ENGELSKIRCHEN
Kinderprinzenpaar aus Oberberg trifft Kölner Dreigestirn
Engelskirchen – Bereits seit 13 Jahren besucht die KG Närrische Oberberger mit ihren Nachwuchstollitäten das Kölner Trifolium – Ausflug wurde erneut zum unvergesslichen Erlebnis.
Von Michael Gauger
Schon im vorigen Jahr hatte der ehemalige Prinzenführer der KG Närrische Oberberger, Achim Hrin, wieder den Kontakt zum Karneval nach Köln hergestellt. Zum mittlerweile 13. Mal wurde die Möglichkeit genutzt, um Kinderprinz Matteo I. aus dem Hause Palic und Prinzessin Indra Röser samt Schmölzchen ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren. Aufgrund der zahlreichen Termine des Kölner Trifoliums - gut und gerne 450 Auftritte während der Session - besteht allerdings nie eine Garantie auf ein direktes Zusammentreffen, was die Kinder im Vorfeld wissen.
[Viel Vorfreude und keine Nervosität bei Prinzessin Indra und Prinz Matteo I. vor dem Termin.]
Mit einem ganz speziellen Reisebus, der den oberbergischen Handball-Fans gut bekannt sein dürfte, machte sich der große Tross am frühen Sonntagmorgen zum Dorint-Hotel am Heumarkt, der Kölner Hofburg, auf. Nach stimmungsvoller Fahrt dort angekommen, wies Kinderprinzenführer Felix Sassenhausen in den Ablauf der vielleicht bevorstehenden Audienz ein. So erfuhr das Kinderschmölzchen, dass die Gepflogenheiten rund um Prinz René I. (Klöver), Bauer Michael (Samm) und Jungfrau Marlies (Hendrik Ermen), diesmal gestellt von der StattGarde Colonia Ahoj, etwas anders ablaufen als im Engelskirchener Karneval. Sassenhausen erklärte unter anderem wie die Ordensübergabe hier gehandhabt würde, denn anders als gewohnt wird der Orden dem Dreigestirn nur über den Arm gelegt.
Dann ging es ganz schnell, plötzlich standen sich Alt und Jung in der großen Halle des Hotels gegenüber und nachdem Jungfrau Marlis die jungen Oberberger begrüßt hatte, war das Eis schon gebrochen. Bauer und Prinz gesellten sich dazu und Sassenhausen erklärte den jecken Regenten der Domstadt den Grund des Besuchs.
[Prinz René I. erkundigte sich beim jüngsten Mariechen, ob der Karneval denn auch Spaß macht.]
Kinderprinz Matteo und Prinzessin Indra verliehen nach kurzem Smalltalk dem Kölner Trifolium natürlich ihren Orden und riefen auf die neuen Ordensträger ein dreifaches „Engelskirchen Alaaf und Kall du“ aus. Diese revanchierten sich mir einem gerahmten Foto als Erinnerung für das Duo, bevor es zum großen Gruppenfoto ging. Prinz René wünschte allen eine wunderschöne Sessionund erkundigte sich zwischendurch noch bei Minimariechen Anna, ob sie denn auch ordentlich Spaß im Karneval habe, was Anna natürlich bejahte.
Dorint-Hotelchef Frank Schönherr wurde auch noch mit einem Orden geschmückt, bevor es zu einem spontanen Außentermin auf die Domplatte ging. Das Busunternehmen hatte nämlich ein wenig Zeit mitgebracht, was Achim Hrin sinnvoll zu nutzen wusste. Was als eigener Fototermin vor dem Kölner Dom angedacht war, entpuppte sich jedoch schnell als reizvolles Motiv für zahlreiche Touristen, die direkt die Smartphones und Fotoapparate zückten. Und da Spontaneität bei Karnevalisten schon immer angesagt war, präsentierte das Schmölzchen zur Freude der Besucher zwei Sessionslieder samt passender Choreographie. Gestärkt von viel Applaus ging es zum Bus zurück, denn in der Heimat wartete am Nachmittag noch ein weiterer Auftritt.
BILDERGALERIE