FUSSBALL

17 Teams, acht Tage, zwei Spielorte und ein Seriensieger

lo; 06.06.2024, 20:55 Uhr
Fotos: Björn Loos --- Unzählige Vereinsvertreter nahmen an der Auslosungszeremonie in Gummersbach teil.
FUSSBALL

17 Teams, acht Tage, zwei Spielorte und ein Seriensieger

lo; 06.06.2024, 20:55 Uhr
Oberberg - Der Sparkassen-Cup findet Mitte Juli zum zweiten Mal im XL-Format statt - Turnier wird in Derschlag und Marienhagen ausgetragen - Erstmals 17 Teams am Start.

Derzeit befinden sich die Amateurfußballer in der langen, aber wohlverdienten Sommerpause, genießen die freie Zeit und können ein wenig die Beine hochlegen. Doch wie immer lautet das Motto „Nach der Saison ist vor der Saison“ und so laufen die Planungen für die Vorbereitungsphase und die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Ein fester Bestandteil im Terminkalender ist der Sparkassen-Cup (SC), der in diesem Jahr vom 13. bis 21. Juli durchgeführt wird – zum zweiten Mal ausgedehnt auf das gesamte Geschäftsgebiet des regionalen Geldinstituts, das die Kommunen Gummersbach, Bergneustadt, Wiehl und Nümbrecht umfasst. Gastgeber der insgesamt 15. Auflage des Fußballturniers (bzw. dessen Vorgängerversion, die nur in Wiehl und Nümbrecht stattfand) sind Borussia Derschlag und der VfR Marienhagen.

 

[Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Gummersbach, Frank Grebe, und Turnierorganisatorin Chiara Baumhof freuen sich auf den Wettbewerb, bei dem auch eigens mit dem SC-Logo bedruckte Bälle zum Einsatz kommen werden.]

 

Für Frank Grebe sind die Spielorte strategisch günstig gelegen, wie der Sparkassen-Chef anlässlich der heutigen Gruppenauslosung in der Hauptstelle in Gummersbach verriet. Nach Derschlag könne er von seinem Wohnort aus theoretisch sogar zu Fuß gehen und Marienhagen sei mit dem Fahrrad ebenfalls gut erreichbar. „Ich freue mich auf tolle Spiele und hoffentlich gutes Wetter – und dass für die ausrichtenden Vereine ein bisschen was in der Kasse bleibt“, erklärte Grebe.

 

Was ist neu? Die TuRa aus Dieringhausen feiert nach der verpassten Teilnahme 2023 ihr SC-Debüt, womit sich das Starterfeld auf 17 Klubs vergrößert. Dies führt wiederum dazu, dass es - am Hauptspielort in Derschlag - erstmals eine Fünfergruppe und damit vier Vorrundenpartien mehr geben. Auf der anderen Seite ist das Programm am Finalwochenende gestrafft worden: Die Platzierungsspiele ab Rang fünf fallen weg.

 

Für Chiara-Marie Baumhof, die die Turnierorganisation von „Mr. Sparkassen-Cup“ Wolfgang Abegg übernommen hat, war die Erstellung des Spielplans aufgrund der ungeraden Zahl an Mannschaften „eine große Herausforderung“, wie sie berichtete, doch mit der Verschlankung an den Endspieltagen ist garantiert, dass auf die Spieler keine zusätzliche Belastung zukommt. Zudem wurde daran festgehalten, die Teams zunächst nach regionalen Gesichtspunkten aufzuteilen und nicht von vornherein zu mischen.

 

WERBUNG

Als Losfeen fungierten zwei gestandene Männer: Steffen Fastenrodt (Vorsitzender Borussia Derschlag) und Sascha Gutwein (1. Kassierer VfR Marienhagen) zogen die Kugeln für den jeweils anderen Spielort – und bewiesen dabei ein gutes Händchen. Die Gruppe A ist mit Derschlag, dem FC Wiedenest-Othetal, dem 1. FC Gummersbach, der SpVg. Dümmlinghausen-Bernberg und dem VfL Berghausen-Gimborn ausgeglichen besetzt, während in der Gruppe B der SSV Bergneustadt, der SV Frömmersbach, TuRa Dieringhausen und die DJK Gummersbach gegeneinander antreten.

 

In Marienhagen gehen sich die großen Favoriten aus Nümbrecht und Wiehl erst einmal aus dem Weg. Der FV bekommt es in Gruppe C mit den Hausherren, dem TuS Weiershagen und dem BSV Bielstein zu tun. Der SSV trifft als Titelverteidiger in der auf dem Papier stärksten Gruppe auf den TuS Elsenroth, den BV 09 Drabenderhöhe und den TuS Homburg-Bröltal. Die Spiel- und Zeitpläne sollen nächste Woche feststehen.

 

[Souveräne Vorstellung an der Lostrommel: Sascha Gutwein (li.) vom VfR Marienhagen und Steffen Fastenrodt von Borussia Derschlag.]

 

Die Derschlager konnten im vorigen Sommer bereits fleißig üben, waren sie doch einer der Gastgeber bei der ersten SC-Ausgabe im XL-Format. In diesem Jahr werden die Endspiele am Sonntag im Ernst-Bohle-Park ausgetragen, die Halbfinals steigen tags zuvor in Marienhagen. Steffen Fastenrodt hofft, dass „seine“ Borussia erneut für Furore sorgen kann. 2023 gelang dem B-Ligisten der Sprung ins Finale, das der Underdog mit 1:3 gegen Abosieger Nümbrecht – viermal in Folge wanderte die Trophäe zuletzt in die Vitrine des Landesligisten – verlor.

 

Der organisatorische Aufwand sei zwar nicht zu unterschätzen, „aber wir finden es super, dass wir das wieder machen dürfen“, sagte Fastenrodt. In Marienhagen, wo kürzlich erst der Aufstieg in die Kreisliga A gefeiert wurde, ist die Vorfreude ebenfalls groß. Laut Gutwein soll es die „eine oder andere Überraschung“ geben. Konkret ist eine Cocktailbar mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an Drinks geplant. Einer stimmungsvollen Turnierwoche steht also nichts im Wege.   

 

Gruppeneinteilung 15. Sparkassen-Cup

 

Gruppe A (in Derschlag)

Borussia Derschlag (Kreisliga B)

FC Wiedenest-Othetal (Kreisliga B)

1. FC Gummersbach (Kreisliga C)

SpVg. Dümmlinghausen-Bernberg (Kreisliga B)

VfL Berghausen-Gimborn (Kreisliga C)

 

Gruppe B (in Derschlag)

SSV Bergneustadt (Kreisliga A)

SV Frömmersbach (Kreisliga C)

TuRa Dieringhausen (Kreisliga C)

DJK Gummersbach (Kreisliga B)

 

Gruppe C (in Marienhagen)

VfR Marienhagen (Kreisliga A)

FV Wiehl (Landesliga)

TuS Weiershagen (Kreisliga B)

BSV Bielstein (Kreisliga B)

 

Gruppe D (in Marienhagen)

TuS Elsenroth (Kreisliga A)

BV 09 Drabenderhöhe (Kreisliga B)

SSV Homburg-Nümbrecht (Landesliga)

TuS Homburg-Bröltal (Kreisliga A)

 

Prämien

1. Platz: 1.000 Euro

2. Platz: 750 Euro

3.Platz: 600 Euro

4. Platz: 500 Euro

5. bis 17. Platz: je 250 Euro

WERBUNG