FUSSBALL

Tore satt und ein emotionaler Abschied in Rossenbach

hp, mr, lo; 12.05.2024, 19:05 Uhr
FUSSBALL

Tore satt und ein emotionaler Abschied in Rossenbach

hp, mr, lo; 12.05.2024, 19:05 Uhr
Oberberg - Staffel 3: Meister Marienhagen verabschiedet sich standesgemäß, Waldbröl punktet in Derschlag, Uli Kadlers letztes Spiel endet mit Niederlage - Staffel 2: Gelungene Generalprobe für Süng, Frielingsdorfer Reserve schießt Untereschbach II zweistellig ab - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).

Staffel 3

 

VfR Marienhagen – VfL Engelskirchen 6:0 (2:0).

 

Der Meister gab sich am letzten Spieltag keine Blöße und schenkte dem VfL ein halbes Dutzend Tore ein. Martin Tatter steuerte einen Doppelpack bei. „Das war ein verdienter Sieg, auch mit den Spielern, die über die Saison weniger gespielt haben. Sie haben das echt gut gemacht und vollen Einsatz gezeigt“, erklärte der sportliche Leiter und Co-Trainer Dirk Clemens.  „Herzlichen Glückwunsch an Marienhagen, zum Aufstieg und dem Sieg heute. Mehr gibt es zu dem Spiel nicht zu sagen“, so ein nicht gerade amüsierter VfL-Coach Uwe Ommer.

 

Tore
1:0 Martin Tatter (36.), 2:0 Maximilian Kreuder (41.), 3:0 Martin Tatter (50.), 4:0 Lars Hahn (75.), 5:0 Nick Schmalenbach (89.), 6:0 Philip Wildenburg (90.+1.).

 

 

Borussia Derschlag – RS 19 Waldbröl 3:3 (2:0).

 

Derschlag schoss sich direkt zu Beginn für die wohl am Pfingstmontag steigende Relegationspartie gegen Süng warm. Devin Korn erzielte die frühe Führung und nach der ersten Trinkpause erhöhte Dominic Hausmann mit einer direkt verwandelten Ecke auf 2:0. Nach gut einer Stunde gelang Torben Wirtz der Anschlusstreffer, fast postwendend stellte Jannis Ley den alten Abstand wieder her. Waldbröl ließ jedoch nicht locker und sicherte sich durch die Tore von Leontin Asani sowie Veli Ümit per Strafstoß in der Nachspielzeit noch einen Zähler. „Das Spiel war ein Spiegelbild der Saison, aber ich bin mächtig stolz auf die Jungs, dass sie nach dem 1:3-Rückstand weitergearbeitet haben und so eine starke Saison zu Ende gespielt haben“, zog RS 19-Coach Oliver Rempel ein positives Fazit. „Es war ein gerechtes 3:3. Wenn die Waldbröler ihre Chancen in Halbzeit eins genutzt hätten, wäre es wohl anders ausgegangen, doch wir waren brutal effektiv“, sagte Derschlags sportlicher Leiter Bastian Metz.

 

Tore
1:0 Devin Korn (6.), 2:0 Dominic Hausmann (35.), 2:1 Torben Wirtz (60.), 3:1 Jannis Ley (62.), 3:2 Firat Gelgec (77.), 3:3 Veli Ümit (90.+4 Foulelfmeter).

 

 

SpVg Rossenbach – SG Holpe-Wallerhausen 0:3 (0:2).

 

Bei der Verabschiedung von Rossenbachs Uli Kadler in die "Trainerrente" waren die Doppeldörfler die Spielverderber. Ein früher Doppelschlag binnen drei Minuten durch Justin Simon und Philip Wirths sorgte für eine Vorentscheidung. Mit dem dritten Treffer der SG nach rund einer Stunde war die Messe endgültig gelesen. „Wir haben heute ein wenig die Positionen getauscht, Holpe war dreimal vor dem Tor. Es war alles sehr emotional und sehr schön. Alle paar Kilometer hing ein Banner auf dem Hinweg“, freute sich Kadler über einen ansonsten tollen Abschied. „Das war ein lauer Sommerkick, aber wir mussten ja auch nochmal gewinnen“, schilderte SG-Trainer Andreas Schmidt.

 

Tore
0:1 Justin Simon (9.), 0:2 Philip Wirths (12.), 0:3 Justin Simon (61.).

 

 

FC Wiedenest-Othetal – SV Hermesdorf 6:5 (3:3).

 

„Ich hätte mir natürlich einen Sieg zum Abschluss gewünscht“ meinte Hermesdorfs scheidender Coach Daniel Kelm nach der 5:6-Pleite seines Teams gegen Wiedenest-Othetal. Beiden Teams präsentierten sich in der Defensive enorm wackelig, feuerten dafür offensiv aber aus allen Rohren. Nach turbulenten 90 Minuten waren es die Hausherren, die effizienter mit den eigenen Chancen umgingen und einen Dreier zum Saisonausklang bejubelten durften. „Für die Zuschauer war es sicherlich toll, für mich kamen heute einige neue graue Haare hinzu“, schmunzelte FC-Trainer David Svimbersky, der mit seinem Team erneut für ein Torspektakel sorgte.

 

Tore

1:0 Maximilian Sackner (3.), 1:1 Leon Günther (13.), 1:2 Kevin Löwen (18.), 2:2 Justus Hinkelmann (30.), 3:2 Maximilian Sackner (33.), 3:3 Manuel Braun (37.), 4:3 Maximilian Sackner (65.) 4:4 Kevin Löwen (66.), 5:4 Paul Ingo Haselbach (68. Foulelfmeter), 6:4 Maximilian Sackner (85.), 6:5 Kevin Löwen (88.).

 

 

SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – BSV Bielstein 6:2 (2:2).

 

„Wir haben heute nochmal alles für einen guten Saisonabschluss getan“, freute sich SSV-Coach Jannick Pfau nach einem deutlichen Sieg gegen Bielstein. Nach einer relativ ausgeglichenen ersten Hälfte waren die Hausherren nach dem Seitenwechsel deutlich entschlossener und torgefährlicher. Die ersatzgeschwächten Bielsteiner fielen hingegen auseinander. „Das war eine desaströse Vorstellung und nicht der Ausklang, den wir uns vorgestellt hatten“, ärgerte sich BSV-Trainer Sven Reuber.

 

Tore

1:0 Jannis Büscher (7.), 2:0 Nico Jungjohann (12.), 2:1 Tim Nowak (22.), 2:2 Leandro del Giudice (38.), 3:2 Andreas Weber (47.), 4:2 Andreas Weber (54.), 5:2 Andreas Weber (63.), 6:2 Robin Sondermann (88.).

 

 

Sportfreunde Asbachtal – DJK Gummersbach 5:6 (3:3).

 

„Mit den zwei Siegen aus den letzten zwei Spielen war es auf jeden Fall noch ein versöhnlicher Abschluss“, resümierte DJK-Coach Ufuk Opak, der zur neuen Spielzeit beim SV Frielingsdorf II anheuern wird, das Torspektakel. In einem wilden Schlagabtausch war es sein Team, das die großen Lücken in den beiden Hintermannschaften besser zu nutzen wusste und die Spielzeit mit einem Sieg beendete. Anders sah die Gefühlslage beim Gegner aus. Eine Niederlage gegen das Schlusslicht sei „kein schöner Saisonschluss“ gewesen, meinte Asbachtals Interimstrainerin und Geschäftsführerin Jacqueline Stremmler, die am Abend bekanntgab, dass sich auch die Sportfreunde aus der Kreisliga B zurückziehen werden (siehe Extrabericht).

 

Tore

0:1 Moritz Frommhagen (2.), 1:1 Christian Bauer (20.), 2:1 Jan Zöller (28.), 2:2 Luan Hajdini (35.), 2:3 Stergios Frangakis (42.), 3:3 Rene Müller (43.), 4:3 Tobias Brecht (57.), 4:4 Moritz Frommhagen (60.), 5:4 Christian Bauer (76.), 5:5 Elton Qyqaiia (88.), 5:6 Elton Qyqaiia (90.+4).

 

 

BV 09 Drabenderhöhe – SV Linde 3:1 (1:1).

 

Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen Linde kletterte Drabenderhöhe in der Tabelle nochmal einen Platz nach oben. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Saison auf Platz vier beenden konnten“, so BV-Trainer Malte Klein. Sein Team wurde der Favoritenrolle gerecht und setzte sich verdientermaßen gegen leidenschaftlich verteidigende Gäste durch. „Man sieht das die Mannschaft lebt, egal, was nächste Saison passiert oder nicht passiert“, meinte SV-Trainer Justin Evans. Für den SV Linde war es das vorerst letzte B-Klasse-Spiel. Der Verein hatte angekündigt, die Mannschaft zurückzuziehen und in der Kreisliga C einen Neuanfang zu unternehmen (siehe Bericht).

 

Tore

1:0 Nils Barthel (40.), 1:1 Tobias Hübner (44.), 2:1 David Fischer (53.), 3:1 Nils Barthel (60.).

 

 

FV Wiehl II – TSV Ründeroth 2:5 (2:2).

 

„Es war ein verdienter Sieg. Wir haben nochmal richtig Gas gegeben und konnten Qualität von der Bank bringen. Das hat den Unterschied gemacht“, freute sich TSV-Trainer Christopher Lieblang über den erfolgreichen Abschluss. „Das war Sommerfußball pur und wir haben verdient verloren“, lautete das Fazit von Wiehls Coach Michael Ranke. Das Wiehler Team wird heute aus der Staffel 3 zurückgezogen und gilt damit als Absteiger. Dafür nimmt der FV in der kommenden Spielzeit sein Startrecht mit der 2. Mannschaft in der Kreisliga A wahr.

 

Tore
0:1 Philipp Cramer (4.), 1:1 Ramon Steimel (8.), 1:2 Maurice Rappenhöner (35.), 2:2 Joel Juma (37.), 2:3 Abbas Sabaty Conte (60.), 2:4 Severin Hoell (71.), 2:5 Abbas Sabaty Conte (75. Foulelfmeter).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 3

 

 

Staffel 2

 

SSV Süng – TuS Lindlar II 4:2 (1:0).

 

Das letzte Spiel vor dem Finale - in diesem Fall das Relegations-Entscheidungsspiel gegen den Vizemeister der anderen Staffel aus Derschlag - sollte man gewinnen. Und dem SSV gelang im Derby gegen Lindlar II die Generalprobe. „Wir feiern den Saisonabschluss, verabschieden Tim Clever und David Usinger und freuen uns jetzt auf das Spiel am Pfingstmontag“, so Süngs Coach Sergej Zimmerling. Zwischenzeitlich konnten die Gäste durch Rico Brochhaus und Jendrik Müller ausgleichen, doch Torschützenkönig David Strauß erzielte mit seinem 43. Saisontreffer das 3:1 und Sascha Spiegel machte in der Nachspielzeit den Deckel drauf. „Wir haben ein richtig gutes Spiel abgeliefert, was wir niemals hätten verlieren dürfen“, so Lindlars Coach Joey Ebert, der sich auf dem Weg zu der Aufstiegsfeier der 1. Mannschaft befand.

 

Tore
1:0 Simon Hoffmann (9.), 2:0 David Usinger (47.), 2:1 Rico Brochhaus (47.), 2:2 Jendrik Müller (56.), 3:2 David Strauß (86.), 4:2 Sascha Spiegel (90.+4).

 

 

VfR Marienhagen II – Heiligenhauser SV II 0:3 (0:0).

 

Für die VfR-Reserve endete der Ausflug in die Kreisliga B endete mit einer Niederlage. Immerhin geht es ohne die Rote Laterne zurück in die C-Klasse: Untereschbach II verlor in Frielingsdorf, somit helfen die Punkte am grünen Tisch gegen den Mitabsteiger (ein TuS-Spieler war im Duell gegen Marienhagen II nicht spielberechtigt), um den vorletzten Platz zu sichern. „Keiner steigt gerne ab, aber wir hatten von der personellen Situation her ein echtes Seuchenjahr. Nun freuen wir uns auf den Neuanfang in der Kreisliga C“, erklärte Coach Dominik Kuhn, der die Torleute Lais Gauditz und Julian Seinsche ausdrücklich lobte, da beide die Ergebnisse oftmals im Rahmen hielten. Bei den Gästen bereitete Andreas Küsgen zwei Treffer mustergültig vor.

 

Tore
0:1 Tim Fabick (56.), 0:2 David Wagner (77.), 0:3 David Wagner (83.).

 

 

TV Hoffnungsthal II – DJK Wipperfeld 4:5 (0:2).

 

Scheibenschießen in Hoffnungsthal. Nach einer Vier-Tore-Führung machte es Wipperfeld unnötig spannend und musste bis zum Schluss zittern. „Fünf Minuten länger und es hätte 5:5 gestanden. Die Jungs wurden mit dem Reisebus vom Platz abgeholt und es geht nach Mallorca. Das konnte man im Spiel schon merken“, sagte DJK-Trainer Erkan Yorganci.

 

Tore

0:1 Andy Guo (34. Eigentor), 0:2 Louis Lieth (45.), 0:3 Matthias Mummert (53.), 0:4 Lukas Theunissen (65.), 1:4 Felix Mörs (66.), 2:4 Tom Kerber (70.), 2:5 Louis Lieth (85.), 3:5 Felix Mörs (87.), 4:5 Felix Mörs (90.).
 

 

SV Frielingsdorf II – TuS Untereschbach II 12:0 (7:0).

 

Am letzten Spieltag drehten die Frielingsdorfer Fußballer richtig auf und bereiteten Trainer Michael Scheider einen perfekten Ausstand. „Ich bin in der letzten Viertelstunde reingekommen und habe alles probiert, um ein Tor zu erzielen - sogar mit einem Fallrückzieher. Es war aber auch so ein sehr schöner Abschied“, meinte Scheider.

 

Tore
1:0 Tim Geisler (12.), 2:0 Stephan Arendt (13.), 3:0 Tim Geisler (15.), 4:0 Tim Menzel (16.), 5:0 Stephan Arendt (29.), 6:0 Tim Menzel (41.), 7:0 Felix Sauerbier (44.), 8:0 Tim Menzel (61.), 9:0 Felix Sauerbier (64.), 10:0 Leon Habernickel (74.), 11:0 Jon Langen (79.), 12:0 Tim Menzel (90.).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 2

WERBUNG
WERBUNG