SCHüTZEN

Viele Schießwettbewerbe

Red; 17.06.2024, 13:00 Uhr
Fotos: Michael Kleinjung (Galerie 1: Verein) --- Die neuen Eckenhääner Majestäten nahmen Aufstellung.
SCHüTZEN

Viele Schießwettbewerbe

  • 0
Red; 17.06.2024, 13:00 Uhr
Reichshof – Beim Schützenmarathon in Eckenhagen wurden gleich sechs Vögel von der Stange geholt – Andreas Rinke erlegte den Königsadler.

Beim „Eckenhääner“ Vogelschießen auf den Königsadler setzte sich am Sonntagnachmittag Andreas Rinke mit dem 87. Schuss gegen zuletzt vier Mitbewerber durch. An seiner Seite begleitet ihn Ehefrau und Königin Manuela durch die kommende Saison. Nach einem Platzkonzert am Markt-platz und anschließenden Festumzug fand am Abend beim Königsball im Festzelt die feierliche Krönung der neuen Regenten statt.

 

[Königsadjudant Heinz-Günter Kranenberg krönt den neuen Schützenkönig Andreas Rinke.]

 

Bereits am Samstagabend fanden die Krönungen der bereits eine Woche vorher ermittelten Majestäten statt, denn traditionell wird das Schützenfest in Eckenhagen an zwei Wochenenden gefeiert. Der Auftakt erfolgte bereits am 9. Juni mit dem Kinderkönigvogelschießen mit der Armbrust. Dabei setzte sich mit dem 58. Schuss Jonas Ufer gegen vier Mitbewerber durch und wurde neuer Kinderkönig.

Aus den Reihen der Jungschützen versuchten acht Bewerber den Titel zu erlangen. Mit dem 235. Schuss setzte sich Leon Schröder durch und wurde somit neuer Jungschützenkönig. Sabine Valperz setzte sich beim Kampf um die Kaiserwürde gegen vier Konkurrenten durch und holte den Vogel mit dem 107. Schuss von der Stange. Damit bleibt diese Kette im Hause Valperz, da ihr Ehemann Sascha im Vorjahr Kaiser war.

 

[Das neue Königspaar beim Festzug auf dem Weg zur Krönung.]

 

Beim Bundesprinzenvogelschießen des Oberbergischen Schützenbundes kämpften vier Aspiranten um die Prinzenwürde. Jan-Moritz Kranenberg von der Allgemeinen Schützengesellschaft Eckenhagen holte den Vogel mit dem 147. Schuss von der Stange und ist nun Bundesprinz.

Den Abschluss bildete das Preisvogelschießen für jedermann. Mit dem Frühschoppen nach Eckenhääner Art findet das Fest am heutigen Montag mit den Ehrungen zu den Vereinsmeisterschaften und Jubillaren seinen Ausklang.

 

Ehrungen

 

[Das Jubelkönigspaar Margot (v.l.) und Joachim Rohrbeck und Ehrenmitglied Thomas Roos.]

 

Eine besondere Ehrung erfuhr Gerd Raffelsiefer. Ihm wurde der „Kleine Verdienstorden“ verliehen. Zu Ehrenmitgliedern wurden Dietmar Hardenacke und Thomas Roos durch den Vorsitzenden und Oberst Erhard Simon ernannt. Joachim und Margot Rohrbeck feierten als Jubelpaar ihr 25-jähriges Königsjubiläum.

 

25 Jahre: Sascha-Dirk Asbach, Jörg Hombach und Christopher Kühr

 

40 Jahre: Matthias Bergmann, Roland Heinz und Axel Krell

 

50 Jahre: Jürgen Mahling

WERBUNG

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG