ENGELSKIRCHEN

Osterferienprogramm im LVR-Industriemuseum

Red; 08.04.2025, 10:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ENGELSKIRCHEN

Osterferienprogramm im LVR-Industriemuseum

  • 0
Red; 08.04.2025, 10:00 Uhr
Engelskirchen - Workshops rund um Licht, Strom und Energieübertragung.

In den Osterferien gibt es im LVR-Industriemuseum Engelskirchen Programm. 

 

Am Dienstag, 15. April, und am Donnerstag, 24. April, jeweils von 10:30 bis 12:30 Uhr haben Kinder von sieben bis zehn Jahren die Gelegenheit, im Workshop „Malen mit Licht“ das historische Wasserkraftwerk kreativ zu erkunden. Mit Taschenlampen, bunten Aufsätzen oder blinkenden LED-Lämpchen gehen sie im Museum auf Motivsuche und erstellen Lichtgemälde vor der Kulisse des Turbinenkellers. Die Kunstwerke werden direkt ausgedruckt und als Erinnerung mitgenommen.

 

Am Donnerstag, 17. April, bietet das Museum von 10:30 bis 12:30 Uhr einen Kettenreaktionsworkshop für Kinder ab fünf Jahren an. Mit Zahnrädern, Bausteinen, Bändern und Rollen haben sie die Möglichkeit, durch den Ausstellungsraum einen Parcours zu bauen. Mit Hilfe des Dominoeffekts kann eine Bewegung bis zum Ende weitergegeben werden.

 

Am Sonntag, 20. April, können Familien mit Kindern ab fünf Jahren von 11 bis 18 Uhr an der Spürnasen-Rallye durch das Museum teilnehmen. Wie kann Energie erzeugt werden und wie steht Wasser zur Verfügung, wenn die Temperatur global steigt? An zahlreichen Experimentier-Stationen gibt es die Möglichkeit, sich interaktiv mit erneuerbaren Energien auseinanderzusetzen.

 

Am Dienstag, 22. April, von 10:30 bis 13 Uhr findet der Workshop „Angespielt! Bau dein eigenes Spiel“ statt.  Egal ob Flipper, Tischfußball oder Murmelbahn – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Spiele können gemeinsam ausprobiert und am Ende mit nach Hause genommen werden. 

 

Am Sonntag, 27. April, gibt es die Möglichkeit von 15 bis 16 Uhr an der Führung „Unter Spannung“ teilzunehmen. Im Turbinenkeller und an der Dampfmaschine gibt es einen Eindruck davon, wie die historische Baumwollspinnerei mit Energie versorgt wurde.

 

Anmeldung: Die Plätze für die Workshops (Malen mit Licht, Kettenreaktion für Kinder, Angespielt!) und die Führung sind begrenzt. Es wird empfohlen Karten vorab an der Museumskasse oder unter shop.industriemuseum.lvr.de zu erwerben.

 

Für die Energierallye ist keine Anmeldung erforderlich. Kosten Museumseintritt: regulär 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. Für die Workshops wird zusätzlich eine Gebühr von 5 Euro fällig. Die Rallye und die Führung sind im Eintrittspreis enthalten.

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011