FUSSBALL

Hohkeppel II meldet sich im Aufstiegsrennen zurück

lo; 06.04.2025, 17:50 Uhr
FUSSBALL

Hohkeppel II meldet sich im Aufstiegsrennen zurück

lo; 06.04.2025, 17:50 Uhr
Oberberg - Der SVE-Reserve gelingt gegen Primus Blau-Weiß Köln ein spektakulärer Sieg - Schönenbach unbeirrt, aber Sorgen um verletzte Spieler - Lindlar kassiert die nächste Pleite (AKTUALISIERT).

Pulheimer SC - SV Schönenbach 0:4 (0:3).

 

Der SV Schönenbach gab sich auch im fünften Match nach der Winterpause keine Blöße und fuhr den nächsten Dreier ein. Dank der Niederlage von Blau-Weiß Köln gegen Hohkeppel II beträgt der Rückstand zur Spitzenposition nur noch zwei Zähler. Im Hinspiel hatten die Schönenbacher trotz einer dreimaligen Führung nur ein 3:3 geholt, diesmal avancierte der abstiegsgefährdete Pulheimer SC nicht zum Stolperstein – weil die Gäste bereits im ersten Durchgang für klare Verhältnisse sorgten.

 

Meikel Harder verwertete eine Ecke von Deniz Durmus zum 0:1, wenig später war der heute als Zehner aufgebotene gelernte Innenverteidiger Burhan Tuncdemir aus dem Spiel heraus erfolgreich. In der Nachspielzeit von Hälfte eins erhöhte Torjäger Julio Molongua nach einer gelungenen Kombination auf 0:3 – die Vorentscheidung. Dem Aufsteiger aus Pulheim fehlten die Mittel, um den SVS ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, während die Gäste in den Verwaltungsmodus schalteten. Nach einem Alleingang, bei dem er drei Gegenspieler vernaschte, sorgte Marvin Störmann für den Endstand.

 

„Fünfter Sieg im fünften Rückrundenspiel, wieder zu Null“, war der sportliche Leiter Matthias Siebertz zufrieden mit den Statistiken, wenngleich Schönenbach speziell nach der Pause ein bis zwei Gänge zurückschaltete. Den Erfolg könnte der Tabellenzweite allerdings teuer bezahlt haben, denn mit Abwehrchef Sven Wurm sowie Berkan Durdu mussten zwei Stammkräfte mit Oberschenkelproblemen vom Feld. Neben dem Fehlen von Alexander Hettich (Muskelfaserriss) drohen weitere Ausfälle. „Dadurch wird die Stimmung natürlich getrübt“, sprach Siebertz von einem „riesigen Verschleißkampf“. Bei den Hausherren verletzte sich der Keeper so schwer an der Schulter, dass er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.        

 

Tore

0:1 Meikel Harder (28.), 0:2 Burhan Tuncdemir (36.), 0:3 Julio Molongua (45.+2), 0:4 Marvin Störmann (75.).

 

SV Schönenbach

Frederic Löhe; Niels Smuda, Meikel Harder, Sven Wurm (46. Jordi Scherbaum), Astrit Dauti (79. Gustav Baum), Marvin Störmann, Deniz Durmus, Burhan Tuncdemir (72. Elham Isakoski), Dannyking Kafunda-Beya, Berkan Durdu (62. Triantafilos Vlachos), Julio Molongua (72. Dastit Bulliqi).

 

WERBUNG

Eintracht Hohkeppel II – Blau-Weiß Köln 6:3 (2:2).

 

Mit einem spektakulären Erfolg gegen den Spitzenreiter hat sich die Hohkeppeler Reserve im Aufstiegsrennen zurückgemeldet. „Wir müssen eigentlich mit 3:0 oder 4:0 führen, bevor wir wieder aus dem Nichts die Tore kassieren. Nach dem 2:3 haben wir dann angefangen Fußball zu spielen“, lautete das Fazit von Teammanager Mehmet Dogan, der bereits in der sechsten Minute erstmals jubeln durfte, als Amin Bouzraa das 1:0 markierte. Batuhan Özden legte per Elfmeter nach, bevor sich die Gastgeber eine Auszeit erlaubten und der Primus durch Fabio Dopierala und Tilman Demmer noch vor dem Seitenwechsel zum Ausgleich kam.

 

Kurz nach Wiederbeginn patzte dann noch Schlussmann Tom Brauer und Maik Spiekermann sorgte für die zwischenzeitliche Wende. Doch angeführt vom laut Dogan überragenden Vladislav Fadeev aus dem Kader der 1. Mannschaft, bog die Zweitgarnitur des SVE den Rückstand – wie schon vergangene Woche gegen Jan Wellem (3:3 nach 1:3) - in beeindruckender Manier um. Fadeev nutzte einen weiteren Strafstoß zum 3:3, bevor Philipp Lambert die neuerliche Führung für die Hausherren gelang.

 

Diesmal ließ sich die Elf von Coach Giuseppe Brunetto die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Mit einem Doppelpack machte Fadeev das halbe Dutzend voll. „Er hat drei Tore geschossen und einen Assist geliefert. Er war heute der beste Mann auf dem Platz“, gab’s für Fadeev ein Sonderlob von Dogan. Auch Brunetto war heilfroh über den Dreier – es war sein Premierensieg als Trainer der 2. Mannschaft der Hohkeppeler. „Die Jungs haben eine tolle Moral bewiesen, nach so einem Rückschlag noch einmal zurückzukommen. Ich freue mich, dass sie sich auf den Aufwand belohnen konnten“, so Brunetto. Für die Kölner war es die erste Rückrundenniederlage.     

 

Tore

1:0 Amin Bouzraa (6.), 2:0 Batuhan Özden (23. Foulelfmeter), 2:1 Fabio Dopierala (27.). 2:2 Tilman Demmer (42.), 2:3 Maik Spiekermann (52.), 3:3 Vladislav Fadeev (63. Foulelfmeter), 4:3 Philipp Lambert (68.), 5:3 Vladislav Fadeev (75.), 6:3 Vladislav Fadeev (89.).

 

Eintracht Hohkeppel II

Tom Brauer; Davin Dresbach, Matti Fiedler, Robin Theisen, Behadil Sabani (84. Stefan Fiegen), Sam Kirschsieper (79. Severin Brochhaus), Vladislav Fadeev (90.+1 Cedric Wiesen), Philipp Lambert (87. Nils Remagen), Batuhan Özden, Deniz Güllü (61. Aras Ashrafi), Amin Bouzraa.

 

 

CfB Ford Niehl - TuS Lindlar 3:1 (1:0).

 

Erneut hat es nicht sollen sein mit dem ersten Rückrundenerfolg für den TuS Lindlar, der sich die Niederlage in Niehl selbst zuzuschreiben hatte. „Wir haben absolut auf Augenhöhe agiert“, fand der sportliche Leiter Raimund Kiuzauskas, der in der ersten Halbzeit eine gefällige Vorstellung der Gäste sah, die sich jedoch im gegnerischen Strafraum nicht gefährlich in Szene setzen konnten.

 

In der 35. Minute gingen die Hausherren dann laut Kiuzauskas aus dem Nichts in Führung und nach dem Seitenwechsel leistete sich der TuS einen weiteren zehnminütigen Blackout, den der Niehler Miles Whitfield dazu nutzte, per Doppelschlag die Vorentscheidung herbeizuführen. „Wir leisten uns Abwehrfehler, die nicht sein dürfen, und in der Liga direkt bestraft werden“, meinte Kiuzauskas.

 

Immerhin die Moral beim Kellerkind stimmte: Gabriel Werner verkürzte nach einer schönen Einzelaktion auf 3:1, doch zu einer Aufholjagd sollte es nicht mehr reichen, obwohl Werner und Simon Kahn noch Möglichkeiten zum Abschluss besaßen, die Bälle aber jeweils knapp am Kasten vorbeistrichen. „Am Ende haben wir uns für den Aufwand wieder mal nicht belohnt. Das war eine schmerzhafte Niederlage“, erklärte Kiuzauskas. Ein Ford-Akteur sah kurz vor dem Abpfiff noch die Gelb-Rote Karte.       

 

Tore

1:0 Akin Bilgü (35.), 2:0 Miles Whitfield (57.), 3:0 Miles Whitfield (63.), 3:1 Gabriel Werner (80.).

 

Besonderes Vorkommnis

Gelb-Rot gegen den Niehler Lennart Friederichs (88. Foulspiel/Meckern).

 

TuS Lindlar

Marco Bong; Lukas Dappen, Max Frangenberg, Simon Kahm, Pascal Nguyen (75. Bakary Condé), Steffen Kree, Lorenzo Provenzano (82. Anno Tekotte), Tim Lamers (55. Niko Schachow), Marc Bruch, Christian Schreiner (78. Marco von Puttkamer), Gabriel Werner.

 

Tabelle und Ergebnisse Bezirksliga

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011