FUSSBALL

Krimi mit Happy End: Bröltal im Elfmeterschießen weiter

lo; 25.04.2025, 09:20 Uhr
FUSSBALL

Krimi mit Happy End: Bröltal im Elfmeterschießen weiter

lo; 25.04.2025, 09:20 Uhr
Oberberg – THB-Frauen verhindern Pokal-Aus gegen Bergisch Gladbach auf dramatische Weise - Titelverteidiger Hohkeppel setzt sich am Ende deutlich gegen den Underdog Reichshof durch (AKTUALISIERT).

Kreispokal der Frauen (Viertelfinale)

 

1. FFC Bergisch Gladbach – TuS Homburg-Bröltal 6:7 nach Elfmeterschießen (2:2, 1:1, 0:0).

 

[Fotos: Michael Kleinjung --- Anisa Mekaoui traf als "Jokerin" doppelt.] 

 

Nach einem echten Krimi gegen den Landesligisten aus Bergisch Gladbach qualifizierte sich der TuS Homburg-Bröltal für das Halbfinale. Erst im Elfmeterschießen setzten sich die Gäste durch – zur Erleichterung von Trainer Mats Bollmann. „Auch wenn es nicht unser bestes Spiel war, muss ich den Mädels ein Kompliment aussprechen. Sie haben eine Riesenmoral gezeigt und ich bin megastolz auf sie, dass sie es am Ende gerockt haben.“

 

Gegen die tief postierten Gastgeberinnen, die mit Fünferkette agierten, tat sich der Mittelrheinligist schwer, Torchancen zu kreieren. Dass in der nahezu ereignislosen ersten Hälfte wenig zusammenlief, nahm der Trainer auf seine Kappe. „Ich hatte ein paar wilde Ideen und habe mich damit ziemlich vercoacht“, meinte Bollmann.

 

Die in der Pause vorgenommenen Änderungen hatten gleich beim ersten Angriff der zweiten Halbzeit durchschlagenden Erfolg: Nach einer Stafette über Agnes Müller und Laney Schulze-Edinghausen traf die soeben erst eingewechselte Anisa Mekaoui mit ihrem ersten Ballkontakt zur Führung. Ariana Ajdari verpasste das 0:2 (62.), bevor sich der THB einen Fehler im Spielaufbau leistete und Viviana Korsten per Lupfer über Bröltals Torhüterin Michelle Sohnius den Ausgleich erzielte.

 

[Mit einer Glanztat in der regulären Spielzeit sowie einem parierten Elfmeter war Torhüterin Michelle Sohnius entscheidend am Soeg beteiligt.] 

 

„Plötzlich hatte Bergisch Gladbach Oberwasser und es wurde ein klassischer Pokalfight“, hatte der Favorit laut Bollmann den einen oder anderen bangen Moment zu überstehen. So kratzte Sohnius einen Schuss mit einer Glanztat aus dem Winkel (80.) und bewahrte ihr Team damit vor dem möglichen Aus.

 

In der Verlängerung war es erneut Mekaoui, die für den THB traf – und das auf sehenswerte Weise: Sie nahm aus 25 Metern Maß und düpierte mit dem Fernschuss die Gladbacher Keeperin. Doch abermals fand der 1. FFC eine Antwort und Lara Krämer egalisierte zum 2:2. Bröltals Lukrecia Hassel hatte anschließend Pech mit einem Pfostentreffer, sodass es nach 120 Minuten beim 2:2 blieb und das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste.

 

Sohnius parierte den zweiten Strafstoß der Gladbacherinnen, während auf der Gegenseite Ariana Ajdari, Ilka Lang, Maxine Herweg, Lukrecia Hassel und Tamara Fuchs die Nerven behielten und ihr Team ins Halbfinale schossen. Dort wartet mit Biesfeld der nächste Landesligist.

 

Tore

0:1 Anisa Mekaoui (46.), 1:1 Viviana Korsten (72.), 1:2 Anisa Mekaoui (93.), 2:2 Lara Krämer (97.).

 

WERBUNG

TuS Reichshof – Eintracht Hohkeppel 0:8 (0:2), von Mittwoch.

 

Die Mission Titelverteidigung läuft weiter: Der amtierende Pokalsieger aus Hohkeppel löste die Pflichtaufgabe beim Kreisligisten Reichshof, ohne allerdings zu glänzen. „Wir haben uns in der ersten Halbzeit sehr schwergetan und keinen schönen Fußball gespielt“, war Coach Pierre Achenbach mit dem Auftritt seiner Schützlinge in Durchgang eins nicht zufrieden. Nach dem frühen 0:1 durch Janina Krimmel lief beim Tabellenführer der Landesliga lange Zeit nicht mehr viel zusammen. Der Außenseiter wehrte sich tapfer und musste erst kurz vor dem Seitenwechsel den zweiten Gegentreffer hinnehmen.

 

Nach einer etwas intensiveren Pausenansprache von Achenbach trat der Klassenunterschied zwischen den Teams nach Wiederbeginn ungleich deutlicher zutage. Astrid Eicker erhöhte auf 0:3, bevor Mara Kolter (2), Bleona Ahmeti, Chiara-Marie Ianzano sowie ein Eigentor doch noch für ein standesgemäßes Resultat sorgten. „In der zweiten Halbzeit haben wir es deutlich besser gemacht als vor der Pause“, so Achenbach.

 

Im Halbfinale empfängt die Eintracht den Kreisliga-Spitzenreiter TuS Lindlar zum Gemeindederby. Die Gäste waren kampflos weitergekommen, weil die SG Thier/Frielingsdorf im Viertelfinale nicht antrat. Landesligist Biesfeld hat sich durch einen 4:0-Sieg gegen den TSV Ründeroth (Bezirksliga) für die Runde der letzten Vier qualifiziert. Heute Abend findet das letzte Viertelfinalduell zwischen Vorjahresfinalist Bergisch Gladbach aus der Landesliga und dem Mittelrheinligisten TuS Homburg-Bröltal statt.

 

Tore

0:1 Janina Krimmel (7.), 0:2 Saskia Hasenbeck (42.), 0:3 Astrid Eicker (47.), 0:4 Bleona Ahmeti (68.), 0:5 Mara Kolter (72.), 0:6 (75. Eigentor), 0:7 Mara Kolter (84.), 0:8 Chiara-Marie Ianzano (90.+1).

 

Spielplan

 

Viertelfinale

Spiel 25: SG Thier/Frielingsdorf - TuS Lindlar 0:2-Wertung (Nichtantritt)

Spiel 26: TSV Ründeroth – Blau-Weiß Biesfeld 0:4

Spiel 27: 1. FFC Berg. Gladbach - TuS Homb.-Bröltal 6:7 nach Elfmeterschießen

Spiel 28: TuS Reichshof – Eintracht Hohkeppel 0:8

 

Halbfinale

Spiel 29: Hohkeppel – Lindlar

Spiel 30: Biesfeld – Bröltal

 

Finale (Sonntag, 22. Juni)

Spiel 31: Sieger Spiel 29 – Sieger Spiel 30

WERBUNG