FUSSBALL

Freudenständchen aus 350 Kehlen

lo; 01.06.2025, 10:15 Uhr
Fotos: Dietmar Scherbaum --- ONI-Chef Wolfgang Oehm (re.) hatte ein bemerkenswertes Geburtstagspräsent mitgebracht und überreichte es and Stephan Menzel und Anna-Lena Kramer.
FUSSBALL

Freudenständchen aus 350 Kehlen

lo; 01.06.2025, 10:15 Uhr
Lindlar - Mit einem stimmungsvollen Festakt hat der SV Frielingsdorf sein 100-jähriges Bestehen gefeiert - Viele Vereinsurgesteine geehrt - ONI-Gründer Wolfgang Oehm brachte ein großzügiges Geschenk mit.

Spontan bildete sich gestern Nachmittag in der Scheelbachhalle der größte Chor der Gemeinde Lindlar. Die etwa 350 Gäste der Geburtstagsfeier des SV Frielingsdorf stimmten „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ an – und waren dabei komplett in rote T-Shirts gekleidet.

 

[Im Laufe des Nachmittags streifte der Vorsitzende Stephan Menzel ein Jubiläumsshirt über.]

 

Grund für die Gesangseinlage war das 100. Jubiläum des Sportvereins nur am Rande, vielmehr handelte es sich um einen Ausdruck der Freude darüber, dass Wolfgang Oehm, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der ONI-Wärmetrafo GmbH und dem SVF seit jeher als Gönner und „Türöffner“ verbunden, kurz zuvor einen Spendenscheck mit der gewaltigen Summe von 10.000 Euro an den Vorsitzenden Stephan Menzel und dessen Vorstandskollegin Anna-Lena Kramer überreicht hatte. Das Geld dürfte in die Finanzierung des Kunstrasenumbaus fließen, der 2026 in Angriff genommen werden soll.

 

WERBUNG

„Wäre ich nicht so unmusikalisch, würde ich ‚So ein Tag, so wunderschön wie heute‘ oder ‚Oh Happy Day‘ singen, doch ich will niemanden erschrecken“, hatte der ONI-Chef, der für die Stippvisite sogar den Besuch der Hochzeit seines Neffen unterbrochen hatte, gescherzt. Die Gäste in der „guten Stube“ des Klubs nahmen ihm die Aufgabe ab.

 

[Eine 100-Jahre-Anstecknadel gab's auch für Landrat Jochen Hagt.]

 

Es war einer von vielen Höhepunkten im Verlauf des Tages, den Kramer und Menzel mit einem Rückblick auf die Historie eingeläutet hatten. Exakt vor 100 Jahren, am 1. Juni 1925, wurde mit der Gründung des FC Frielingsdorf der Grundstein für den Verein gelegt, der mit der Zeit ein enormes Wachstum verzeichnet hat. Aktuell verfügt der SVF über knapp 1.370 Mitglieder. Etwa jeder vierte Frielingsdorfer treibt in den 25 Abteilungen Sport. Die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche im Alter bis 18 Jahren.

 

Um täglich elf Stunden Breitensport anbieten zu können, ist ein riesiger ehrenamtlicher Aufwand notwendig. Menzel und Kramer nutzten die Gelegenheit, den unzähligen Engagierten rund um den SVF zu danken und holten viele davon für eine Ehrung auf die Bühne. Nicht fehlen durfte dabei unter anderem der Ehrenvorsitzende Rolf Müller, bei dessen Vorstellung sich die Anwesenden applaudierend von den Plätzen erhoben. Der 79-Jährige befand sich von 1990 bis 2016 an der Spitze des Vereins und steht den Verantwortlichen bis heute tatkräftig zur Seite. „Der SV Frielingsdorf wäre ohne Rolf Müller nicht da, wo er jetzt ist“, konstatierte Menzel.

 

[Präsente von DFB, Fußballverband Mittelrhein und Fußballkreis hatte Jürgen Liehn mitgebracht.]

 

Günter Mans, der die Jubiläumschronik federführend verfasst hat, Tischtennis-Urgestein Paul Egon Kühr, Michael „Kalle“ Schurig (Menzel: „Du hast bei uns schon alles gemacht und bist wie Rolf Müller nicht wegzudenken“) oder die Mitglieder der Fußball-Mannschaft, die 1980/1981 in die Landesliga aufstieg – die Ehrungen wollten fast kein Ende nehmen. Auch das Engagement von „Sport vor Ort“ wurde honoriert. Dank dieser Förderinitiative sei der Verein in der Lage gewesen, seine Infrastruktur zu erweitern und stets auf dem modernsten Stand zu halten, erläuterte Menzel. Mit der ONI-Arena, dem Sportlerheim, der Scheelbachhalle, der ONI-Sportbox und den Tennisplätzen, alle in unmittelbarer Nachbarschaft gelegen, ist man in puncto Sportstätten ausgezeichnet aufgestellt.

 

Zudem lebt der SVF von der Gemeinschaft, die in Frielingsdorf großgeschrieben wird. Die enge Kooperation mit den Schulen und Kindergärten sowie den anderen Ortsvereinen ist ein großes Pfund, mit dem man wuchern kann. „Der SV Frielingsdorf hält das Dorf zusammen“, erklärte Landrat Jochen Hagt, der neben dem Bundestagsabgeordneten Dr. Carsten Brodesser, Christian Berger (Mitglied des Landtags), Bürgermeister Dr. Georg Ludwig, Anja Lepperhoff und Hagen Jobi vom Kreissportbund Oberberg sowie Jürgen Liehn, Vorsitzender des Fußballkreises Berg, zu den Ehrengästen gehörte.

 

[Stephan Menzel (v.li.) ehrte Rolf Müller und Günter Mans.]

 

Wenn es um die Finanzen ging, habe es durchaus Reibungspunkte gegeben, „unter dem Strich war die Zusammenarbeit aber immer gut“, sagte Rathauschef Ludwig und gab der SVF-Familie mit auf den Weg: „Mit der geballten Power, die ihr auf den Platz bringt, werdet ihr alle Herausforderungen der Zukunft meistern.“ Liehn bezeichnete den Verein als „Aushängeschild des Fußballkreises Berg. Macht die nächsten 100 Jahre weiter so.“

 

Umrahmt wurde der Festakt von Auftritten des Musikvereins Frielingsdorf, der SVF-Tanzgruppe und der „Dancing Daddys“, nach dem offiziellen Teil avancierte die Scheelbachhalle zur Party-Hochburg. Bereits am heutigen Sonntag wird die seit Donnerstag laufende Sportwoche fortgesetzt (zum Programm) und vielleicht kann am Mittwoch erneut gefeiert werden, wenn die 1. Fußball-Mannschaft in der Kreisliga A das vorentscheidende Duell um den Aufstieg gegen den Heiligenhauser SV gewinnt. Es wäre ein weiterer Anlass, um „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ zu intonieren.  

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
262728293031123456789101112131415161718192021222324252627282930123456
MoDiMiDoFrSaSo
262728293031123456789101112131415161718192021222324252627282930123456