BERGNEUSTADT

Ein Zuhause schaffen für Kinder, die keins haben

mkj; 07.05.2025, 20:10 Uhr
Fotos: Michael Kleinjung --- Eike Pick, Assistent der Geschäftsführung „Abenteuerwerkstatt“ (v.li.), Christiane Koch-Siebert vom Lions Club, Axel Winkler-van Almsick, Geschäftsführer Abenteuerwerkstatt, Ines Manegold und Renate Wigger vom Lionsclub.
BERGNEUSTADT

Ein Zuhause schaffen für Kinder, die keins haben

mkj; 07.05.2025, 20:10 Uhr
Bergneustadt – Lionsclub Gummersbach-Aggertal unterstützt Abenteuerwerkstatt mit 5.000 Euro Spende

Der Lionsclub Gummersbach-Aggertal hat der „Abenteuerwerkstatt – Jugendhilfe & Soziale Arbeit gGmbH“ in Bergneustadt-Hackenberg eine Spende in Höhe von 5.000 Euro überreicht. Mit dem Geld unterstützt der Club die Arbeit der Einrichtung, die seit 2005 in den Bereichen Jugendhilfe, Erlebnispädagogik und Fortbildungen tätig ist.

 

„Wir bekommen viele Anfragen für Förderungen und Unterstützungen“, erklärt Ines Manegold, Präsidentin des Lionsclubs. „In diesem Jahr haben wir alle Bewerber eingeladen, ihre Projekte persönlich vorzustellen – nicht nur in Form eines Schreibens, sondern als Vortrag.“ Der Beitrag der Abenteuerwerkstatt habe die Mitglieder dabei „vollumfänglich begeistert“, so Manegold. Das Ergebnis: eine großzügige Förderung in Höhe von 5.000 Euro.

 

[Die „Abenteuerwerkstatt" befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Jugendherberge auf dem Hackenberg.]

 

„Die Spende hilft uns, ein neues Projekt auf den Weg zu bringen“, sagt Axel Winkler–van Almsick, Geschäftsführer der Abenteuerwerkstatt. „Wir wollen eine neue Wohngruppe für Kinder und Jugendliche einrichten, die aus verschiedensten Gründen nicht bei ihren Familien leben können. Dank der Unterstützung des Lionsclubs können wir die Wohngruppe nicht nur funktional ausstatten, sondern ein echtes Zuhause schaffen.“

 

Von dem Geld soll eine Küche angeschafft werden – ein zentraler Ort für gemeinsames Kochen, Essen und Miteinander. „Das ist kein Luxus, sondern ein wichtiger sozialer Raum“, betont Winkler-van Almsick. „Gerade Kinder, die zu uns kommen, haben solche Erfahrungen oft nicht machen können: gemeinsam zu essen, zu lachen oder überhaupt selbst zu kochen.“

 

„Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können…“

 

Dieses Leitbild prägt die Arbeit der Abenteuerwerkstatt seit ihrer Gründung im Jahr 2005. Die Einrichtung bietet individuelle Programme in den Bereichen Jugendhilfe, Erlebnispädagogik sowie Fortbildungen und arbeitet eng mit Jugendämtern sowie Kooperationspartnern zusammen. Im Mittelpunkt stehen dabei Werte wie Respekt, Wertschätzung und eine ressourcenorientierte Haltung. Die Mitarbeitenden begleiten Kinder, Jugendliche und Familien mit Fachlichkeit, Empathie und gesellschaftlichem Engagement – mit dem Ziel, Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen.

WERBUNG
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678