FUSSBALL
Die Mittelrheinliga scheint unerreichbar
Wiehl - Für Dirk Monheimius, Trainer der Bezirksliga-U15 des FV Wiehl, steht die Weiterentwicklung der jungen Fußballer im Vordergrund.
Die U15 des FV Wiehl startet am Samstag mit der Heimpartie gegen Fortuna Bonn in die Saison. Neu ist, dass in der Herbstrunde nur noch drei Bezirksliga-Staffeln mit jeweils sechs Mannschaften existieren und sich somit lediglich die Erst- und Zweitplatzierten für die Mittelrheinliga im Frühjahr qualifizieren. Bislang schaffte auch der Dritte den Sprung. Trainer Dirk Monheimius schätzt die Chancen, einen der beiden Spitzenränge zu erreichen, realistisch ein. „Von den drei Bezirksligen ist unsere mit Abstand die stärkste. Es wäre vermessen, das Ziel ‚Mittelrheinliga‘ auszugeben.“
Mit Goalgetter Shervin Parvanehpour, der zum Regionalligisten Fortuna Köln gewechselt ist, sowie Abwehrchef Lukas Kubek, der beim Ligakonkurrenten Viktoria Köln angeheuert hat, stehen zwei unumstrittene Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung. „Das hat sich in den Vorbereitungsspielen schon bemerkbar gemacht“, erklärt der Coach, der aber optimistisch ist, den Abgang des Duos kompensieren zu können. „Die Gruppe ist homogen, gut drauf und total motiviert. Es macht großen Spaß, mit ihr zu arbeiten.“ Zufrieden sei er auch mit den Neuzugängen, die für die Offensive vorgesehen sind und „sich toll einbringen. Alle sind echte Verstärkungen für uns.“
Die Akteure, die mit Monheimius aus der U14 aufgerückt sind, haben bereits in der vergangenen Spielzeit Erfahrungen in der Bezirks- und Mittelrheinliga gesammelt, weshalb das Team kein unbekanntes Terrain betritt. „Die Jungs haben im letzten Jahr gezeigt, dass sie auf diesem Niveau spielen können, zum Teil sogar sehr gut. Ich habe ein gutes Gefühl, dass wir in der Lage sind, den einen oder anderen Favoriten zu ärgern. Im Vordergrund steht für uns, die Spieler in ihrem zweiten Jahr auf Verbandsebene weiterzuentwickeln.“
Zugänge
Collins Ihekaire (SG Schönenbach/Rossenbach), Jan Schneider (SV Möllmicke), Nils Boratynski (SSV Homburg-Nümbrecht), Ilja Netz (eigene 2. Mannschaft)
Abgänge
Shervin Parvanehpour (Fortuna Köln), Lukas Kubek (Viktoria Köln)
Der Kader
Tor
Luis Weitz, Artur Pobegaew
Abwehr
Benedikt Brockhöft, Jan Steeg, Simon Schuster, Till Schreiber, Yannick Blumberg
Mittelfeld
Dogukan Bülbül, Fatlum Dermaku, Ilja Netz, Jan Schneider, Justus Dabringhausen, Kenan Karaca, Niklas Monheimius, Silas Hofmann, Yusuf Hasani
Angriff
Collins Ihekaire, Felix Krüger, Nils Boratynski, Noah Hörstgen
Trainer
Dirk Monheimius
Co-Trainer
Yannick Zwiebel
Torwarttrainer
Frank Weitz
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.