigen, wie schnell die jungen Burschen die Lücken schließen können.
Saisonziel
Wir streben einen Platz im gesicherten Mittelfeld an, erklärt Boxberg. Für höhere Ambitionen werde es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht reichen. Ich weiß nicht, ob wir die Konstanz schon an den Tag legen werden, so der Übungsleiter weiter, der aber auf jeden Fall einige Konkurrenten ärgern möchte. Im Offensivspiel sehe ich meine Mannschaft ganz vorne, so dass wir sicherlich für die eine oder andere Überraschung gut sein werden, erklärt der Coach. Darüber hinaus gelte es, so der ehemalige Marienheider, endlich einmal Kontinuität in die ganze Sache zu bringen. Wir müssen versuchen, einen festen Stamm der Mannschaft langfristig an den Verein zu binden.

Trainer und Umfeld
Nach nunmehr drei Jahren ist Theo Boxberg ein fester Bestandteil der türkischen Familie. Vor Jahren hatte Boxberg noch eine Aufstiegsmannschaft gefordert, aber nun hat er sich den Gegebenheiten angepasst. Die Möglichkeiten der Vergangenheit sind nicht mehr da. Auch Baris Spor Hackenberg muss kleinere Brötchen backen und vermehrt auf die eigene Jugend bauen. Das ist der richtige Weg, der von mir hundertprozentig mitgetragen wird, so der Übungsleiter. Mittlerweile sind auch mehrere Spieler der ersten Mannschaft in die Jugendarbeit als Trainer integriert. Boxberg hat seine neue sportliche Heimat gefunden, und auch der Verein weiß, was er an dem erfahrenen Übungsleiter hat.
Zugänge
Salvatore Ragusa (SSV Bergneustadt)
Rudi Giebler (SSV Bergneustadt)
Roman Przybilla (SSV Bergneustadt II)
Eugen Richter (zuletzt SSV Bergneustadt)
Robert Giebler (zuletzt SSV Bergneustadt)
Tristan Schmidtpott (SSV Bergneustadt A-Jugend)
Yasin Köse (eigene Jugend)
Salih Tatar (eigene Jugend)
Coskun Özdemir (eigene Jugend)
Gökhan Yazici (eigene Jugend)
Burak Tümer (eigene Jugend)
Erhan Özdemir (eigene Reserve)
Burhan Secer (eigene Reserve)
Yasar Duran (eigene Reserve)
Abgänge
Erkan Cebeci (KSC Atatürk Meinerzhagen)
Yilmaz Taskin (KSC Atatürk Meinerzhagen)
Selcuk Alay (VfB Wissen)
Erkan Koc (VfB Wissen)
Seyfi Yilmaz (TuS Belmicke)
Mohamed Kara (TuS Belmicke)
Isa Bülbül (SSV Bergneustadt)
Ali-Bayram Celik (SpVgg Olpe)
Ilhan Armut (hört auf)
Tor
Andreas Roemmer
Tristan Schmidtpott
Erhan Özdemir
Abwehr
Viktor Welk
Adem Ilkay
Muhterrem Karaduman
Ugur Karakavuz
Roman Prybilla
Coskun Özdemir
Burhan Secer
Burak Tümer
Mittelfeld
Horst Zikeli
Ali-Kemal Celik
Hakan Senol
Murat Sarica
Rudi Giebler
Eugen Richter
Robert Giebler
Nasser Ruhani
Yasar Duran
Angriff
Harry Werner
Yalcin Sarica
Salvatore Ragusa
Yasin Köse
Salih Tatar
Trainer
Theo Boxberg (wie bisher)
Co-Trainer
Sebahattin Gültekin.