FUSSBALL

Zwei Freistöße treffen Wiehl im Spitzenspiel ins Herz

lo; 04.05.2025, 16:35 Uhr
Fotos: Dietmar Scherbaum --- Mit diesem Kopfball brachte Finn Hartmann die Gastgeber in Führung.
FUSSBALL

Zwei Freistöße treffen Wiehl im Spitzenspiel ins Herz

lo; 04.05.2025, 16:35 Uhr
Wiehl – A-Bezirk: FV kassiert gegen Primus Rheinsüd Köln die erste Saisonniederlage und muss sich im Titelrennen fortan hinten anstellen - B-Verband: Dramatischer Wiehler Sieg von schwerer Verletzung überschattet - C-Verband: Wiehl holt nach Aufholjagd immerhin noch einen Punkt (AKTUALISIERT).

A-Junioren Bezirksliga

 

FV Wiehl – FC Rheinsüd Köln 1:2 (1:1).

 

Im Gipfeltreffen gegen den FC Rheinsüd Köln kassierten die Wiehler A-Junioren ihre erste Liga-Niederlage in dieser Saison und erlitten einen erheblichen Dämpfer im Kampf um die Meisterschaft. Der direkte Aufstieg dürfte nur noch schwer zu erreichen sein. Dafür müsste der heutige Gegner im Endspurt zweimal patzen und Wiehl alle ausstehenden Partien gewinnen. Entschieden wurde die Partie durch zwei Freistoßtreffer der Gäste. „Ein bitteres Ding“, war FV-Coach Jerome Casper die Enttäuschung über die Pleite anzumerken. „In der ersten Halbzeit haben wir es noch gut gemacht, aber nach der Pause kam zu wenig von uns. Deshalb geht das Ergebnis auch in Ordnung, wobei es ärgerlich ist, durch zwei Standards zu verlieren.“

 

[Yekcan Yildirim konnte in der Offensive kaum Akzente setzen.]

 

Im Dauerregen von Wiehl – nach 35 Minuten musste die Begegnung wegen eines Gewitters sogar kurz unterbrochen werden – war den Teams anzumerken, dass sehr viel auf dem Spiel steht. So entwickelte sich zwar ein intensiver Schlagabtausch, der jedoch in fußballerischer Hinsicht wenig zu bieten hatte. Die erste Möglichkeit besaß FV-Kapitän Jordy Schurzmann, dessen Freistoß sichere Beute des Rheinsüd-Schlussmanns wurde (12.). Auf der Gegenseite war Torwart Emirhan Ardic bereits geschlagen, doch Luca Börsch verhinderte mit einer Monstergrätsche das sichere 0:1 durch Luke Fountain (17.).


Die Führung für die Hausherren resultierte aus einem Eckball. Schurzmanns Hereingabe köpfte Finn Hartmann ein. 120 Sekunden später bot sich die dicke Chance zum 2:0, nach Vorlage von Ba Bil Traore schob Schurzmann die Kugel knapp vorbei. „Wenn wir da nachlegen, läuft es wahrscheinlich anders“, unkte Casper. Seine Schützlinge hatten mit dieser Gelegenheit ihr Pulver verschossen, in der Folgezeit lief offensiv überhaupt nichts mehr zusammen.

 

[Kapitän Jordy Schurzmann bereitete die Führung vor und hatte kurz darauf das 2:0 auf dem Fuß.]

 

Der Spitzenreiter hatte optische Vorteile, ein Feuerwerk entfachte aber auch der FC Rheinsüd nicht. So musste ein ruhender Ball für den Ausgleich herhalten: Constantin Steden zog das Leder unhaltbar über die Mauer. Dieses Resultat wäre für die Wiehler angesichts der Umstände akzeptabel gewesen. Beide Mannschaften hätten nach Punkten weiterhin gleichauf gelegen und auch der direkte Vergleich wäre, nach dem 2:2 im Hinspiel, pari geblieben. Doch in der 86. Minute verursachten die Gastgeber abermals einen unnötigen Freistoß. Wieder legte sich Steden das Spielgerät zurecht und zimmerte es aus rund 25 Metern in die Maschen.

 

Der Jubel bei den Domstädtern kannte keine Grenzen, auf FV-Seite herrschte dagegen Frust pur. „Ich hatte es im Gefühl, dass dieser Lucky Punch noch kommt“, ärgerte sich Casper darüber, dass das Remis nicht über die Zeit gerettet werden konnte, denn im Titelrennen befindet man sich nun klar im Nachteil und muss, um in die Mittelreinliga zurückzukehren, wahrscheinlich in die Qualifikation. „Für uns geht es jetzt darum, den zweiten Platz abzusichern, und nicht komplett die Nerven zu verlieren“, meinte Casper mit Blick auf die anstehenden Aufgaben.          

 

Tore

1:0 Finn Hartmann (30.), 1:1 Constantin Steden (65. Freistoß), 1:2 Constantin Steden (86. Freistoß).

 

WERBUNG

B-Junioren Mittelrheinliga

 

Alemannia Aachen U16 - FV Wiehl 4:5 (2:4).

 

Dramatischer Erfolg für die abstiegsbedrohten Wiehler B-Junioren, die sich gegen die U16 der Kaiserstädter nach turbulenten 80 Minuten durchsetzen konnte. Überschattet wurde der Sieg von der schweren Verletzung Luis Quadfliegs, der sich eine Schienbeinblessur zuzog und mit dem Rettungswagen in die Aachener Uniklinik gebracht werden musste. „Das war für alle ein Riesenschock. Ich wünsche Luis alles Gute und hoffe, dass er schnell wieder gesund wird“, sendete Trainer Aydin Arslan Genesungswünsche an seinen Akteur, der vor der Verletzung zweimal getroffen hatte.  

 

Die Gäste hatten einen Blitzstart hingelegt, führten nach 18 Minuten mit 0:3. Nachdem die Hausherren verkürzen konnten, ereignete sich die Szene mit Quadflieg, der vom Alemannia-Torwart im Strafraum abgeräumt wurde. Die Partie musste für knapp 25 Minuten unterbrochen werden, bevor es mit dem fälligen Elfmeter weiterging. Kian Mertens stellte auf 1:4, doch noch vor der Pause erzielte Aachen den zweiten Treffer und blieb somit im Spiel.

 

Selbst das 2:5 durch Ilias Ilias zu Beginn der zweiten Hälfte sollte keine Beruhigung bringen, denn der Alemannia-Nachwuchs kam durch einen Doppelschlag postwendend auf 4:5 heran. Die Wiehler hatten nun einige bange Momente zu überstehen, zumal sie die Schlussphase nach der Roten Karte für Ilias Ilias in Unterzahl verbringen mussten. Doch die Arslan-Elf brachte den knappen Vorsprung über die Runden und darf im Kampf um den Klassenerhalt wieder hoffen. „In der ersten Halbzeit haben die Jungs überragend gespielt und waren sehr effektiv. Am Ende haben sie dann einen Riesenwillen gezeigt. Ich bin froh, dass sich die Mannschaft endlich für ihren Aufwand belohnt hat“, erklärte Arslan.

 

Tore

0:1 Luis Quadflieg (7.), 0:2 Karl Krieger (12.), 0:3 Luis Quadflieg (18.), 1:3 (27.), 1:4 Kian Mertens (31. Foulelfmeter), 2:4 (40.+4), 2:5 Ilias Ilias (45.), 3:5 (52.), 4:5 (54.).

 

Besondere Vorkommnisse

Die Partie muss nach der Verletzung von Wiehls Luis Quadflieg für 25 Minuten unterbrochen werden (30.)

Rot gegen den Wiehler Ilias Ilias (73. grobe Unsportlichkeit)

Rot gegen einen Aachener Spieler (80.+2 grobe Unsportlichkeit).

 

[Auch Stürmer Ba Bil Traore wollte heute wenig gelingen.]

 

C-Junioren Mittelrheinliga

 

FV Wiehl – GW Brauweiler 3:3 (0:3), vom 5. Spieltag.

 

Die Wiehler C-Jugend hatte im Nachholspiel von Beginn an einige Probleme mit dem Schlusslicht aus Brauweiler. „Ich habe vor dem Spiel noch gesagt, dass wir den Gegner ernst nehmen müssen, und trotzdem haben wir die komplette erste Halbzeit verpennt“, so Trainer Marvin Bollow über den schlechten Start seines Teams. Schon nach wenigen Sekunden bestrafte Gabriel Börner einen Fehler der Abwehr und es stand 0:1. Der Rückstand hätte ausgeglichen werden können, doch die Wiehler vergaben die Riesenchance auf das 1:1 postwendend (2.).

 

Auch die Gegentore zwei und drei fielen nach demselben Muster: Zwei Ballverluste in der Hintermannschaft wurden eiskalt von Karl Henri Kupfer und nochmal von Börner bestraft. Zur Pause lagen die Hausherren völlig überraschend mit 0:3 hinten. „Ich habe den Jungs in der Halbzeitpause dann gesagt: Wir gehen jetzt vorne drauf und wenn wir ein Tor machen, dann machen wir auch noch ein paar mehr“, sollte Bollows Ansprache Wirkung zeigen.

 

[Für FV-Coach Jerome Casper endete das Spitzenspiel mit der ersten Saison-Niederlage.]

 

Mit einem abgefälschten Fernschuss sorgte Rafael Baum für das 1:3 und in der Schlussphase erkämpfte sich Wiehl durch einen Doppelschlag noch ein Remis. Der eingewechselte Luca Munteanu stellte mit einem Schuss aus knapp 16 Metern auf 2:3 und in der Nachspielzeit schob mit Noah Schiefen ein weiterer Joker den Ball zum Ausgleich über die Linie. Bollow hatte also ein goldenes Händchen bewiesen, sich allerdings ein anderes Ergebnis gewünscht. „Es wäre noch mehr drin gewesen in Halbzeit zwei, wir hatten noch viele Chancen auf weitere Tore. So sind es für uns eher zwei verlorene Punkte als ein gewonnener. Trotzdem bin ich mit der zweiten Halbzeit meiner Jungs zufrieden“, so der Coach weiter.

 

Auch nach dem Unentschieden und nun zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bonner SC ist das Ziel der Wiehler C-Junioren weiter einer der ersten beiden Plätze. „Wir wollen auf jeden Fall oben dranbleiben und am Ende der Saison unter den besten Zwei stehen“, erklärte Bollow. Weiter geht’s am nächsten Samstag zuhause gegen den FC Rheinsüd Köln.

 

Tore

0:1 Gabriel Börner (1.), 0:2 Karl Henri Kupfer (7.), 0:3 Gabriel Börner (29.), 1:3 Rafael Baum (39.) 2:3 Luca Munteanu (69.), 3:3 Noah Schiefen (70.+2).

 

Zum Ergebnisdienst

BILDERGALERIE

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678