FUSSBALL

„Stich mitten ins Herz“: Abstieg der Wiehler U19 besiegelt

lo, mr; 12.05.2024, 13:50 Uhr
FUSSBALL

„Stich mitten ins Herz“: Abstieg der Wiehler U19 besiegelt

lo, mr; 12.05.2024, 13:50 Uhr
Oberberg - A-Verband: FV nach Pleite gegen Mitkonkurrent Bonn nicht mehr zu retten - B-Bezirk: Wiehl rehabilitiert sich mit Sieg gegen Lindenthal-Hohenlind, Lindlars Horrorlauf hält an - U14-Bezirk: Bollow-Elf mit enttäuschendem Remis beim Schlusslicht (AKTUALISIERT).

A-Junioren Mittelrheinliga

 

Fortuna Bonn - FV Wiehl 4:2 (1:2).

 

Nach der Niederlage bei Fortuna Bonn ist der direkte Abstieg der Wiehler A-Junioren aus der höchsten Verbandsspielklasse besiegelt. „Ein Stich mitten ins Herz. Alle sind unglaublich enttäuscht“, sagte ein merklich niedergeschlagener Trainer Mats Bollmann. Vier Saisonsiege waren zu wenig, um sich in der Mittelrheinliga über Wasser zu halten. Zu häufig (neunmal) musste sich Wiehl mit einem Remis begnügen. „Wenn wir zwei, drei von diesen Unentschieden-Spielen gewinnen – und das wäre möglich gewesen -, hätte es vielleicht anders ausgesehen. Insgesamt waren wir in dieser Saison aber nicht konstant genug“, analysierte Bollmann.

 

Die Defensivprobleme wurden im gesamten Verlauf der Spielzeit nicht abgestellt: Mit 75 Gegentoren in 25 Matches – im Schnitt drei pro Begegnung – stellt man die drittschwächste Hintermannschaft der Liga. Riesendruck herrschte bereits vor dem Anpfiff: Nach den Resultaten der Konkurrenz am vergangenen Sonntag und heute Nachmittag war klar, dass die Hoffnungen auf den Klassenerhalt nur mit einem Sieg am Leben gehalten werden können. Eine klassische „Do-or-Die-Situation“ – und am Ende versagten den Gästen die Nerven, denn nach einem 0:2-Rückstand drehte Bonn den Spieß um und schickte Wiehl ins Tal der Tränen.

 

Der FV hielt also zunächst alle Trümpfe in der Hand. Kapitän Justus Dabringhausen hatte per Doppelpack für eine scheinbar günstige Ausgangsposition gesorgt, doch schon zu diesem Zeitpunkt deutete sich an, dass die Hausherren die Kontrolle an sich reißen würden. Mit dem Pausenpfiff konnten die Fortunen dann auch verkürzen. „Für die zweite Halbzeit hatten wir uns vorgenommen, die drei Sechser des Gegners, die die Schaltzentrale waren, aus dem Spiel zu nehmen. Das haben wir nicht geschafft“, so Bollmann.

 

Zu allem Überfluss versäumten es Dabringhausen und Collins Ihekaire, auf 1:3 zu stellen. Bonn investierte in Durchgang zwei mehr und belohnte sich in der Schlussphase zunächst mit dem Ausgleich und lediglich eine Minute später mit der Führung. In der Nachspielzeit bedeutete das 4:2 den endgültigen Knockout. Zuvor hatte der Wiehler Ben Krämer nach einem groben Foul die Rote Karte gesehen.          

 

Tore

0:1 Justus Dabringhausen (16.), 0:2 Justus Dabringhausen (39.), 1:2 (45.), 2:2 (85.), 3:2 (86.), 4:2 (90.+5).  

 

Besonderes Vorkommnis

Rot gegen den Wiehler Ben Krämer (90.+2 grobes Foulspiel).

 

WERBUNG

B-Junioren Bezirksliga

 

FV Wiehl – Borussia Lindenthal-Hohenlind 4:0 (1:0).

 

Nach dem enttäuschenden 3:3 gegen Siebengebirge in der Vorwoche rehabilitierte sich die Wiehler U17 mit einem überzeugenden Heimsieg gegen einen Mitkonkurrenten um den Aufstieg. „Das war eine sehr gute Reaktion auf das letzte Spiel“, freute sich Coach Edin Arnautovic. „Die Jungs haben fußballerisch eine super Leistung und eine tolle Einstellung gezeigt.“ Nach knapp einer Viertelstunde war es Ba Bil Traore, der die Hausherren in Front brachte. Sein Gegenspieler wurde unter Druck gesetzt und spielte einen unsauberen Pass. Der Torjäger nahm die Kugel auf und jagte sie ins Netz.

 

Danach bewiesen die Gäste, warum sie auf Platz vier der Tabelle stehen, und erarbeiteten sich laut Arnautovic einige Halbchancen. Die FV-Defensive war aber hellwach und verteidigte die eine oder andere brenzlige Szene. Auch in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel besaß Lindenthal-Hohenlind ein optisches Übergewicht, bevor Wiehl mit zwei sehenswert herausgespielten Treffern durch Traore und Jonas Kobeszko frühzeitig den Deckel draufmachte.

 

Nachdem Elias Butzmuehlen das 4:0 nachgelegt hatte, verpassten die Gastgeber einen noch deutlicheren Erfolg. So scheiterte der eingewechselte Nils Esinger am Pfosten. „Die Mannschaft hat viel gearbeitet, ist viel gelaufen und hat den Kampf von der ersten Minute angenommen“, erklärte Arnautovic. Der Gewinn der Meisterschaft ist weiterhin möglich. Dafür müsste Primus Fortuna Köln II allerdings am letzten Spieltag patzen.

 

Die Wiehler haben derweil noch zwei Partien zu absolvieren. Das Nachholspiel gegen den FC Hennef II - der erste Versuch war wegen eines Flutlichtausfalls abgebrochen worden – ist für den 22. Mai neu terminiert worden. Nächsten Samstag will die Arnautovic-Elf den Pokaltitel verteidigen. Gegner in Dürscheid ist die JSG Homburg aus der Sonderstaffel.            

 

Tore

1:0 Ba Bil Traore (16.), 2:0 Ba Bil Traore (46.), 3:0 Jonas Kobeszko (50.), 4:0 Elias Butzmuehlen (60.).

 

 

Sportfreunde Troisdorf - TuS Lindlar 6:0 (4:0).

 

Bei den Lindlarern ist die Luft komplett raus. Gegen die Sportfreunde Troisdorf holte sich das Team von Coach Arlind Oseku die nächste deutliche Packung ab und muss nun bis zum letzten Spieltag zittern, denn Konkurrent Vichttal II kann den TuS noch auf einen Abstiegsplatz schicken. „Das war bitter und enttäuschend“, erklärte der Trainer. „Wir erlauben uns Fehler, die wir in der Hinrunde nicht gemacht haben, und das wird von den Gegnern in dieser Liga konsequent bestraft.“ Troisdorf legte eine schnelle 2:0-Führung vor, bevor Oseku Innenverteidiger Justin Heimert auswechseln musste, der wegen Kreislaufproblemen nicht weiterspielen konnte.

 

Dass der Schiedsrichter nicht seinen besten Tag erwischte und sich die Gäste bei der einen oder anderen Szene benachteiligt fühlten, sorgte für zusätzlichen Frust, war aber nicht der entscheidende Faktor für die Niederlage, die nach zwei weiteren Gegentreffern in der ersten Halbzeit bereits zur Pause feststand. Nach Wiederbeginn konnten sich die Lindlarer steigern, eine Ergebniskorrektur gelang jedoch nicht. Lennart Bosbach, sonst ein sicherer Schütze vom Punkt, scheiterte mit einem Handelfmeter am Schlussmann.

 

„Jetzt müssen wir doch noch auf die anderen Plätze schauen, das wollten wir eigentlich verhindern“, sagte Oseku mit Blick auf das Saisonfinale in 14 Tagen, wenn der FC Hennef II im Volksbank-Parkstadion gastiert.  

 

Tore

1:0 (10.), 2:0 (13.), 3:0 (23.), 4:0 (32. Foulelfmeter), 5:0 (46.), 6:0 (77.).  

 

Besonderes Vorkommnis

Lindlars Lennart Bosbach scheitert mit einem Handelfmeter am Torwart (60.).

 

 

U14-Junioren Bezirksliga

 

SV Eilendorf – FV Wiehl 2:2 (2:1), Nachholspiel vom 8. Spieltag.

 

Im Nachholspiel gegen Schlusslicht Eilendorf wurde Wiehls U14 ihrer Favoritenrolle nicht gerecht. „Wir haben heute wieder unsere Schattenseite gezeigt und uns alles in allem in zu vielen Situationen den Schneid abkaufen lassen“, meinte FV-Coach Marvin Bollow. Sein Team ging zwar per Strafstoß in Führung, danach übernahmen allerdings die Hausherren mehr und mehr das Kommando. Innerhalb von fünf Minuten drehte der Tabellenletzte die Partie und ging verdientermaßen mit einer Führung in die Pause. Nach Wiederanpfiff fanden die Gäste etwas besser ins Spiel, wussten dabei allerdings nur selten fußballerisch zu überzeugen. Eilendorf legte wesentlich mehr Leidenschaft an den Tag und hatte einen Sieg durchaus verdient. Doch über eine Standardsituation rettete Wiehl wenigstens noch einen Punkt.

 

Tore

0:1 Rafael Baum (15. Foulelfmeter), 1:1 (23.), 2:1 (28.), 2:2 Luca Munteanu (50.).

 

Zum Ergebnisdienst

WERBUNG