BLAULICHT

"Wir haben einen Flow"

ks; 23.06.2019, 18:30 Uhr
Fotos: Martin Hütt --- Am Samstag fand die Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Gummersbach statt.
BLAULICHT

"Wir haben einen Flow"

  • 0
ks; 23.06.2019, 18:30 Uhr
Gummersbach – Feuerwehr verzeichnete steigende Anzahl an Einsätzen – Erfreuliche Nachwuchssituation – Frauen stark unterrepräsentiert.

Von Katharina Schmitz

 

Am Samstag blickte die Gummersbacher Feuerwehr bei ihrer Jahresdienstbesprechung in der Halle 32 auf das Jahr 2018 zurück. Insgesamt rückten die Mitglieder mit ihren haupt- und ehrenamtlichen Kräften zu 605 (2017: 470) Einsätzen aus. Während die Feuerwehr im Vergleich zum Jahr 2017 nur sechs Brandeinsätze mehr zu verzeichnen hatte (2018: 93), nahm die Anzahl der Technischen Hilfeleistungen drastisch zu. Insgesamt leistete die Feuerwehr im vergangenen Jahr 388 (2017: 278) Einsätze im Bereich der Technischen Hilfeleistung. Knapp die Hälfte dieser Einsätze waren aufgrund von Wasser-/Sturmschäden notwendig.

 

###CONTENTAD###

Die Gummersbacher Feuerwehr verfügt aktuell über 440 aktive Mitglieder. Neben 20 Feuerwehrbeamten auf der Feuerwache sind 398 Feuerwehrmänner sowie 22 Feuerwehrfrauen aktiv. Dieser extremen Unterrepräsentation soll künftig entgegengewirkt werden. „Ziel muss sein, für mehr Frauen in den Feuerwehren zu werben“, so Kreisbrandmeister Wilfried Fischer. In der Jugendfeuerwehr sei die Situation erfreulicher. 63 Jungen und 20 Mädchen seien aktiv. „Damit liegen wir über dem landesweiten Durchschnitt“, bemerkte Stadtjugendfeuerwehrwartin Martina Albrecht. Beklagt wurde hingegen die sinkende Mitgliederzahl des Musikzugs. „Da brauchen wir dringend Verstärkung“, so Feuerwehrchef Detlef Hayer.

 

[Georg Hermes wurde zum ersten Ehrenbrandmeister der Feuerwehr Gummersbach ernannt.]

 

Einige Projekte beschäftigen die Mitglieder der Gummersbacher Feuerwehr sehr. Dazu gehören unter anderem der Neubau eines Feuerwehrhauses in Niederseßmar, der Grundstückserwerb und Neubau in Gelpetal sowie der Grundstückskauf in Lieberhausen. Doch Bürgermeister Frank Helmenstein zeigte sich zuversichtlich und beschrieb die aktuelle Phase als aufstrebend: „Neudeutsch würde man sagen: Wir haben einen ‚Flow’.“ Zudem solle auch die Gründung einer Kinderfeuerwehr verstärkt angegangen werden. Diese würde laut Kreisbrandmeister Fischer möglicherweise durch den Landrat bezuschusst – zumindest dann, wenn sie noch in diesem Jahr gegründet werden würde. Darüber hinaus thematisierte er auch ein vom Land NRW geplantes Übungsgelände, das er gerne ins Oberbergische holen möchte.

 

[Detlef Hayer (l.), Leiter der Gummersbacher Feuerwehr, begrüßte zu Beginn der Veranstaltung die Ehrengäste.]

 

Um die im Brandschutzbedarfsplan beschriebenen Erneuerungen umsetzen zu können, beschloss der Rat vergangenes Jahr ein Investitionsvolumen in Höhe von 11,5 Millionen Euro bis 2022. Als wichtiges Thema bezeichnete Hayer außerdem die Warnung der Bevölkerung bei größeren Ereignissen, die durch Feuer, Unwetterlagen oder auch Großschadensereignisse notwendig werden kann. So sollen die bestehenden Sirenen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen in den kommenden Jahren auf die digitale Alarmierung sowie Katastrophenschutzsirenen umgestellt werden.

 

Neben den zahlreichen Ehrungen stach die Ehrung von Georg Hermes, Fachbereichsleiter „Öffentliche Ordnung und Sicherheit“, hervor. Obwohl er kein Feuerwehrmann ist, erhielt er die höchste Auszeichnung der Feuerwehr Gummersbach zum Ehrenbrandmeister. Nach zehnjähriger Zusammenarbeit dankten im Hayer und Fischer für seine zukunftsweisende Arbeit.

 

Übernahmen, Beförderungen, Ernennungen und Überstellungen

 

Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr

Jaqueline Arens

Ramon Bachmann

Luke Becker

Jan-Gerrit Fuhrmann

Tom Gerold

Kenneth Luca Heinrich

Fabian Kreis

Maxim Markov

Maik Milbaer

Spiros Nikakis

Maurice Schmidt

 

Zum Oberfeuerwehrmann/Zur Oberfeuerwehrfrau

Lukas Unterharnscheidt

Phil Knoll

Belinda Kocabas

Anke Löwing

Peter Meinerzhagen

Dominik Müller

Pasqual Kalisch

Thomas Schmidt

Björn Reese

Lucas Schumacher

Yannick Lubina

Doris Voigt

Marius Voigt

Thomas Neuendorf

Davin Burghardt

 

Zum Hauptfeuerwehrmann

Timo Manz

Sven-Patrick Nöldner

Philipp Tröster

 

Zum Unterbrandmeister/Zur Unterbrandmeisterin

Alexander Berges

Niklas Fischer

Jan Pallach

Niklas Krettek

Holger Csef

Marvin Drehsen

Mathias Peil

Hendrik Köster

Patrick Zimmer

Michael Franz

Nadine Rosteck

Dennis Gründler

Dominik Lindau

Raphael Schmidt

Dennis Kretschmer

 

Zum Brandmeister

Patrick Koch

Alexander Metzger

Sascha Seiler

Giancarlo Grande

Florian Heinrich

 

Zum Oberbrandmeister

Tobias Kron

Sebastian Budde

Frank Pointke

Kevin Breddermann

Michael Wlodarek

Sascha Vogel

Marcel Schönstein

 

Zum Hauptbrandmeister/Zur Hauptbrandmeisterin

Martina Albrecht

Stephan Herder

Christoph Kallabis

Stephan Schulte

 

Zum Brandinspektor

Markus Weber

Stefan Schmidt

Philipp Genge

 

Zum Brandoberinspektor

Steffen Köster

Michael Marx

Mathias Kritzler

 

Zum Stadtbrandinspektor

Frank Raupach

 

Ernennungen

Neuer stellvertretender Löschgruppenführer der Löschgruppe Niederseßmar wird Hauptbrandmeister Stephan Küpper.

 

Unterbrandmeister David Kuhna wird kommissarischer stellvertretender

Löschgruppenführer der Löschgruppe Bernberg.

 

Neuer Löschzugführer des Löschzugs 2 wird Brandoberinspektor Axel Merten. Sein kommissarischer Stellvertreter wird Hauptbrandmeister Kai Albers.

 

Brandoberinspektor Gunder Hohmuth wird Sprecher des PSU-Teams (Psychosoziale Unterstützung) der Feuerwehr Gummersbach.

 

Standortbeauftrage der Löschgruppe Gummeroth, welche neuerdings organisatorisch der Löschgruppe Strombach Lobscheid zugeordnet worden ist, werden Unterbrandmeister Manuel Baumann sowie Oberfeuerwehrfrau Anke Löwing.

 

Brandoberinspektor Frank Raupach wird Stadtbrandinspektor sowie einer der beiden Stellvertreter des Wehrführers.

 

Überstellungen in die Ehrenabteilung

Henning Hensel

Ralf Härtelt

Joachim Henseleit

Andreas Hochstein

Dirk Lemmer

Jörg Bosch

 

Ehrungen

 

Für 10-jährige Mitgliedschaft (Ehrennadel und Urkunde des Verbands der Feuerwehren in NRW)

Daniel Hochstein

Thomas Gottwald

Fabian Pohl

Heinrich Reimer

Dominik Kalisch

Pasqual Kalisch

Dennis Betz

Christoph Bauer

Thomas Stüßer

Michael Lurz

Florian Runkel

 

Für 25-jährige Mitgliedschaft (Feuerwehrehrenabzeichen des Landes NRW in Silber)

Maik Eisner

Alexander Brüning

Manuel Köster

Tobias Kron

Christian Wolf

Sven Gösselkeheld

Jan Hintzen

Kai Spiekermann

Stephan Braun

Frank-Michael Drehsen

Uwe Lormann

Michael Albrecht

 

Für 35-jährige Mitgliedschaft (Feuerwehrehrenabzeichen des Landes NRW in Gold)

Albert Hoss

Peter Schneider

Markus Krieger

Reiner Mirko Oettershagen

Maik Goedermanns

Oliver Waßer

Meik Theßmann

Jörg Fröseler

Joachim Henseleit

Dieter Müller

 

Für 40-jährige Mitgliedschaft (Ehrennadel und Urkunde des Verbands der Feuerwehren in NRW)

Rainer Treude

Torsten Stommel

Henning Hensel

Wolfgang Klever

Joachim Schmidtseifer

Wolfgang Hayer

Guido Seifert

 

Für 50-jährige Mitgliedschaft (Ehrennadel und Urkunde des Verbands der Feuerwehren in NRW)

Ernst Walter Budde

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011