SCHüTZEN

Neuer König zerlegt den Vogel mit 172 Schüssen

us; 23.06.2025, 12:37 Uhr
Fotos: Ute Sommer --- Vor der ehrwürdigen Schlosskulisse von Gimborn präsentierten sich die neuen Majestäten: Schützenkönig Jan-Philipp Schorde (Mitte von re.), Königin Anna Günther, Prinz Felix Müller und seine Prinzessin Pia Zeh.
SCHüTZEN

Neuer König zerlegt den Vogel mit 172 Schüssen

  • 0
us; 23.06.2025, 12:37 Uhr
Marienheide - Im Rahmen des 415. Schützenfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gimborn errang Jan-Phillip Schorde die Königswürde - Als neuer Prinz wurde Felix Müller gekrönt.

Von Ute Sommer

 

Im Jahr 1610 entdeckte Galileo Galilei die Jupitermonde. Im selben Jahr hoben die damaligen Gründerväter die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gimborn aus der Taufe. An diesem Wochenende begingen deren traditionsreiche Nachfolger ihr 415. Schützenfest. Das Wichtgste: Nachdem im vergangenen Jahr niemand zum Königsvogelschießen angetreten war, konnte die Schützenbruderschaft in diesem Jahr mit Jan-Phillip Schorde wieder einen neuen König hochleben lassen.

 

Zum Auftakt am Freitag stieg die „Gimborner Summernight“ mit DJ Patrick Rath, nach Feldgottesdienst und Frühschoppen im Festzelt stand der Samstag dann ganz im Zeichen des Prinzenvogelschießens, in dem sich Felix Müller nach einem XXL-Wettbewerb in drei Stunden und 40 Minuten gegen vier Mitbewerber durchsetzte.

 

WERBUNG

Der Sonntag startete mit Schützenmesse, Prozession und Frühschoppen bevor um 14 Uhr als Einzelaspirant Jan -Philipp Schorde zum Königsvogelschießen antrat. Mit 172 Schüssen zerlegte er in rund 90 Minuten den Holzvogel und wurde am Abend, zusammen mit der Königin Anna Günther, im Schlosspark Gimborn in Amt und Würden gesetzt. Unter begeistertem Beifall der Gimborner Festgesellschaft, im Beisein befreundeter Schießsportler aus Hülsenbusch, Müllenbach und Wipperfürth, mit Kanonendonner und zu Klängen des Musikvereins Frielingsdorf hieß der erste Vorsitzende Marc Potthoff zur feierlichen Zeremonie auf dem Anwesen von Bruderschafts-Schirmherr Peter Freiherr von Fürstenberg willkommen.

 

Vor der eigentlichen Krönung rief Pater Francis Antony, als leitender Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Heimsuchung in Marienheide und Präses der Schützenbruderschaft, aktuelle Kriege und Spannungen im globalen Umfeld ins Gedächtnis. Als glatter Gegenentwurf dazu stehe das Schützenbrauchtum, als Verbund friedlicher Begegnungen und des Zusammenhalts. „Ich empfinde es als Ehre an der Seite einer Gemeinschaft zu stehen, in deren Mittelpunkt die Mitmenschlichkeit und der Frieden stehen“, bekräftigte er.

 

Anschließend verlieh er Amtskette, Diadem und Schärpen, als Insignien der frisch erworbenen königlichen Würde und Macht an die neuen Majestäten Jan-Philipp Schorde, Anna Günther und das neue Prinzenpaar Felix Müller und Pia Zeh. Abweichend vom offiziellen Procedere trat mit Jan-Philipp Schorde der neue Gimborner Schützenkönig ans Mikrofon und erinnerte in emotionalen Worten an seinen Urgroßvater Josef Schmidt, dessen Schützenhut er in Ehren tragen und dessen letzten Willen, „Hab Spaß am Leben“, er als Vermächtnis befolgen werde.

 

„Liebe Jungschützen, Jan-Philipp hat in anderthalb Stunden alles abgeräumt, bei ihm könnt ihr noch was lernen“, richtete sich Marc Potthoff augenzwinkernd an den Schützen-Nachwuchs. Im Rückblick auf 2024, in dem sich kein Königsanwärter gefunden hatte, rief er dazu auf, den Blick positiv nach vorn zu richten. Als Ehrenvorsitzender der St. Sebastianus Schützenbrüder und Bürgermeister von Marienheide überbrachte Stefan Meisenberg Glückwünsche aus dem Rathaus, sicherte dem Schützenwesen in der Gemeinde Unterstützung von Verwaltungsseite zu.

 

[Marc Potthoff (v.li.), Dietmar Schwirten und Horst Jaques (stellvertretender Präsident OSB) zeichnen Sebastian Heimes mit der Bronzenen Ehrennadel aus.] 

 

In Vertretung des in Urlaub weilenden Präsidenten Thomas Ufer überbrachte Schatzmeister Dietmar Schwirten die Gratulation seitens des Oberbergischen Schützenbundes. In Anerkennung langjährigen Engagements in der Gimborner Schützenbruderschaft verlieh er mit der Bronzenen OSB-Ehrennadel eine Würdigung auf Verbandsebene an Leutnant Sebastian Heimes.

 

Ehrungen

 

75 Jahre: Martin Schorde und Oswald Zenses

65 Jahre: Willi Steinbach

50 Jahre: Friedel Brunner, Guido Kuropka, Rainer Palmen, Winfried Schmidt und Werner Theunissen

40 Jahre: Frank Arnold, Frank Erlinghagen, Jörg Erlinghagen, Dirk Hamann, Ralf Härtelt, Georg Heimes, Christoph Hoffmann, Rolf Liebig, Stefan Manz, Hans Joachim Krause, Erik Ludwig, Rainer Preuß, Jürgen Raupach, Ingo Sauermann, Uwe Sauermann, Uwe Schäfer und Stefan Simon

25 Jahre: David Pietz, Beppo Wette, Thomas Haufer, Christoph Stötzel, Jürgen Schrupp, Tobias Starke und Sebastian Vogt

 

Beförderungen

 

Leutnant: Luis Hagen

Hauptmann: Marc Potthoff, David Potthoff, Marcus Riepert

Oberleutnant: Paul Heide

 

Verdienstorden

 

Gold: Julian Langlotz und Martin Müller

Silber: Sascha Wetter, Holger Schorde und Johannes Theunissen

Bronze: Christopher Müller

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910