BERGNEUSTADT

Bewegung von Anfang an

mkj; 17.06.2025, 08:50 Uhr
Fotos: Michael Kleinjung --- Das Familienzentrums Marie-Schlei ist als Bewegungskindergarten zertifiziert.
BERGNEUSTADT

Bewegung von Anfang an

mkj; 17.06.2025, 08:50 Uhr
Bergneustadt - Das Familienzentrum Marie-Schlei ist jetzt offiziell „Anerkannter Bewegungskindergarten“ und bekam dafür das Gütesiegel des Landessportbundes verliehen - Kooperation mit dem TuS Othetal.

„Kinder brauchen Bewegung wie die Luft zum Atmen“ – mit diesen Worten brachte Manuela Heppner, Leiterin des Familienzentrums Marie-Schlei, auf den Punkt, was hinter der Auszeichnung steckt: Die Kita wurde im Rahmen einer bunten Feier offiziell als „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes (KSB)“ zertifiziert. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner TuS Othetal wurde so ein wichtiger Meilenstein gesetzt.

 

Der Kreissportbund Oberberg überreichte das begehrte Gütesiegel im Beisein zahlreicher Gäste. „Frühkindliche Erziehung ohne Bewegung – das geht nicht. Und hier in Bergneustadt funktioniert diese Kooperation zwischen Kita und Sportverein richtig gut, denn es geht um die Kinder“, so der stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes (KSB), Tim Bubenzer. Neben Bürgermeister Matthias Thul waren auch Friedhelm Julius Beucher, Vorstandsvorsitzender des Trägers Verein für soziale Dienste (VfsD), sowie weitere KSB-Vertreter und Mitglieder des TuS Othetal gekommen, um den Tag gemeinsam mit den Kindern und dem Team der Kita zu feiern.

 

[Gelebte Partnerschaft: Beate Hein, Jugendleiterin TuS Othetal (v.li.), Heike Höller und Tim Bubenzer vom Kreissportbund, Kitaleiterin Manuela Heppner, Friedhelm Julius Beucher vom VfsD und Detlef Kämmerer vom TuS Othetal.]

 

„Das ist sowas von dringend notwendig“, betonte Beucher in seiner Ansprache. „Leider ist dies erst die 15. zertifizierte Kita von 153 im Oberbergischen Kreis – aber immerhin schon die dritte aus unserem Trägerverein.“ Ein Beweis dafür, wie konsequent der VfsD das Thema Bewegung in seinen acht Kitas umsetze.

 

Bürgermeister Matthias Thul verwies auf die Bedeutung frühkindlicher Bewegungsförderung auch im Hinblick auf schulische Bildung: „Gerade in Bergneustadt zeigt sich bei Schuleingangsuntersuchungen regelmäßig ein erhöhter Bedarf in Sachen Motorik. Wenn wir hier im Kindergarten anfangen, legen wir den Grundstein für mehr Chancengleichheit schon am ersten Schultag.“

 

WERBUNG

Auch der TuS Othetal freut sich über die Kooperation. „Für uns als Verein ist es wichtig, dass Kinder früh an Bewegung herangeführt werden – nicht nur bei uns im Verein, sondern direkt in den Kitas“, so der Vorsitzende Detlef Kämmerer. Seine Vorstandskolleginnen aus Leichtathletik und Jugendleitung seien intensiv eingebunden.

 

Die Wertschätzung für das Kita-Team war allgegenwärtig. Heppner dankte besonders ihrer Fachberatung Vanessa Dehler sowie ihrer langjährigen Vorgängerin Monika Schlich-Lange, die mit ihrer Arbeit den Weg zur jetzigen Zertifizierung vorbereitet habe.

 

Nach dem offiziellen Teil ging es sportlich weiter: Die Kinder konnten an zehn Bewegungsstationen das Kinderbewegungsabzeichen (KiBaz) erwerben. Wer mit der Laufkarte alle Stationen absolvierte, erhielt eine Urkunde. Eine Tombola, gesponsert von lokalen Unternehmen, sorgte für zusätzliche Freude – mit Preisen wie einem Rundflug über den Dümpel.

WERBUNG