FUSSBALL

Kein Rezept gegen Rückzüge – Hochwald gewinnt Fairplay-Pokal

lo; 15.07.2025, 09:53 Uhr
Fotos: Holger Plum --- Der Vorstand des Fußballkreises Berg hatte zum Staffeltag eingeladen.
FUSSBALL

Kein Rezept gegen Rückzüge – Hochwald gewinnt Fairplay-Pokal

lo; 15.07.2025, 09:53 Uhr
Oberberg - Der Staffeltag des Fußballkreises Berg ging harmonisch über die Bühne, dabei bot die vergangene Saison eigentlich ausreichend Anlass für Diskussionen – Vorstellung der Rahmentermine für die kommende Spielzeit - Fairplay-Pokal-Gewinner ausgezeichnet.

Obwohl die abgelaufene Saison allein aufgrund der vielen Mannschaftsabmeldungen genügend Diskussionsstoff geliefert hatte, ging es beim Sommer-Staffeltag in Vilkerath erstaunlich ruhig zu. Nach knapp 75 Minuten war die Sitzung für die Vereinsvertreter schon wieder beendet, nachdem zuvor die Pokalrunde für die kommende Spielzeit ausgelost (siehe Bericht) sowie die Staffeleinteilung vorgestellt worden war (zum Extrabericht).  

 

Der Spielausschussvorsitzende Gerhard Dittich erläuterte darüber hinaus die wichtigsten Rahmendaten für die Saison 2025/2026, die bekanntlich am letzten Sonntag im August startet, wobei die Auftaktrunde im Pokal eine Woche zuvor den eigentlichen Startschuss bildet. Am 29. August ist erneut ein Eröffnungsspiel in der Kreisliga A geplant. Den Zuschlag erhielt dieses Mal der VfR Marienhagen, wie Dittich erklärte.

 

Der letzte Spieltag vor der Winterpause ist für den 7. Dezember terminiert, allerdings gibt es hier eine kleine Einschränkung. Der Spielausschuss hat am Tag der Deutschen Einheit (Freitag, 3. Oktober) einen Spieltag angesetzt. Wer dort nicht spielen möchte, muss die betreffende Partie am 14. Dezember nachholen. Der erste Spieltag nach der Winterpause findet am 22. Februar 2026 statt (Frauen-Kreisligen: 8. März 2026), das Saisonfinale am 7. Juli 2026.

 

Sieben Tage später müssen dann noch die Pokalendspiele durchgeführt werden, mögliche Relegationsspiele sind ab dem 17. Juni vorgesehen. Es wird also wieder eine lange Saison.

 

[Der Kreisvorsitzende Jürgen Liehn (re.) und Michael Dill von der Volksbank Oberberg (3.v.li.) mit den Vertretern der fairsten Vereine der vergangenen Saison.]

 

An den Auf- und Abstiegsmodi in den einzelnen Ligen ändert sich nichts. Mittlerweile muss man aber ohnehin eher im Blick haben, welche Mannschaften die Saison überhaupt zu Ende bringen. In der vergangenen Serie gab in es in den Kreisligen B und C insgesamt elf Rückzüge.

 

Wie mit dieser Problematik in Zukunft umgegangen werden soll, bleibt nach dem Staffeltag weiterhin offen. Eine Reduzierung der Kreisliga B-Staffelgrößen wurde von den Vereinen mit großer Mehrheit abgelehnt. Ein noch größeres Chaos droht am Ende der kommenden Saison, denn der Westdeutsche Fußballverband wird eine Anpassung der Spielordnung vornehmen, wonach Mannschaften spätestens bis zum 20. Juni zurückgezogen werden dürfen, um als Absteiger der aktuellen Saison zu gelten. Bislang musste dies spätestens am letzten Spieltag erfolgen.

 

Wie der Kreisvorsitzende Jürgen Liehn erklärte, hat sich der Verbandswechsel des Hückeswagener Vereins SC Heide aus dem Kreis Remscheid in diesem Sommer endgültig zerschlagen, weil sich der Fußballverband Niederrhein (FVN) bis zuletzt quergestellt hat. Die Folge: Aufgrund der unsicheren Situation haben sich die meisten Spieler des Klubs abgemeldet, sodass er keine spielfähige Mannschaft zusammenbekommt.

 

„Hier wird Fußball verhindert“, erneuerte Liehn seine kürzlich geäußerte Kritik am Gebaren des FVN (siehe Bericht). Nach Angaben des Vorsitzenden wolle der SC Heide alle Rechtsmittel ausschöpfen, um dann zur Saison 2026/2027 in den Fußballverband Mittelrhein respektive den Kreis Berg eingegliedert zu werden.

 

Als bedauerlich empfand Liehn, dass beim jüngsten Kreistag Anfang Mai, wo der Vorstand (wieder)gewählt wurde, 28 Vereine aus dem Kreisgebiet nicht vertreten waren. Das ist etwa ein Drittel. „Der Kreistag ist das höchste Gremium und findet alle vier Jahre statt. Es sollte allen Vereinen möglich sein, einen Vertreter zu entsenden“, appellierte Liehn an die Anwesenden.

 

Mit Unterstützung der Volksbank Oberberg, die jährlich ein Preisgeld von 1.000 Euro stiftet, wurde abermals der Fairplay-Pokal verliehen. Als fairstes Team in den Kreisligen A bis C besaß in der vergangenen Saison der SSV Hochwald den geringsten Maluswert (ergibt sich aus der Zahl der Platzverweise und weiterer Vergehen). Der Kreisliga B-Aufsteiger durfte sich über eine Prämie in Höhe von 500 Euro. Den zweiten Platz teilten sich die Sportfreunde Asbachtal und der ASC Loope.

 

[Der SSV Hochwald wurde mit dem Fairplay-Pokal ausgezeichnet.]

 

Top Ten Fairplay-Preis

1. SSV Hochwald 1,23

2. Sportfreunde Asbachtal 1,33

2. ASC Loope 1,33

4. SV Schnellenbach 1,40

5. DJK Dürscheid 1,56

6. BV 09 Drabenderhöhe 1,70

6. DJK Wipperfeld 1,70

8. VfB Kreuzberg 1,73

9. TuRa Dieringhausen 1,90

10. TuS Elsenroth 1,96              

WERBUNG

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567