ENERGIEWENDE

Das Solarpaket 1 und was sich dadurch ändert

ANZEIGE; 28.05.2024, 12:00 Uhr
Foto: Lee Charlie/Shutterstock.com.
ENERGIEWENDE

Das Solarpaket 1 und was sich dadurch ändert

ANZEIGE; 28.05.2024, 12:00 Uhr
Oberberg - Nach langem Warten wurde kürzlich das Solarpaket 1 von der Politik verabschiedet. In diesem Beitrag erklären wir, was sich durch das Solarpaket ändert und welche Vorteile sich daraus erschließen lassen.

Durch das Solarpaket soll es Bürgerinnen und Bürgern einfacher gemacht werden, auf Photovoltaik zu setzen. Es werden viele bürokratische Schritte gelockert, ohne gleichzeitig die Klimaschutzziele zu gefährden. Ganz im Gegenteil, denn durch das Solarpaket sollen diese Ziele noch schneller erreicht werden, da mehr Menschen auf Solar setzen sollen.

 

Grundsätzlich lässt sich das Solarpaket in vier große Bereiche einteilen: Balkonkraftwerke, Residential-Anlagen, kommerzielle Anlagen und Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung. In dem folgenden Blogbeitrag geben wir einen groben Überblick auf einige Inhalte des Solarpakets.

 

Ein Balkonkraftwerk lohnt sich. Das wissen wir bereits aus einem vorherigen Artikel. Doch sie werden noch attraktiver, denn ab sofort entfällt die Anmeldung beim Netzanbieter, da die Anmeldung beim Marktstammdatenregister ausreicht. Das macht den Prozess leichter.

Zudem wird die Leistungsobergrenze von 600 W auf 800 W erhöht. Somit ist mit einem maximal ausgelasteten Balkonkraftwerk eine Modulleistung von 2.000 Wp möglich.

 

Residential-Anlagen werden ebenfalls leistungsstärker, da dort die Obergrenze von 10,8 W auf 30 W. So können Haushalte noch autarker sein. Zudem wird es zukünftig einfacher sein, die Überschüsse einer Anlage von bis zu 25 kW gegen Vergütung in das öffentliche Netz einzuspeisen.

 

PV auf großen Dächern wird ebenfalls attraktiver. Das gilt besonders für Unternehmen, denn die Einspeisevergütung für gewerbliche Anlagen mit einer Leistung von 40 bis 750 kW steigt auf 1,5 Cent/kWh. Ein solar bepacktes Dach lohnt sich also nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für das Gewerbe.

 

Doch nicht nur das. Das Solarpaket sorgt für Begünstigungen für Mieterstrom. Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung wird entbürokratisiert, sodass Bewohner eigene Verträge mit Energieversorgern abschließen können, falls der Strombedarf durch die Photovoltaikanlage nicht gedeckt wird.

 

Falls Sie mehr über das Solarpaket und die Gründe wissen wollen, warum sich eine Photovoltaikanlage oder ein Balkonkraftwerk lohnt, lesen Sie sich den ausführlichen Blogbeitrag auf unserer Internetseite unter https://www.solarwiebe.de/blog/solarpaket.

 

Warum sollten Sie sich jetzt für eine Photovoltaikanlage von Solar Wiebe entscheiden?

 

Wir sind mit unserer Erfahrung auf dem Markt der lokale PV-Anbieter. Neben großen Anlagen bieten wir nun auch Balkonkraftwerke an. Sollten Sie Interesse daran haben, Ihre Stromkosten zu verringern und dabei gleichzeitig der Umwelt einen Gefallen tun, steht Ihnen unser Support-Team stets zur Verfügung und beantwortet Ihnen jegliche Frage zum Thema Photovoltaik. Für Ihr individuelles Angebot unter https://www.solarwiebe.de/angebot das Formular ausfüllen und wir melden uns zeitnah bei Ihnen!

 

Unterstützen Sie uns bei unserem Ziel für eine #blaugrünezukunft

 

Wir unterstützen Sie gerne individuell und beraten Sie unverbindlich bei Ihrem Projekt mit über 15-Jahren Erfahrung.

 

 

Ihr Solar Wiebe Team

 

www.solarwiebe.de

info@solarwiebe.de

02261 5909980

 

WERBUNG
WERBUNG