LOKALES
Zum dritten Mal: Peter Kahm schnappt sich Titel
Lindlar - Die St. Sebastianus Schützenbrüderschaft Süng hat einen neuen König - Regen beeinflusste das Schießen.
Das Schützenfest des St. Sebastianus Schützenbrüderschaft Süng wird heute mit dem Treffen auf dem Festplatz nach und nach gemütlich ausklingen. Vier Tage Programm liegen dann hinter den Mitgliedern, die sich über einen neuen und doch altbekannten König freuen duften: Peter Krahm wird mit Ehefrau Kathrin das nächste Jahr die Sünger Schützen regieren. Es ist schon das dritte Mal, dass Krahm diese Ehre genießen darf.
Das Königsvogelschießen musste mehrfach wegen starker Regenschauer unterbrochen werden. Davon ließen sich die Schützen aber laut Mitteilung nicht beirren, denn nach knapp einer Stunde fiel der Vogel zugunsten von Peter Kahm vom Hochstand. Mit dem 131. Schuss war der Wettbewerb um die Königswürde entschieden.
Die Krone fiel zugunsten von Schießmeister und Fähnrich Thomas Kahm beim vierten Schuss, der rechte Flügel ging an Ehrenbrudermeister Manfred Müller beim 30. Schuss und der linke Flügel wurde von Brudermeister Lutz Buchholz mit dem 55. Schuss getroffen.
Das Prinzenvogelschießen entschied mit dem 126. Schuss Leon Marx für sich. Er wird zusammen mit seiner Prinzessin als Prinz der Bruderschaft das kommende Jahr regieren. Neuer Schülerprinz mit dem 139. Schuss wurde Dany Lichleitner.
Die feierliche Krönung lag in Händen von Bezirkspräses Christoph Bersch. Der traditionelle Marsch zum Höhenfeuerwerk und der Krönungsball rundeten das Programm unter Beteilgung vieler Zuschauer und Gästen ab.
[Ehrungen (v.li.): Tim Steinhäuser, Max Schmitz, Norbert Buchholz, Tim Schmitz, Frank Steinhäuser, Brudermeister Lutz Buchholz, Ehrenbrudermeister Manfred Müller und Bezirksbundesmeister Ernst-Guido Janßen.]
Zudem wurde einige verdiente Vereinsmitglieder ausgezeichnet. Die beiden Schützen Max Schmitz und Tim Steinhäuser wurden vom Brudermeister Lutz Buchholz und seinem Stellvertreter Andreas Grebe mit dem Diamantschliff-Abzeichen für außerordentliche Arbeit bei den Feuerwerk-Sammlungen der vergangenen Jahre belohnt. Mit dem Silberen Verdienstkreuz wurde Vorstandsmitglied Norbert Buchholz ausgezeichnet. Den Hohen Bruderschaftsorden erhielt Kassierer Tim Schmitz. Schriftführer Frank Steinhäuser wurde das Sankt Sebastianus Ehrenkreuz verliehen, eine der höchsten Auszeichnungen für Schützen.
Ehrungen
70 Jahre:
Walter Mürb, Helmut Mertens und Herbert Voß
60 Jahre:
Josef Stoppenbach, Hans Berghaus, Manfred Lindemeier und Horst Ferrenberg
50 Jahre:
Hermann Finkelnburg, Bernd Borkes und Bernd Müller
40 Jahre:
Reimund Wesner, Rolf Tix, Frank Steeger, Dieter Wolff und Andreas Kötter
25 Jahre:
Orbach Marcel
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN