BLAULICHT

Die Polizei hatte viel zu tun

Red; 01.01.2023, 13:17 Uhr
BLAULICHT

Die Polizei hatte viel zu tun

Red; 01.01.2023, 13:17 Uhr
Oberberg – 76 Einsätze von Ruhestörung bis Körperverletzung in der Silvesternacht – In Radevormwald zielten Unbekannte mit einem Feuerwerkskörper auf ein Haus.

Deutlich weniger ruhig als in den vergangenen beiden Jahren verlief der Übergang ins neue Jahr für die Oberbergische Polizei. Kreisweit wurden die Beamten in der Zeit zwischen 18 Uhr am Silvesterabend und 6 Uhr am Neujahrsmorgen zu insgesamt 76 Einsätzen gerufen. In sechs Fällen wurden Ruhestörungen durch zu laute Musik gemeldet. Allein bei 15 Einsätzen waren Körperverletzungsdelikte oder Streitigkeiten der Grund.

 

Um kurz nach Mitternacht wurde der Polizei durch Anwohner im Aspenweg in Waldbröl eine brennende Hecke gemeldet, die durch Anwohner gelöscht wurde. Auch in Reichshof kam es gegen 5:25 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Heckenbrand in der Akazienstraße. In Radevormwald brannten gegen 4 Uhr morgens Mülltonnen in der Hohenstraße. In beiden Fällen löschte die Feuerwehr die Brände. In Bergneustadt meldete ein Anwohner um 1:05 Uhr einen Mülltonnenbrand in der Lützenbergstraße. Das Feuer wurde durch den Nachbarn gelöscht.

 

An der Wand eines Mehrfamilienhauses in der Flurstraße in Radevormald entstand ein Brandloch, nachdem zwischen 1:15 und 1:30 Uhr von Unbekannten ein Feuerwerkskörper auf das Gebäude abgefeuert worden war. Eine Zeugin sah, wie drei männliche Personen und eine weibliche Person das Feuerwerk zündeten. Die männlichen Personen waren etwa 16 bis 25 Jahre alt und etwa 1,70 bis 1,85 Meter groß. Einer hatte blondes Haar, trug blaue Jeans, einen schwarzen Pullover und hatte eine Lautsprecher-Box bei sich. Ein weiterer Verdächtiger hatte kurze braune Haare und war mit einer Sweatshirtweste und blauen Jeans bekleidet. Der dritte hatte ebenfalls braune Haare und trug eine schwarze Jacke und Jeans. Die Frau konnte lediglich als etwa 1,70 Meter groß beschrieben werden. Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter Tel.: 02261/81 990 entgegen.

 

Die Verkehrslage war in der Neujahrsnacht dagegen ruhig. Es ereignete sich kein Unfall mit Verletzten. Nur ein Autofahrer fiel wegen Trunkenheit am Steuer auf. Wegen seiner unsicheren Fahrweise wurde eine Streifenwagenbesatzung gegen 23:20 Uhr auf den VW-Fahrer auf der Dr.-Meinerzhagen-Straße in Lindlar aufmerksam. Ein Alkoholtest ergab bei dem 33-Jährigen aus Lindlar einen Wert von 1,2 Promille. Er musste seinen Führerschein und eine Blutprobe abgeben.

WERBUNG