BERGNEUSTADT

Strickfrauen machen die Welt Masche für Masche ein Stück wärmer

mkj; 11.12.2024, 17:15 Uhr
Fotos: Michael Kleinjung --- Bergneustadts "Strickfrauen" mit Gästen und Spendenempfängern.
BERGNEUSTADT

Strickfrauen machen die Welt Masche für Masche ein Stück wärmer

  • 0
mkj; 11.12.2024, 17:15 Uhr
Bergneustadt - Eine Gruppe von 26 Frauen strickt das ganze Jahr über für den guten Zweck - Mit ihren handgemachten Werken unterstützen sie regionale und internationale Projekte.

Von Michael Kleinjung

 

Montag für Montag herrscht emsiges Treiben im kleinen Raum, in dem sich 26 Frauen wöchentlich treffen, um zu stricken und zu häkeln. Was dabei entsteht, ist beeindruckend: Socken, Schals, Decken, Mützen und vieles mehr. Doch die Frauen verfolgen ein klares Ziel – ihre Handarbeiten werden auf Märkten, wie dem Neustädter Kunsthandwerk, verkauft. Der Erlös geht jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit an verschiedene Organisationen.

 

[Michael Adomaitis vom Johannes-Hospiz Wiehl nimmt von "Strickfrau" Doris Klaka die Spende entgegen.]

 

Am Montagnachmittag hatten die „Strickfrauen“ zur diesjährigen Spendenübergabe in den Jugendtreff der Stadt Bergneustadt, an der Kölner Straße 260 in Bergneustadt geladen. „Wir spenden in diesem Jahr für sieben Institutionen“, erklärte die Organisatorin Doris Klaka voller Stolz. Dazu gehören die Bergneustädter Tafel, die Oberbergische Sozialstiftung, das Johannes-Hospiz Wiehl, der Ökonomische Hospizdienst „Schwerelos“ und eine Kleiderkammer für obdachlose Männer. Auch ein Kinderhospiz in Berlin und ein Hilfsprojekt in Nepal zählen zu den Empfängern.

 

WERBUNG

Die „Strickfrauen“ zeigen das ganze Jahr über ein starkes Engagement. Die Gruppe trifft sich ohne Pause - sogar an Feiertagen. „Wir haben das ganze Jahr gestrickt, selbst während der Ferien.“ Insgesamt kamen in diesem Jahr 1.200 Euro zusammen, ergänzt durch zahlreiche handgefertigte Sachspenden. „Wir werden von euch immer großzügig bedacht“, bedankte sich Horst Afflerbach von der Bergneustädter Tafel. „Ihr strickt ja das ganze Jahr über und beschenkt uns immer wieder mit euren tollen, handgemachten Sachen. Das nehmen unsere Kunden dankbar an. Die Sachen sind immer sofort weg.“

 

Auch Katja Engel vom Kindertrauerclub, der auch in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs stattfindet, zeigte sich dankbar: „Unsere Kinder freuen sich immer, wenn sie euch hier sehen. Eure Spenden ermöglichen uns besondere Erlebnisse – letztes Jahr haben wir mit den Kindern Alpaka-Wanderungen gemacht. Solche Momente geben den Kindern Kraft und Ruhe.“

 

 

Die Strickfrauen beweisen, dass man mit Kreativität und Einsatz viel bewirken kann. „Wenn jeder ein kleines Stück beiträgt, können wir gemeinsam Großes erreichen“, gibt Klaka noch einmal mit auf den Weg. Ihr Engagement zeigt eindrucksvoll, wie Hobby, Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft Hand in Hand gehen können – eine wahre Inspiration, besonders in der besinnlichen Weihnachtszeit.

 

Die Spendenempfänger

 

Bergneustädter Tafel

Oberbergische Sozialstiftung,

Kindertrauerclub „Schwerelos“ des Ökumenischen Hospizdienstes Gummersbach

Stiftung Johannes-Hospiz Wiehl

Verein „Re:Help“ Wiehl

Förderkreis für Kinder, Kunst & Kultur Bergneustadt

Kleiderkammer nur für Männer des Kölner Johanneshauses im Severinsviertel

Ein Kinderhospiz in Berlin

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011