BLAULICHT

Brandursache nicht eindeutig aufzuklären

ls, lw; 11.10.2023, 12:45 Uhr
Fotos: Feuerwehr Lindlar.
BLAULICHT

Brandursache nicht eindeutig aufzuklären

ls, lw; 11.10.2023, 12:45 Uhr
Lindlar - 80 Tonnen Papier auf der Leppe-Deponie brannten am vergangenen Samstag lichterloh - 70 Wehrleute waren im Einsatz - Polizei schließt technischen Defekt aus (AKTUALISIERT).

+++3. Meldung (Mittwoch, 12:45 Uhr)+++

 

Die Ursache für das Feuer auf der Leppe-Deponie in Lindlar am Samstag ist nicht eindeutig aufzuklären. Dies hat die Polizei auf Nachfrage von OA heute mitgeteilt. Rund 70 Feuerwehrleute hatten von mittags bis abends gegen das Feuer in einer Halle gekämpft, wo etwa 80 Tonnen Papier in Brand geraten waren. Keine leichte Aufgabe für die Einsatzkräfte. Das brennende Papier musste mit Radladern in Containern aus der Halle geschafft, auf eine Freifläche gekippt und dort gelöscht werden.

 

Die komplizierten Löscharbeiten haben es letztlich auch den Brandermittlern der Polizei nicht einfach gemacht. "Ausgeschlossen werden kann, dass es sich um einen technischen Defekt gehandelt hat, der das Feuer verursachte", so ein Polizeisprecher. Auch von absichtlicher Brandstiftung gehen die Ermittler nicht aus. "Darauf gab es keine Hinweise."

 

"Vermutlich lag etwas zwischen den großen Mengen an Müll, was den Brand ausgelöst hat", so der Sprecher weiter. Was das gewesen sein könnte, werde die Polizei nicht beantworten können. Aufgrund der Menge und dem Wegtragen der brennenden Papierberge sei eine Verfolgung der Ursache praktisch unmöglich.  

 

+++2. Meldung (Samstag, 21 Uhr)+++

 

Wie Einsatzleiter Stefan Horn am Abend mitteilte, wurde bei den Nachlöscharbeiten auf der Freifläche ein weiterer Feuerwehrmann verletzt und kam mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Somit erhöht sich die Zahl der Verletzten auf vier. Bis 22 Uhr sind noch 20 Kameraden der Einheiten Frielingsdorf-Scheel und Remshagen mit den Löscharbeiten beschäftigt. Das brennende Papier war mit Radladern in Containern aus der Halle transportiert, auf der Freifläche abgekippt und dort gelöscht worden. Den zweiten Teil der abgebrannten Halle konnten die Wehrleute vor den Flammen retten, der Betrieb auf der Deponie läuft weiter.

 

+++1. Meldung (Samstag, 17 Uhr)+++

 

Seit dem frühen Nachmittag kämpfen etwa 70 Feuerwehrleute gegen einen Brand auf der Leppe-Deponie in Lindlar. Dort waren gegen 13:50 Uhr in einer Halle etwa 80 Tonnen Papier in Brand geraten. Wie Michael Meckbach von der Lindlarer Feuerwehr berichtet, galt eine Person zunächst als vermisst, wurde aber von den Einsatzkräften gefunden. Ein Deponie-Mitarbeiter kam - wie zwei Einsatzkräfte – nach der Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht worden war, wurden die brennenden Papierstapel mit Baggern in Container geladen und brachte diese auf ein freies Feld auf dem Gelände der Deponie. „Dort brennen sie ab und werden bei Bedarf einzeln abgelöscht“, so Meckbach.

 

 

Wegen der zwischenzeitlich starken Rauchentwicklung mussten alle Besucher das Gelände aus Sicherheitsgründen verlassen. Das Dach der Halle wurde durch das Feuer größtenteils zerstört. Alle Lindlarer Feuerwehreinheiten sind im Einsatz, den Brandschutz in der Gemeinde stellt der Löschgruppe Hohkeppel sicher. Außerdem ist die Drehleiter aus Gummersbach vor Ort. Die Ortsgruppe Lindlar des Deutschen Roten Kreuzes versorgt die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken. Die Arbeiten dauern voraussichtlich noch bis zum späten Abend.

BILDERGALERIE

WERBUNG