BLAULICHT

Rätselhafter Gasalarm beschäftigt Wipperfürths Feuerwehr

pn; 28.05.2024, 19:45 Uhr
Foto: Peter Notbohm.
BLAULICHT

Rätselhafter Gasalarm beschäftigt Wipperfürths Feuerwehr

pn; 28.05.2024, 19:45 Uhr
Wipperfürth - Sieben Menschen klagten am Nachmittag über Schwindel und Kopfschmerzen - Die Feuerwehr fand nichts - Bereits am Vormittag musste eine Person ins Krankenhaus.

Von Peter Notbohm

 

In einem Mehrfamilienhaus in der Lüdenscheider Straße in Wipperfürth ist es am Dienstag zu einem rätselhaften Gasalarm gekommen. Um 15:20 Uhr war die Feuerwehr Wipperfürth zu einem Gasaustritt unweit ihres Gerätehauses in der Innenstadt alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einheiten kamen den Einsatzkräfte insgesamt sieben Bewohner entgegen. Mehrere von ihnen klagten laut Feuerwehrsprecher Thomas Eßer über Kopfschmerzen und Schwindelgefühle.

 

Unter Leitung von Wipperfürths stellvertretendem Wehrchef André Blank kontrollierte die Feuerwehr unter umluftunabhängigem Atemschutz das Gebäude und nahm mehrere Messungen vor. Dabei konnte allerdings weder ein Gasaustritt noch eine Kohlenstoffmonoxid-Belastung (CO) festgestellt werden. Auch die Blutmessungen bei den sieben betroffenen Bewohnern lieferten keine auffälligen Werte. „Alle waren gesund“, so Eßer.

 

Rätselhaft macht den Fall ein Rettungsdiensteinsatz vom Vormittag. Dort war ein Bewohner mit erhöhtem CO-Wert ins Krankenhaus gebracht worden. „Wir konnten allerdings nichts feststellen“, sagte Eßer weiter. Die Hausbewohner durften nach Beendigung des Einsatzes wieder in ihre Wohnungen. Zur Sicherheit machte der Rettungsdienst im Laufe des frühen Abends eine Kontrollfahrt. Im Einsatz waren neben 25 Feuerwehrleuten des Löschzugs Wipperfürth auch ein Notarzt, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL), drei Rettungswagen, die Polizei sowie der Energieversorger BEW.

WERBUNG