SCHüTZEN
Jonas Niebel ist neuer Schützenkönig in Kaltenbach
Engelskirchen – Traditionell am letzten Juniwochenende feierte der Bürger- und Schützenverein „Die Schimmelhäuer“ sein Schützen- und Bürgerfest.
Von Andrea Eischeid
Bereits gestern um 11 Uhr begann das Schützenfest mit einem Platzkonzert des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe. Anschließend begleiteten die Musiker das noch amtierende Königspaar Rainer Horsch und Daniela König von ihrem Haus zum Schützenplatz. Der da noch amtierende Prinz Jan Hildmann eröffnete das Prinzenvogelschießen. Drei Teilnehmer traten gegeneinander an und Oliver Schmitt entschied beim 145. Schuss das Rennen für sich. Er nahm sich Sabrina Schmitt als seine Prinzessin.
[Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen schlug diestellvertretende Bürgermeisterin Dawn Stiefelhagen eine Umbenennung des Schützenfestes vor.]
Den ersten Schuss auf den Königsvogel ließ der noch amtierende König und aktuelle 1. Vorsitzende Rainer Horsch los. Dann war Jonas Niebel gegen seine zehn Gegner am treffsichersten und holte beim 168. Schuss den Vogel von der Stange. An seiner Seite steht Lisa Mertens als Königin. Kaiser wurde Marc Ising, als er mit dem 193. Schuss den Vogel runterholte. Er wählte Michaela Mohr zur Kaiserin. Zur feierlichen Krönung der neuen Majestäten am Abend waren Schützenvereine aus Windhagen, Dieringhausen, Loope, Ründeroth sowie Bickenbach in die Schützenhalle in Kaltenbach gekommen.
Grußworte gab es von Julian Niebel, der sich über den neuen Vorsitzenden Rainer Horsch und auf dessen neuen Ideen und Pläne freute sowie der stellvertretenden Bürgermeisterin Dawn Stiefelhagen, die „eine Kleinigkeit“ aus dem Rathaus mitgebracht hatte. Sie schlug vor, dass bei diesen Temperaturen das Schützenfest doch besser „Schwitzefest“ heißen könnte. Die „Helicopter“-Partyband sorgte bei der Krönung und beim Königsball für die passende musikalische Unterhaltung.
Im feierlichen Rahmen wurden Ursula Bierwas, Eva Engelbreit und Andreas Oerder für 25 Jahre, Hermann Krieger und Bernd Klaffke für 40 Jahre sowie Willi Kaminski für 50 Jahre geehrt. Den silbernen Verdienstorden bekamen Jürgen Braun und Dennis Becker für besondere Verdienste, wie etwa bei der kompletten Renovierung der Schießhalle. Ab 11 Uhr beginnt am Sonntag der Bergische Frühschoppen in Kaltenbach, um 12.30 Uhr startet das Kindervogelschießen und ab 14 Uhr ist das Auswerfen des neuen Dosenkönigspaar geplant.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
BILDERGALERIE