ENGELSKIRCHEN
ASC Loope stärkt Kinder mit Pilot-Workshop
Engelskirchen - Projekt „Spiele machen Kinder stark“ des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit - ASC mit zwölf Teilnehmern dabei.
Die Platzanlage des ASC Loope ist kürzlich zum Lern- und Erlebnisort für ein wichtiges Thema geworden: Im Rahmen des Pilotprojekts „Spiele machen Kinder stark“ des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit leitete der ehemalige Olympiateilnehmer und 400m-Hürdenläufer Dr. Harald Schmid einen Workshop für Vereinsvertreter und pädagogische Fachkräfte.
Oliver Zeppenfeld, Abteilungsleiter Beratung & Entwicklung und Leiter Team Qualifizierung beim Fußballverband Mittelrhein (FVM), war als Ansprechpartner vor Ort und zeigte großes Interesse daran, das Konzept künftig in die Ausbildungsprogramme des Verbandes aufzunehmen. Ebenfalls mit dabei waren Georg Jesinghaus (Jugend-Bildungsbeauftragter des Fußballkreises Berg) und Marcus Neunzig (Club-Berater des FVM).
Der ASC Loope war mit zwölf Teilnehmern aus der Fußball-und der Handballabteilung sowie dem Erlebnis- und Gesundheitssport dabei. Auch der geschäftsführende Vorstand mit Dirk Berends, Tobias Eischeid und Markus Blossey machten mit, so eine Mitteilung. Unterstützung kam zudem von Yasmina von der Kita Villa Kunterbunt, die als Erzieherin mit ihrer Perspektive aus dem Kita-Alltag wichtige Impulse einbrachte.
Im Mittelpunkt des Workshops stand die Frage, wie Kinder über Spiel und Bewegung ihre Persönlichkeit, ihr Sozialverhalten und ein starkes Selbstbewusstsein entwickeln können. „Kinder brauchen Orte, an denen sie sich sicher und angenommen fühlen – Orte zum Auftanken. Sportvereine können genau das leisten“, betonte Dr. Schmid. Ein Folge-Workshop sei bereits in Planung.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.