Oberberg - Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den Spielen am kommenden Wochenende.
Zum Kreisliga A-Tippspiel unter "MeinOA"
Vorschau Landesliga (3. Spieltag)
SSV Homburg-Nümbrecht – FV Bonn-Endenich (Sonntag, 15:15 Uhr).
Es fehlen: Philipp Rüttgers, Julian Opitz, Jonas Henscheid.
Einsatz fraglich: Laurin Schenk.
Zum Spiel: Zwei Spiele, zwei Siege. Für den SSV Homburg-Nümbrecht ist der Saisonauftakt mit der Maximalausbeute von sechs Zählern geglückt. Der 2:0-Erfolg beim TuS Oberpleis sowie das 3:0 vor heimischer Kulisse gegen den SV Wachtberg bedeuten nach zwei Spieltagen sogar die Tabellenführung. Trainer Torsten Reisewitz spricht daher von einem echten Traumstart, zumal die Zähler keineswegs gegen Laufkundschaft eingefahren wurden. „Sechs Punkte und dazu noch ohne Gegentreffer, das war so nicht geplant“, ist der Übungsleiter froh, in die nächsten Partien gegen Bonn-Endenich und Eintracht Hohkeppel keinen Druck zu haben.
„Das Selbstbewusstsein der Mannschaft ist viel größer. Das haben wir vergangenes Jahr in dieser Form überhaupt nicht aufbauen können“, freut sich Reisewitz über das mentale Extrabonbon. Lediglich zweieinhalb Torschüsse der Gegner hat der Coach bislang auf seinen Notizblock vermerkt und spricht diesbezüglich berechtigterweise von einer „überragenden Quote“. Den FV Bonn-Endenich schätzt Reisewitz als deutlich stärker ein, als es die bisherige Bilanz (null Punkte) der Mannen von Trainer Dennis Ochs, vermuten lässt.
„Sie haben zu Saisonbeginn den Anspruch gestellt, ganz oben mitspielen zu wollen. Daher rechne ich mit hochmotivierten Endenichern, für den der Zug nach oben bei einer neuerlichen Pleite zumindest vorerst wohl abgefahren wäre.“ In der Breite werde Endenich seinem Team auf jeden Fall mehr abfordern. Der Gast hat absolute Tospieler in seinen Reihen, darunter mit Jan Euenheim, der vom SC Rheinbach kam, den besten Landesliga-Goalgetter der beiden Vorjahre. „Trotzdem werden wir da ansetzen, wo wir in den letzten Spielen aufgehört haben und – jetzt allerdings etwas entspannter – Druck nach vorne aufbauen“, hofft Reisewitz auf den dritten Dreier.
Personell hat sich die Lage etwas verschlechtert. Julian Opitz erlitt gegen Wachtberg einen Muskelfaserriss und wird vorerst zuschauen müssen, Jonas Henscheid weilt im Urlaub. Positiv: Philipp Rüttgers ist wieder ins Lauftraining eingestiegen, ist aber in den nächsten vier bis sechs Wochen noch keine Option. Dagegen ist Laurin Schenk wieder im Mannschaftstraining, ein Einsatz kommt jedoch voraussichtlich zu früh.
Spvg. Porz – Eintracht Hohkeppel (Sonntag, 15 Uhr).
Es fehlen: Niklas Rudat, Ali Elyaqine, Kasra Ghareh Chaee, Narciso Lubaca, Tayfun Pektürk, Oliver Feldhoff.
Einsatz fraglich: Manuel Glowacz, Engin Ekrem.
Zum Spiel: Das erste Landesliga-Heimspiel des SV Eintracht Hohkeppel hatte denkwürdigen Charakter. Die Zuschauer im Achim-Lammers-Waldstadion kamen bei der Auseinandersetzung zwischen den Hausherren und dem SC Rheinbach voll auf ihre Kosten - und mit dem Zählen der Treffer kaum hinterher. Am Ende des Parforceritts stand ein 8:5-Sieg für das Team von Abdullah Keseroglu zu Buche. Das 13-Tore-Spetakel betrachtet der Coach im Nachgang differenziert.
„Offensiv war das sehr gut, da haben wir auf hohem Niveau gespielt. Die Gegentore waren, von den beiden Elfmetern abgesehen, allerdings viel zu einfach. Zum Schluss haben wir zwei Gänge zurückgeschaltet. Das darf uns so nicht mehr passieren“, so Keseroglu. Defensiv-Nachlässigkeiten und individuelle Schnitzer werden von den Kontrahenten konsequenter bestraft als noch in der Bezirksliga. Daher ist es erforderlich, bis zum Ende konzentriert zu bleiben, zumal die – fraglos exquisit besetzte - Abteilung Attacke nicht jeden Sonntag eine derartige Gala abliefern kann.
Am Wochenende reisen die Hohkeppeler nach Porz. Die Gastgeber kennt Keseroglu aus dem Effeff, schließlich war er als Trainer der SG Worringen in der Vergangenheit häufig an Duellen mit den „Rothosen“ beteiligt. Er erwartet ein intensives und umkämpftes Match, sein Gegenüber Jonas Wendt gilt als Heißblüter, was Keseroglu aber gelassen bewertet: „Jonas ist ein total korrekter Typ, auch wenn es manchmal Reibereien gegeben hat. Ich bin an der Seitenlinie auch emotional, aber etwas ruhiger.“
Die Spielvereinigung dürfte sich nach den Dreiern gegen Wachtberg (3:1) und Spich (4:3) mit breiter Brust präsentieren. „Personell hat sich bei Porz nicht viel verändert. Sie haben zwei, drei Neuzugänge, die Qualität mitbringen. Nach ihrem guten Start sind sie im Aufschwung und haben viel Selbstvertrauen. Wir wollen gewinnen, um in der Tabelle an ihnen vorbeizuziehen“, erläutert Keseroglu. Manuel Glowacz erhielt gegen Rheinbach einen Schlag auf den Fuß, Keseroglu ist jedoch optimistisch, dass der Mittelfeldakteur rechtzeitig fit wird. Engin Ekrem laboriert weiterhin an den Folgen einer Gehirnerschütterung. Sein Mitwirken ist ungewiss.
FV Wiehl - 1. FC Spich (Sonntag, 15:15 Uhr).
Es fehlen: Ozan Taskiran, Arlind Mimini, Alexander Ulrich, Niels Smuda, Kevin Ufer, Sebastian Schiepe.
Einsatz fraglich: Michael Möller.
Zum Spiel: Der FV Wiehl musste am vergangenen Wochenende eine Zwangspause einlegen. Beim Gegner SSV Merten waren wegen eines positiven Corona-Tests innerhalb der Mannschaft mehr als ein Dutzend Spieler in Quarantäne geschickt worden. Diese endete für die meisten erst am Samstag, weshalb dem Verlegungswunsch des Gastes entsprochen wurde. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der letzte Corona-Fall sein, der den Spielplan durcheinanderwirbelt.
Der Ausfall beschert der Elf von Wolfgang Martens nun zwei englische Wochen. Nach der verspäteten Heimpremiere gegen den 1. FC Spich wird am nächsten Donnerstag das Match gegen Merten nachgeholt. Dann folgt der Auftritt bei Germania Windeck, ehe am Mittwoch, 30. September, das Kreispokal-Halbfinale gegen den RS 19 Waldbröl steigt. Martens nimmt die Zusatzschichten sportlich: „Grundsätzlich sind diese Spiele attraktiv, um den Trainingsalltag zu versüßen“, komme es seiner Meinung nach auf dasselbe heraus, ob man eine intensive Einheit bestreitet oder eben in einem Pflichtspiel gefordert ist.
Nichtsdestotrotz wäre es ihm recht gewesen, wenn die Merten-Partie stattgefunden hätte, „um im Rhythmus zu bleiben und weitere Erfahrungswerte für die kommenden Aufgaben mitzunehmen.“ Auch den Spichern werden gute Chancen auf den Titel eingeräumt, zuletzt erlitten sie allerdings beim 3:4 in Porz einen Rückschlag. Den entscheidenden Treffer kassierte das Team von Trainer Stefan Bung in allerletzter Sekunde. „Sie sind gegen uns sicherlich bestrebt, nach dieser Niederlage wieder Boden gutzumachen“, sagt Martens.
Nach dem 3:2-Auftaktsieg will sich die junge FV-Equipe erneut mit Zählbarem belohnen. „Es geht darum, dass wir unseren Stil – egal gegen wen - durchziehen, Chancen kreieren und diese verwerten“, betont der Übungsleiter. Ozan Taskiran steht nicht zur Verfügung, weil er sich bei seinem Einsatz für die 3. Mannschaft am Sonntag einen Muskelfaserriss zuzog. Der Einsatz von Michael Möller (Oberschenkelverletzung) ist fraglich.
Vorschau Bezirksliga (3. Spieltag)
FV Wiehl II – Blau-Weiß Köln (Sonntag, 13 Uhr).
Es fehlt: keiner.
Zum Spiel: Neben der Vorbereitung auf den nächsten Gegner stand in dieser Woche Vergangenheitsbewältigung auf der "to-do-Liste" des Aufsteigers aus Wiehl. Die 2:9-Klatsche in Zündorf nagte natürlich an allen Beteiligten. "Das war ein rabenschwarzer Tag, der so nicht passieren darf", meinte Trainer Sascha Mühlmann mit einigen Tagen Abstand. Er hatte vor allem Konzentrationsmängel gesehen, wollte seinem Team jedoch nicht den Willen absprechen. Vielleicht habe man sogar solch ein Spiel benötigt, um auch dem letzten Spieler aufzuzeigen, dass Punkte nur dann möglich seien, wenn alle eingesetzten Akteure Woche für Woche an ihre Leistungsgrenze gingen.
Gegen den gut gestarteten Gegner aus Köln wird es die eine oder andere personelle Veränderung geben. Mühlmann kann dabei aus einem kompletten Kader schöpfen und nimmt vor allem die älteren Akteure in die Pflicht. "Sie müssen vorangehen." Wichtig sei, in der zuletzt anfälligen Defensive die Kompaktheit wieder herzustellen. "Wir dürfen Köln auf keinen Fall ins offene Messer laufen. Die Null muss stehen", so der Wiehler Coach.
TV Hoffnungsthal – SV Frielingsdorf (Sonntag, 15:15 Uhr).
Es fehlen: Julian Buss, Nico Weber.
Einsatz fraglich: Niklas Grumann.
Zum Spiel: Das war schon ein Paukenschlag, den der SV Frielingsdorf zu Wochenbeginn verkündete, als man nach schwachen Leistungen im Pokal sowie in den ersten beiden Liga-Spielen Trainer Marek Lesniak den Stuhl vor die Tür stellte (OA berichtete) . Jetzt wird es an der Mannschaft und Interimscoach Cemal Salkimtas liegen, möglichst schnell für Ruhe und Aufatmen zu sorgen. Gelingen kann das nur mit Punkten, die man bald sammeln sollte. Die erste Möglichkeit dazu bietet sich am kommenden Sonntag beim bergischen Duell in Hoffnungsthal. Der Gegner hatte vergangene Saison in der Bezirksliga Staffel 2 gespielt und ist jetzt wieder in die hiesige Staffel gewechselt. Auch die Mannschaft von Trainer Sascha Brandenburg startete mit zwei Niederlagen in die Saison. Während der Sieger der Partie zunächst tief durchatmen kann, dürfte der Verlierer für längere Zeit am Tabellenende kleben bleiben.
Vorschau Kreisliga A (3. Spieltag)
FV Wiehl III – Blau-Weiß Biesfeld (Sonntag, 11 Uhr).
Es fehlen: Felix Dietrich, Alhousene Bah.
Einsatz fraglich: Jared Jörgens.
Zum Spiel: Der Start in die neue Spielzeit verlief für die Wiehler Drittvertretung absolut enttäuschend. Nach der 1:3-Heimplete gegen den SSV Bergneustadt gab‘s eine ernüchternde 0:3-Schlappe bei Montania Kürten. „Ich bin bisher überhaupt nicht zufrieden. Ich hätte gedacht, dass wir nach der guten Vorbereitung schon weiter sind. Aber im Wettkampfbetrieb sieht man, dass einiges fehlt“, spricht Trainer Tristan Schneider primär den vollzogenen Generationswechsel im Team und taktische Mängel an. „Die Erfahrung fehlt. Die junge Mannschaft braucht noch etwas Zeit.“ Was er nicht nachvollziehen kann, sind die derzeit fehlenden Grundtugenden. Diese gilt es in den nächsten Wochen draufzuschaufeln. „Wir blicken positiv nach vorne“, sei die Saison schließlich erst zwei Spieltage alt.
Biesfeld überraschte zum Auftakt mit zwei Erfolgen. „Die haben einen super Start hingelegt“, weiß auch Schneider, ohne dass bei ihm der Angstschweiß ausbricht. Im Vorjahr konnte man die Blau-Weißen in einer vogelwilden Begegnung schlagen. Seinerzeit hatte Wiehl nach 17 Minuten mit 2:4 im Hintertreffen gelegen, um die Partie noch mit 6:5 für sich zu entscheiden. Um die Siegchancen zu erhöhen, wird der Trainer seine Mannschaft umbesetzen. Nach der indiskutablen Leistung in Kürten existiere auf einigen Positionen Handlungsbedarf. Der Einsatz von Jared Jörgens steht aus beruflichen Gründen auf der Kippe. Torhüter Yilmaz Akalin, der zur neuen Spielzeit auf die Eichhardt gewechselt war, hat sich derweil schon wieder mit unbekanntem Ziel verabschiedet.
Die weiteren Partien des 3. Spieltages (Sonntag, 15:15 Uhr)
Heiligenhauser SV II – Montania Kürten (13 Uhr)
SSV Homburg-Nümbrecht – SV Schönenbach (13 Uhr)
FC Bensberg – SSV Süng (15 Uhr)
Jan Wellem Bergisch Gladbach – SSV Bergneustadt (15 Uhr)
SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – TuS Lindlar I
SSV Marienheide – TuS Lindlar II
VfR Wipperfürth – SV Refrath
spielfrei: TuS Untereschbach
Zum Kreisliga A-Tippspiel unter "MeinOA"
Vorschau Kreisliga B Staffel 3 (3. Spieltag)
Borussia Derschlag – SpVgg Holpe-Steimelhagen (Sonntag, 15 Uhr).
Zum Spiel: Beide Teams haben die ersten beiden Partien gewinnen können. Somit ist der Auftakt in die Spielzeit 2020/21 gelungen. „In der Tat sind wir mit dem Start zufrieden, allerdings mussten beim Spiel in Gummersbach mit Viktor Rabezkij und Burak Askeroglu zwei Spieler ins Krankenhaus und drei weitere Spieler sind angeschlagen. Burak hat sich die Hand gebrochen und Viktor zumindest eine schwere Prellung am Fuß“, fasst Derschlags Coach Mariano Geusa die personellen Folgen des hektischen Stadtderbys gegen seinen früheren Verein zusammen und blickt auf die nächste Begegnung: „Wir wissen, wie Holpe spielt. Sie sind über Standards sehr gefährlich, stehen kompakt und haben einen starken Zusammenhalt im Team. Aber das alles ist für uns kein Grund, zu Hause nicht auf Sieg zu spielen“, sagt der Borussia-Trainer.
Sein Gegenüber Michael Mechtenberg beantwortet die Frage, ob nach zwei Erfolgen nun kein Druck mehr vorhanden ist, sehr umsichtig: „Wir haben sowieso keinen Druck, denn wir spielen nur Fußball. Nach sechs Punkten aus zwei Spielen können wir sehr zufrieden sein. Nun spielen wir erneut gegen einen richtig guten Gegner und wollen beim Favoriten versuchen, etwas mitzunehmen.“ Auch bei den Doppeldörflern sind einige Akteure angeschlagen beziehungsweise laborieren schon seit längerer Zeit an Verletzungen. „Wir werden aber mindestens elf Mann zusammenbekommen, obwohl wir einen wirklich knappen Kader haben“, erklärt der Gästecoach.
Die weiteren Partien der Staffel 3 (Sonntag, 15:15 Uhr)
Union Rösrath II – RS 19 Waldbröl (11 Uhr)
SSV Marienheide II – BV 09 Drabenderhöhe (13 Uhr)
TSV Ründeroth – VfR Marienhagen (15 Uhr)
FC Wiedenest-Othetal – BSV Bielstein (15 Uhr)
Sportfreunde Asbachtal – DJK Gummersbach
TuS Homburg-Bröltal – Spvg. Wallerhausen
TuS Elsenroth – VfL Engelskirchen
Die Partien der Staffel 2 (Sonntag, 15:15 Uhr)
Union Rösrath – TuS Immekeppel (13 Uhr)
TuS Marialinden II – DJK Dürscheid (13 Uhr)
Gencler Birligi Bergisch Gladbach – Eintracht Hohkeppel (13 Uhr)
TV Herkenrath – VfL Berghausen (15 Uhr)
TV Klaswipper – SV Altenberg II
Rot-Weiß Olpe – SV Bechen
DJK Wipperfeld – VfB Kreuzberg
TV Hoffnungsthal II – SV Frielingsdorf II (17:15 Uhr)
Vorschau Frauenfußball (3. Spieltag)
Landesliga
Blau-Weiß Biesfeld II – Eintracht Hohkeppel (Sonntag, 12:45 Uhr)
Bezirksliga
BSV Roleber – BSV Bielstein (Sonntag, 11 Uhr)
TuS Homburg-Bröltal – SSV Süng (Sonntag, 11 Uhr)
Spvgg. Hurst-Rosbach – SV Morsbach (Sonntag, 17 Uhr)
Vorschau Jugendfußball (3. Spieltag)
A-Junioren Mittelrheinliga
Bonner SC – FV Wiehl verlegt
B-Junioren Mittelrheinliga
FV Wiehl – Viktoria Köln verlegt
B-Junioren Bezirksliga
SG Nümbrecht/Bröltal – JFV Siebengebirge verlegt
Sportfreunde Troisdorf – FV Wiehl U16 verlegt
C-Junioren Bezirksliga
SG Nümbrecht/Bröltal – Fortuna Bonn (Samstag, 14:30 Uhr/in Grötzenberg)
Sportfreunde Troisdorf – FV Wiehl (Samstag, 17:30 Uhr)
U14-Junioren Bezirksliga
FV Wiehl – FC Hennef (Samstag, 12:30 Uhr)
TuS Lindlar – Bonner SC (Sonntag, 11 Uhr).
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN