BLAULICHT
Schwer verletzt nach Unfall: Feuerwehr befreit 59-Jährigen aus Auto
Hückeswagen - Der Mann kam auf der B 237 am Montag von der Straße ab - Feuerwehrmann verletzte sich bei der Rettung.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 237 ist am Montagnachmittag ein Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Dies teilt die Polizei mit. Der 59-Jährige aus Wipperfürth war gegen 16:20 Uhr mit einem Mercedes von Hückeswagen in Richtung Wipperfürth unterwegs. In einer Linkskurve kurz vor der Ortslage Westenbrücke folgte er nicht dem Kurvenverlauf, sondern fuhr aus unbekannter Ursache geradeaus weiter.
Nachdem er den dortigen Radweg überquert hatte, blieb der Mercedes im angrenzenden Straßengraben stecken. Der 59-Jährige zog sich dabei schwere Verletzungen zu, heißt es weiter.
Zu dem Unfallort wurden laut der Feuerwehr Hückeswagen die Löschgruppe Holte gemeinsam mit dem Löschzug Stadt auf die Kobeshofener Straße alarmiert. Der Rettungsdienst sei bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vor Ort gewesen und hatte einen Zugang zum Patienten geschaffen. "Dieser war glücklicherweise nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt, klagte jedoch über Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule", schreibt die Feuerwehr.
Aufgrund dessen habe sich die Feuerwehr in Absprache mit dem Rettungsdienst auf eine schnelle und zeitkontrollierte Rettung verständigt.
Hierzu wurde das Fahrzeug gesichert und stabilisiert, sowie mit hydraulischem Rettungsgerät eine sogenannte große Seitenöffnung geschaffen. Nach Entfernung der Türen sowie der B-Säule, also der Verbindung zwischen Fahrzeugboden und Fahrzeugdach in der Mitte der Fahrgastzelle, konnte der Patient mittels Rettungsbrett aus dem Fahrzeug geholt werden.
Beim Aufspreizen der Tür des Autos verletzte sich zudem ein Feuerwehrmann so schwer, dass auch er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren wurde. Ihm geht es aber gut, teilt die Feuerwehr heute auf Nachfrage mit.
Bis zur Bergung des Unfallwagens war die Bundesstraße für etwa 90 Minuten gesperrt.
ARTIKEL TEILEN