ARCHIV
Der "Prinzen-Vater zu Gast im Goller-Haus
(mho/31.8.2007-12:15) Gummersbach - Heute Abend feiert das Stück "Aus dem Leben des Antoine de Saint-Exupéry" von Nelia Nusch Premiere im Bruno Goller-Haus.

Die Lebensgeschichte eines nicht mehr ganz so kleinen Prinzen setzen Nelia Nusch und Juliane Klein heute im Goller Haus in Szene. Antoine de Saint-Exupéry ist fast jedem durch die Geschichte `Der kleine Prinz` bekannt, die in unzähligen Sprachen übersetzt um die Welt ging und auch heute noch ein Klassiker ist. Der Autor der Kultgeschichte über das Glück, die Liebe und das Leben ist allerdings weniger bekannt. Was den Piloten und Schriftsteller, Poet der Wüsten und Landschaften und `Vater des kleinen Prinzen`,dem neben der Bibel meist meist gelesenen Buch der Welt, eigentlich zum Meisterwerk inspirierte, woher er seine Ausdruckskraft nahm, was den Zauber in seine Worte legte, dass ergründete Nelia Nusch nun in einem Theaterstück.

Dabei war der Schriftsteller bei weitem nicht immer ein `kleiner Prinz`, sondern galt als enfant terribles auf der Suche nach Freiheit. Seine Frau Consuelo de Saint-Exupéry war die Rose des kleinen Prinzen und die Inspiration, so die Erkenntnis der Autorin Nusch. Als der Krieg beginnt, fliegt Saint-Ex wieder. Seine Frau bleibt einsam zurück. Sie schreibt ihm. Jeden Sonntag einen Liebesbrief für ihren Mann. Briefe die er nie bekommen sollte, denn sie schickt sie nie ab, sondern sammelt sie für seine Wiederkehr. Doch dazu kommt es nicht. Er kehrt aus dem Krieg nicht zurück.
Das Publikum erwartet ein ganz neuen Ausblick auf den kleinen Prinzen und seinen `Vater`. Ein Rückblick der natürlich auch klassische Sequenzen des berühmten Buches verarbeitet, aber auch nicht minder poetische Einblicke in das bewegte Leben des Antoine de Saint-Exupéry gibt.
Premiere : Heute, Freitag, 31.August um 20 Uhr im Bruno Goller-Haus
