WIEHL

Auf Zeitreise mit dem „Chörchen“

mkj; 30.10.2023, 09:30 Uhr
Fotos/Video: Michael Kleinjung --- Das Oberwiehler Sängerquartett feierte seinen 75. Geburtstag in der Aula der GGS Oberwiehl.
WIEHL

Auf Zeitreise mit dem „Chörchen“

mkj; 30.10.2023, 09:30 Uhr
Wiehl - Das Oberwiehler Sängerquartett feierte sein 75. Jubiläum mit einem Konzert - Musikalische Unterstützung gab's durch die „Weibsbilder“ aus Bergneustadt .

Mit „Wochenend‘ und Sonnenschein“ von Milton Ager zu Beginn eines abwechslungsreichen Konzert begaben sich rund 150 Gäste auf eine Zeitreise mit „ihrem Chörchen“. Es war mit der Nummer 27 gleich das älteste Lied des Abends aus einem riesigen Notenarchiv von 470 Stücken.

 

[Ralf Zimmernann leitete beide Chöre.]

 

Das Oberwiehler Sängerquartett wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Aber was heißt schon „alt“? Jung, frisch und dynamisch präsentierte sich der gestandene Männerchor unter der Leitung von Ralf Zimmermann bei seinem Jubiläum. Die Aula der Oberwiehler Grundschule ist quasi ihr Wohnzimmer, befindet sich der Proberaum doch auch in dem Gebäude, nur eine Etage tiefer. 

 

"Wir singen heute Lieder aus allen Epochen“, begrüßte der Vorsitzende Arnfried Berndt die Besucher. „Also alles, was Jung und Alt ist und uns viel Spaß gemacht hat und was den Leuten immer gerne in den Ohren gelegen hat.“ Sorgen bereitet dem Vorsitzenden jedoch der Mangel an Nachwuchs. „Wir sind zurzeit nur 16 aktive Sänger und suchen dringend neue Stimmen.“

 

Die Liednummer 466 gehörte schon zu den etwas moderneren Gesangsstücken: „Unsere Stammbaum“ von Hans Knipp und den Bläck Fööss stimmte schon einmal auf die anstehende fünfte Jahreszeit ein. Der „Kölsche Jung“ von Willy Millowitsch tat dabei sein Übriges. Fehlen durfte auch nicht das wohl bekannteste Lied von Udo Jürgens, leicht abgewandelt in „Mit 75 Jahren, da fängt das Leben an...“ - ein passenderes Geburtstagsständchen konnten sich die Sänger nicht schenken. Zum Ende hin wurde es mit Peter Alexanders „Die kleine Kneipe“ noch ein wenig melancholisch.

 

Für Tonwiedergabe bitte auf den entsprechenden Button im Video klicken.

 

Den Frauenchor „Die Weibsbilder“ des Voices-Projects aus Bergneustadt hatte sich das Sängerquartett als Unterstützung eingeladen. „Wir hatten neulich ein großes Konzert und präsentieren heute Abend daraus ein paar Highlights“, erklärte Chorleiterin Petra Meister vor dem Konzert. „Wir sind leider krankheitsbedingt ein bisschen dezimiert, aber wir ziehen das hier durch und wir freuen uns auf unsere beiden Auftritte.“ Auch die „Weibsbilder“ hatten ein paar alte Songs wie „From a Distance“ von Julie Gold mitgebracht, aber auch neuere Stücke wie „A Million Dreams“ aus dem Film „The greatest Showman“.

 

[Die "Weibsbilder" aus Bergneustadt sorgten musikalisch und optisch für das Kontrastprogramm beim Jubiläumskonzert.]

 

Beim Finale standen beide Chöre gemeinsam auf der Bühne und sangen das Lied „Mein Herz will dich feiern“ von Martin Buchholz. Das Publikum dankte den Mitwirkenden mit stürmischem Applaus für den wunderbaren Abend.

 

Bild oben: Der Ehrenvorsitzende des Kreischorverbandes Oberberg, Adolf Mortsiefer (Mitte), und Rolf Udo Schneider (re.) aus dem Leitungsteam des Kreischorverbandes  überreichten dem „Chörchen“-Vorsitzenden Arnfried Berndt eine Urkunde für das 75-jährige Bestehen. Bild unten: Der 1. Beigeordnete der Stadt Wiehl, Peter Madel, brachte dem Chor beste Grüße aus dem Rathaus und eine Flasche "Alten Willi" für die nächste Chorprobe.
WERBUNG

BILDERGALERIE

WERBUNG