FUSSBALL

Das Spitzenduo siegt auf den allerletzten Drücker

jaw, hp, db, mr; 27.03.2022, 16:55 Uhr
FUSSBALL

Das Spitzenduo siegt auf den allerletzten Drücker

  • 0
jaw, hp, db, mr; 27.03.2022, 16:55 Uhr
Oberberg - Schönenbach und Wipperfürth gegen die Zweitvertretungen aus Nümbrecht und Lindlar mit dem Glück im Bunde - Marienheide und "Hütte" feiern wichtige Erfolge - Bergneustadt unterliegt Refrath (AKTUALISIERT).

SSV Homburg-Nümbrecht II – SV Schönenbach 2:4 (0:1).

Mit dem Auswärtssieg gegen die Zweitvertretung des SSV Homburg-Nümbrecht bleibt der SV Schönenbach in der Rückrunde weiterhin ohne Punktverlust, allerdings fielen die entscheidenden Treffer für die Gäste erst in der Nachspielzeit. Das frühe 1:0 durch Goalgetter Salih Tatar ging zu diesem Zeitpunkt in Ordnung. Danach verlor der Tabellenführer jedoch ein wenig den Faden und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Kurz nach Wiederanpfiff sorgte Dustin Schlegel für den nicht unverdienten Ausgleich. Nümbrecht machte es Schönenbach in der Folge enorm schwer. Sie hielten die Räume in der Defensive eng und setzten vorne immer wieder gefährliche Nadelstiche. Doch das 2:1 machte der SVS in Person von Amadou Balde.

Die Gastgeber ließen sich allerdings nicht unterkriegen und trafen nur wenige Minuten später zum erneuten Ausgleich. Als sich alle auf ein Unentschieden eingestellt hatten, gelang dem Ligaprimus noch der späte Lucky Punch: Salih Tatar und Jakob Kalkkuhl sorgten mit ihren Treffern für den 2:4-Endstand. „Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich sehr zufrieden. Schade, dass es nicht für mehr gereicht hat“, so SSV-Trainer Marco Ripplinger. Sein Gegenüber Michael Reed freute sich über einen „glücklichen Sieg“ monierte aber, dass man „zu keinem Zeitpunkt richtig im Spiel war."

Tore

0:1 Salih Tatar (17.), 1:1 Dustin Schlegel (49.), 1:2 Amadou Balde (54.), 2:2 Thomas Kelm (64.), 2:3 Salih Tatar (90.+3), 2:4 Jakob Kalkkuhl (90.+7).

 

WERBUNG

TuS Lindlar II – VfR Wipperfürth 0:1 (0:0).

 

Auf dem Papier waren die Rollen klar verteilt, auf dem Platz sah es dann wie so oft im Fußball weniger deutlich aus und dennoch hatten am Ende, ebenfalls keine Seltenheit, die Favoriten im richtigen Moment das glücklichere Händchen: Mit einem ganz späten Treffer durch Dean-Robin Paes konnte das Spitzenteam des VfR Wipperfürth nach einem zähen Auftritt doch noch alle drei Punkte von Kellerkind Lindlar II entführen. „Als Sportsmann tut es mir sehr leid für Lindlar, als Trainer freue ich mich natürlich über den Sieg“, so VfR-Coach Giovanni Bernardo, der mit dem aus seiner Sicht lustlosen Auftritt seiner Mannschaft nicht zufrieden sein konnte: „Das beste am Spiel ist das Ergebnis.“ Auf der anderen Seite schwankte Trainer Hansi Füting zwischen stolz auf die Leistung seiner Jungs und der bitteren Enttäuschung des späten Nackenschlags: „Wir haben richtig gut gespielt. Für die Moral wäre der Punkt superwichtig gewesen, aber wir behalten unsere gute Stimmung der vergangenen Wochen bei.“

 

Tore

0:1 Dean-Robin Paes (90. + 2).

 

 

SSV Süng - SSV Wildbergerhütte-Odenspiel 0:4 (0:2).


Die Partie zweier Teams mit Abstiegssorgen ging klar an die Gastmannschaft. Per Doppelpack konnte Sinan Özge die Wildbergerhütter mit einer komfortablen Halbzeitführung in die Pause schicken. „Wir haben es sehr gut gemacht und den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen. Nur in den letzten zehn Minuten hat die Konzentration gefehlt“, sagte Gästetrainer Oliver Pulm. Nach Wiederanpfiff nutzte Patrick Buchen einen Fehler der Gastgeber und stibitzte einen Rückpass, um ihn dann aus 30 Metern ins leere Tor zu befördern.

 

Beim SSV Süng war nach dem Schlusspfiff niemand für eine Stellungnahme erreichbar.


Tore

0:1 Sinan Özge (35.), 0:2 Sinan Özge (45.), 0:3 Patrick Buchen (57.), 0:4 Sven Vogel (73.).

 

 

SV Refrath – SSV Bergneustadt 2:1 (0:0).

 

Eine verdiente Niederlage kassierten die Fußballer des SSV Bergneustadt gegen den SV Refrath. „Es war ein schwaches Spiel von uns. Wir haben nicht das gezeigt, was wir zeigen können“, so der sportliche Leiter Manuel Niederhausen. Bergneustadts Spiel war vor allem von Abspielfehlern und verlorenen Zweikämpfen geprägt. Der Führungstreffer für die Hausherren war dann ein strammer Schuss von Jannis Wehner aus halblinker Position in den Winkel. „So ein Tor habe ich noch nie gesehen. Das wäre etwas für die Sportschau gewesen“, schwärmte Trainer Jürgen Glomb. Ebenso sehenswert war der Freistoß zum Ausgleich aus 20 Metern durch Tom Haselbach. In der Schlussphase brachte Refrath dann Christian Budimbu, der kurz vor Schluss das spielentscheidende Tor erzielte.

 

Tore

1:0 Jannis Wehner (57.), 1:1 Tom Haselbach (63.), 2:1 Christian Budimbu (89.).

 

 

SSV Marienheide - FV Wiehl III 1:0 (1:0).


In einem umkämpften Kellerduell fiel die Entscheidung durch einen Elfmeter: In der 31. Spielminute wurde Andreas Matus im Strafraum der Gäste gefoult und Moritz Müller erzielte vom Punkt den einzigen Treffer des Tages. „Beide Mannschaften haben viel investiert, am Ende hatten wir etwas mehr Glück als die Wiehler“, sagte Marenheides Coach Irfan Yorulmaz. Kemal Hatip und Mihail Telechi machten die Abwehr der Gastgeber zu einer sicheren Festung. „Wir haben das bislang beste Spiel in der Rückrunde und Engagement gezeigt. Vom Spielerischen her kann ich den Jungs kaum etwas vorwerfen“, erklärte FV-Co-Trainer Edgar Wörmke.


Tore

1:0 Moritz Müller (31. Foulelfmeter).

 

 

FC Bensberg – Jan Wellem Bergisch Gladbach 0:2 (0:1).

 

In einem von Taktik geprägtem Derby setzten sich die Gäste trotz langer Unterzahl dank eines von Roberto Bruni verwandelten Elfmeters und eines Treffers von Noel Otto, der mustergültig von Christopher Kovacs bedient wurde, durch. „Wir hatten mehr Spielanteile, erarbeiten uns aber keine Torchancen. Wir sind viel zu ungefährlich“, resümierte FCB-Coach Stefan Viemann. „Das war die schwächste erste Halbzeit in dieser Saison, aber in der zweiten Hälfte haben wir in Unterzahl die richtige Antwort gegeben“, erklärte Jan Wellems Co-Trainer Sebastian Schauer.

 

Tore
0:1 Roberto Bruni (25. Handelfmeter), 0:2 Noel Otto (75.).

 

Besonderes Vorkommnis
Rot gegen Jan Wellems Mark Fußer (35. Beleidigung eines Mitspielers).

 

 

TuS Untereschbach – Blau-Weiß Biesfeld 3:6 (0:4).

 

Was für eine Nervenschlacht: Biesfeld führt zur Pause schon mit 4:0, der zwischenzeitliche Ausgleich für den TuS wurde nicht gegeben. „Die erste Halbzeit haben wir komplett verschlafen. Leider sind für unsere von Herzblut und Leidenschaft geprägte Aufholjagd nicht belohnt worden“, sagte Coach Ansgar König nach der emotionalen Partie, in deren Verlauf die Untereschbacher zwei Strafstöße vergaben. „Wir haben aus meiner Sicht verdient gewonnen, aber die Partie wäre fast gekippt“ so Biesfelds Pressesprecher Klaus Döpper.

 

Tore
0:1 Marc Velten (11.), 0:2 Niklas König (17.), 0:3 Marco von Puttkammer (26.), 0:4 Marlon Burger (43.), 1:4 Olgu Sahin (53.), 2:4 Jan Bosbach (57.), 3:4 Jan Bosbach (59.), 3:5 Marc Velten (72.), 3:6 Marlon Burger (78.).

 

Besondere Vorkommnisse
Untereschbachs Nico Reddemann scheitert mit einem Efmeter an Biesfelds Keeper Maximilian Guski (38.)
Untereschbachs Jan Bosbach scheitert mit einem Elfmeter an Biesfelds Keeper Maximilian Guski (88.).

 

 

TuS Lindlar I - Heiligenhauser SV II abgesagt. 

 

Am Samstagabend sagten die Gäste die Partie aus Personalmangel ab.

 

Tabelle und Ergebnisse Kreisliga A

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG