BERGNEUSTADT

Gemeinsames Fastenbrechen

mkj; 06.04.2023, 12:25 Uhr
Foto: Michael Kleinjung --- Der türkische Generalkonsul beschrieb die Hilfsmaßnahmen für die Erdbebenopfer.
BERGNEUSTADT

Gemeinsames Fastenbrechen

mkj; 06.04.2023, 12:25 Uhr
Bergneustadt – Türkisch-Islamische Gemeinde und Caritas Oberberg begrüßten Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft zum Iftar-Essen im Krawinkelsaal.

Die Türkisch-Islamische Gemeinde Bergneustadt hatte Anfang der Woche zu einem gemeinsamen Fastenbrechen in den Krawinkelsaal eingeladen. Die muslimische Religionsgemeinschaft nahm den Fastenmonat Ramadan zum Anlass, um die Gemeinschaft und Beziehungen zu stärken.

 

[Uwe Binner, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, überbrachte anstelle des verhinderten Matthias Thul Grüße aus dem Rathaus.]

 

Zusammen mit dem Kooperationspartner, der Integrationsagentur der Caritas Oberberg, hatte man Vertreter aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft zum Iftar-Essen eingeladen. „Dieses gemeinsame Fastenbrechen ist aus mehreren Gründen eine besondere Veranstaltung“, erklärte Moderator Mustafa Özgül die Gäste. Zum einen sei die Moscheegemeinde aufgrund des verehrenden Erdbebens in der Türkei und Syrien, das auch viele Bergneustädter betrifft, noch immer in tiefer Trauer, zum anderen stehe das Fastenbrechen für einen Neubeginn. Auch in der Rede des türkischen Generalkonsul Turhan Kaya kam das schwere Erdbeben zur Sprache. „Es ist die Zeit der Besinnlichkeit, der Toleranz, des Mitgefühls und der Solidarität.“

 

WERBUNG

Caritas-Vorsitzender Peter Rothausen, Kreisdechant Pfarrer Christoph Bersch, der DITIB-Vorsitzende Dr. Muharrem Kuzey und Fetin Karaca, Vorsitzender des Moscheevereins, brachten in ihren Grußworten die Bedeutung des Ramadans und der nach Ostern beginnenden christlichen Fastenzeit zum Ausdruck. Nach einer Koran-Rezitation mit deutscher Übersetzung und einem Gebet wurde pünktlich zum Sonnenuntergang das reichhaltige Büffet eröffnet. Die Veranstaltung soll künftig jährlich stattfinden.

WERBUNG