VIDEO
Blackout-Gefahr: So ist das Oberbergische vorbereitet
Oberberg – Wie wahrscheinlich ist ein Strom-Blackout und wie kann man sich darauf vorbereiten? Wie ist die kritische Infrastruktur geschützt?
Für Tonwiedergabe bitte auf den entsprechenden Button im Video klicken.
KOMMENTARE
1
Wenn der (Not)Stromfluß gesichert ist, laufen auch die großen Pumpen der Trinkwasserversorgung. Was ist wenn das nicht mehr der Fall ist? Ich kann mich an einen Besichtigung beim Aggerverband erinnern, wo kein entsprechend großes Notstromaggregat für die über mehrere 100-KW großen Pumpen vorhanden war. Ist das mittlerweile anderes geregelt, oder etwas entsprechendes vorhanden? Falls nein, wären wir hier in Oberberg wohl dann auch sehr schnell auf dem "Trockenen"!
Klaus Viebahn, 25.10.2022, 11:33 UhrLinks zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN