FUSSBALL

"Hütte" sendet Lebenszeichen - SVF nutzt VfR-Patzer

db, hp, jaw; 14.05.2023, 20:15 Uhr
FUSSBALL

"Hütte" sendet Lebenszeichen - SVF nutzt VfR-Patzer

  • 0
db, hp, jaw; 14.05.2023, 20:15 Uhr
Oberberg - Wildbergerhütte-Odenspiel darf nach Dreier gegen Bröltal wieder auf den Klassenerhalt hoffen - Frielingsdorf löst Wipperfürth als Zweiter ab - Jan Wellem fast am Ziel (AKTUALISIERT).

VfR Wipperfürth – TuS Immekeppel 0:2 (0:2).

 

Die Fußballer des VfR Wipperfürth kassierten im Heimspiel gegen den TuS Immekeppel die erst dritte Niederlage der laufenden Saison und erlitten einen empfindlichen Rückschlag im Kampf um den möglicherweise aufstiegsrelevanten Platz zwei. Trainer Giovanni Bernardo trug es dennoch mit Fassung und sagte: „Die reifere Mannschat hat gewonnen, meine Jungs haben alles versucht. Gefühlt haben wir heute jede unnötige Statistik angeführt, aber bei den Toren war der Gegner einfach effektiver. Wir haben uns viele Halbchancen erspielt. Es fehlte der letzte Punch.“ Immekeppel spielte zweikampfstark und körperbetont. Trainer Linus Werner sagte: „Wir haben zu wenig Fußball gespielt, das ist der einzige Kritikpunkt heute. Aus drei Chancen machen wir zwei Tore und haben in der Abwehr wenig zugelassen.“

 

Tore

0:1 Alexander Klein (30.), 0:2 Finn Dörmbach (36.).

 

 

SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – TuS Homburg-Bröltal 1:0 (0:0).

 

Hütte lebt noch: Mit dem etwas überraschenden Heimerfolg gegen den TuS Homburg-Bröltal rückte die Mannschaft von Trainer Peter Schaubode wieder auf drei Punkte an den ersten Nichtabstiegsplatz heran. „Wir haben heute entgegen meiner eigentlichen Fußballphilosophie sehr defensiv gespielt. Vor dem Spiel hatte ich der Mannschaft gesagt, dass wir eine gute Aktion zum Sieg brauchen. Genauso ist es gekommen.“ Patrick Buchen erzielte das goldene Tor kurz nach der Halbzeit. Der Aufreger des Spiels war aber die doppelte Rote Karte gegen Sven Vogel und Jan Mortsiefer, die nach einem Zweikampf aneinandergeraten waren. Die Platzverweise waren aus Sicht beider Seiten aber deutlich zu hart. TuS-Co-Trainer Nils Labitzke: „Gelb für beide wäre in Ordnung gewesen.“ Der Grund für die Niederlage sei dies aber nicht gewesen: „Wir waren heute einfach nicht bissig genug. Es war ein schlechtes Spiel von uns.“

 

Tore

1:0 Patrick Buchen (50.).

 

Besondere Vorkommnisse

Rot gegen Hüttes Sven Vogel (28. grobe Unsportlichkeit)

Rot gegen Bröltals Jan Mortsiefer (28. grobe Unsportlichkeit).

 

WERBUNG

SSV Jan Wellem Bergisch Gladbach – SSV Marienheide 5:1 (3:1).

 

Nach der Führung durch Berkan Durdu gelang Moritz Müller der zwischenzeitliche Ausgleich. Doch erneut Berkan Durdu (2), Max Fußer und Christopher Kovacs schraubten das Ergebnis auf 5:1 hoch. Jan Wellem hatte zwar noch mehr Chancen, aber auch Marienheide tauchte mehrmals gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse auf. Allein dreimal scheiterte der SSV am Aluminium. Andreas Matus (per Freistoß) und Silas Piechowiak trafen die Latte und Moritz Müller kurz vor dem Ende der Partie den Pfosten. „Das hört sich nach einem 1:5 zwar blöd an, aber meine Mannschaft hat heute die stärkste Leistung in der Rückrunde gezeigt. Es war toll, wie sie sich reingehangen hat“, sagte SSV-Coach Marcel Wittfeld. „Wir haben unsere Aufgabe erledigt und brauchen jetzt nur noch einen Sieg zum Aufstieg“, meinte Jan Wellems Trainer Wolfgang Martens.

 

Dabei könnten die Bergisch Gladbacher im Grunde jetzt schon feiern: Vier Spieltage vor Schluss beträgt der Vorsprung auf den Tabellenzweiten Frielingsdorf zwölf Zähler und man hat die um 30 Treffer bessere Tordifferenz.

 

Tore

1:0 Berkan Durdu (15.), 1:1 Moritz Müller (18.), 2:1 Berkan Durdu (25.), 3:1 Max Fußer (44.), 4:1 Berkan Durdu (49.), 5:1 Christopher Kovacs (74.).

 

 

SV Frielingsdorf - TuS Elsenroth 6:2 (4:2).

 

Klare Sache für den neuen Tabellenzweiten aus Frielingsdorf. "Nach vorne war alles gut, hinten haben wir zu passiv gespielt und den Gegner damit zu lange im Spiel gehalten", resümierte SVF-Coach Christoph Liehn den Heimerfolg. Obwohl die Gäste in Person von Florian Heikaus und Niklas Goße auf die Führungstreffer von Leon Dema und Marvin Bieg jeweils eine schnelle Antwort fanden, schalteten die Hausherren nicht ab und machten durch die Tore von Gian Luca Fliegner, Marvin Bieg und Julian Buss (2) alles klar.

 

Tore

1:0 Leon Dema (5.), 1:1 Florian Heikaus (8.), 2:1 Marvin Bieg (31.), 2:2 Niklas Goße (38.), 3:2 Gian Luca Fliegner (42.), 4:2 Marvin Bieg (45.), 5:2 Julian Buss (72.), 6:2 Julian Buss (81.).

 

Besonderes Vorkommnis

Gelb-Rot gegen Frielingsdorfs Jan Luca Struck (85. wiederholtes Foulspiel).

 

 

SSV Bergneustadt - Blau-Weiß Biesfeld 2:3 (1:2).

 

Marco von Puttkamer erwischte einen Sahnetag und schoss die Biesfelder im Alleingang zum Auswärtserfolg in Bergneustadt. "Wir waren im Abschluss oft zu fahrlässig und haben die Partie damit unnötig spannend gemacht. Trotzdem ein souveräner Auftritt meiner Mannschaft", so Biesfelds Trainer Andreas Blume. Die Tore von Eduard Schneider und Justin Scharton waren für die chronisch erfolglosen Hausherren, die nach Lindlar II die schlechteste Rückrundenbilanz haben, zu wenig.

 

Tore

0:1 Marco von Puttkamer (14.), 0:2 Marco von Puttkamer (37.), 1:2 Eduard Schneider (45.), 1:3 Marco von Puttkamer (50.), 2:3 Justin Scharton (82.).

 

 

Heiligenhauser SV - SSV Homburg-Nümbrecht II 0:0.

 

"Ein intensives Spiel, bei dem beide Seiten es wissen wollten. Chancen waren da, leider standen wir uns selbst etwas im Weg", sagte HSV-Trainer Andy Esins. Nach der Pause standen die beiden starken Torhüter Nikolas Link und Thomas Bernhardt im Mittelpunkt und sorgten für die Nullnummer. "Ein zerfahrenes, aber ausgeglichenes Spiel. Beide Teams waren engagiert, deshalb geht die Punkteteilung in Ordnung", so SSV-Coach Burkhard Graeve.

 

Tore

Fehlanzeige.

 

 

TuS Untereschbach - TuS Lindlar II 6:4 (3:1).

 

Ein Torspektakel, bei dem sich der sichere Absteiger aus Lindlar nicht schlecht verkaufte. Zunächst brachte Leon Rolfes die Hausherren früh in Führung, die aber durch die schnelle Antwort von Lukas Hödtke nicht lange hielt. "Wir haben teilweise auf Augenhöhe gespielt und dann viel zu leichte Tore kassiert", resümierte TuS-Coach Uwe Ommer. Rolfes und Jan Bosbach trafen zur vermeintlichen Vorentscheidung, doch binnen zehn Minuten verspielten die Gastgeber den Drei-Tore-Vorsprung, ehe Sebastian Kleiber und Bosbach doch noch für ein Happy End sorgten. "Es war das erwartet schweres Spiel, bei dem wir die Lindlarer zum Teil auch eingeladen haben. Am Ende haben uns ein wenig Dusel und gute Einzelleistungen geholfen", atmete Untereschbachs Trainer Nico Reddemann tief durch.

 

Tore

1:0 Leon Rolfes (7.), 1:1 Lukas Hödtke (20.), 2:1 Jan Bosbach (33.), 3:1 Leon Rolfes (43.), 4:1 Leon Rolfes (53.), 4:2 Noah Pölzelbauer (71.), 4:3 Christian Schreiner (73.), 4:4 Christian Schreiner (81.), 5:4 Sebastian Kleiber (88.), 6:4 Jan Bosbach (90.).

 

 

SV Refrath – TuS Lindlar I 0:2 (0:0).

 

Der Joker hat gestochen. Nach zwei Wochen Urlaub kam Jonathan Spicher in der 65. Minute ins Spiel und machte genau das, was man von einem Strafraumspieler erwartet. Er traf binnen 180 Sekunden zweimal ins Schwarze. „Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge lief bei uns natürlich nicht alles rund, aber mit dem Sieg bin ich sehr zufrieden und wir können somit diese Woche in Ruhe trainieren“, erklärte TuS-Coach Raimund Kiuzauskas. „Wir hatten das Spiel gut im Griff. Es passte eigentlich alles - bis auf die besagten drei Minuten“, muss Refraths Trainer Martin Kwoczala weiter um den Ligaverblieb bangen.

 

Tore

0:1 Jonathan Spicher (76.), 0:2 Jonathan Spicher (78.).

 

Tabelle und Ergebnisse Kreisliga A

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG