FUSSBALL
BSV profitiert von Waldbröls Patzer und springt auf Platz eins
Oberberg - Staffel 3: Holpe-Wallerhausen entführt Punkte von der Maibuche, Bielstein nach Erfolg gegen Ründeroth neuer Primus, Rossenbach gibt 2:0-Führung aus der Hand - Staffel 2: Siege für Wipperfeld, Frielingsdorf II und Lindlar II, Engelskirchen verliert - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).
Staffel 3
BSV Bielstein – TSV Ründeroth 6:2 (3:0).
BSV-Goalgetter Bastian Buik legte los wie die Feuerwehr und sorgte zur Pause für eine klare Führung durch einen lupenreinen Hattrick. „Das war ein solides Spiel. Wir sind froh, dass wir nach der schwierigen Vorbereitung heute sechs Tore gemacht haben“, freute sich Bielsteins Co-Trainer Rene Van Lenten über den Sieg und die gleichzeitige Tabellenführung seines Teams. „Mein Eigentor war der verdiente Schlusspunkt eines Spiels, das wir vollkommen zu Recht verloren haben. Bielstein war klar besser“, fand Ründeroths Coach Christopher Lieblang im Anschluss an die Schlappe deutliche Worte.
Tore
1:0 Bastian Buik (12.), 2:0 Bastian Buik (15.), 3:0 Bastian Buik (45. Foulelfmeter), 4:0 Philipp Cramer (61.), 4:1 Lukas Lange (79.), 4:2 Lukas Lange (82. Foulelfmeter), 5:2 Fabian Klöckner (86.), 6:2 Christopher Lieblang (87. Eigentor).
FC Wiedenest-Othetal – Borussia Derschlag 3:4 (1:3).
„Das war bis zum Schluss spannend, spielerisch hat Derschlag den Sieg verdient. Wir haben früh zurückgelegen, aber gut dagegengehalten. Nach der Pause wurde es noch einmal richtig eng“, bilanzierte FCWO-Interimscoach Sebahattin Yilmaz, der hofft, dass „mein Team so weitermacht.“ Die Derschlager mussten die letzten 20 Minuten der Partie in Unterzahl bestreiten, nachdem Waldemar Kilb die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. „Wir haben gut angefangen und auch mit 2:0 geführt. Dann hat sich aber mit dem Gegentor bei uns ein wenig Unsicherheit eingeschlichen“, schilderte Derschlags Trainer Michael Reed. Bei der Borussia feierte Winter-Neuzugang Salih Tatar mit einem Doppelpack einen gelungenen Einstand.
Tore
0:1 Waldemar Kilb (3.), 0:2 Salih Tatar (13.), 1:2 Maximilian Sackner (18.), 1:3 Salih Tatar (38.), 2:3 Maximilian Sackner (61.), 2:4 Robert Wilde (90.+3), 3:4 Lukas Siepermann (90.+5 Foulelfmeter).
Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot gegen Derschlags Waldemar Kilb (70. Meckern)
RS 19 Waldbröl – SG Holpe-Wallerhausen 0:1 (0:1).
Zum Auftakt der Hinrunde hat es den Primus erwischt. Gegen Holpe-Wallerhausen kassierte der RS 19 Waldbröl seine erste Heimpleite der Saison. Die Tabellenführung mussten die Rasensportler an Bielstein abtreten. „Wir müssen uns den Vorwurf gefallen lassen, dass wir heute unser Potenzial nicht abgerufen haben. Alle, mich eingeschlossen, hatten nicht ihren besten Tag“, nahm Waldbröls Coach Oliver Rempel die Niederlage sportlich fair hin.
Riesenfreude nach dem Überraschungscoup, den Justin Simon bereits in der ersten Hälfte mit seinem goldenen Tor sicherstellte, herrschte dagegen aufseiten der Gäste. „Waldbröl hatte natürlich mehr Spielanteile, aber wir haben uns auf die gute Abwehrarbeit mit gefährlichen Kontern verlassen und damit auch Erfolg gehabt. Wenn das so läuft, kann man auch einen Spitzenreiter schlagen. Mein Team hat sehr stark gekämpft“, berichtete SG-Coach Andreas Schmidt.
Tore
0:1 Justin Simon (20.).
Besonderes Vorkommnis
Rot gegen Waldbröls Julian Zimmermann (50. grobes Foulspiel).
SSV Marienheide – SSV Wildbergerhütte-Odenspiel 3:0 (1:0).
„Es war ein sehr zerfahrenes Spiel, wie es nach so einer langen Pause schonmal vorkommen kann, aber dennoch waren wir spielbestimmend. Die Tore haben wir gut gemacht“, sagte SSV-Trainer Hansi Füting nach dem Erfolg gegen Wildbergerhütte-Odenspiel. Einziges Ärgernis für die Gastgeber: Der Platzverweis gegen Yalin Barutcu, der laut fluchte, als er sich bei einem Zweikampf verletzte. Nach Ansicht des Schiedsrichters war das Verbalfoul rotwürdig. „Uns hat heute etwas gefehlt, das war schlichtweg nicht unser Tag“, resümierte Hüttes sportlicher Leiter Oliver Pulm die Begegnung.
Tore
1:0 Rene Rademacher (36.), 2:0 Rene Rademacher (65.), 3:0 Leon Plömacher (85.).
Besonderes Vorkommnis
Rot gegen Marienheides Yalin Barutcu (90.+6 Beleidigung).
TuS Weiershagen – SpVg Rossenbach 3:2 (0:1), in Dieringhausen.
Zur Pause lagen die Gäste aus Rossenbach durch einen Treffer von Christian Ückerseifer in Führung und hatten somit auch in der Tabelle zu den Gastgebern aufgeschlossen. Rossenbachs Kapitän Mirko Schlechtingen baute den Vorsprung aus, doch Felix Pley konnte fünf Minuten später verkürzen. Zum Schluss wurde es spannend, als Amadou Balde einen Strafstoß zum Ausgleich verwandelte. Und als alle dachten, dass es beim Remis bleibt, bekamen die Hausherren noch einen Elfmeter zugesprochen: Balde zeigte abermals keine Nerven und drehte das Match für Weiershagen komplett.
„So macht das keinen Spaß“, ärgerte sich Gästetrainer Mark Hertrampf über das Zustandekommen der Pleite und den späten Platzverweis gegen Timo Schlechtingen. „Nichts gegen Weiershagen, aber wir waren besser. Der Gegner konnte zwei Elfmetergeschenke nutzen, für den Rest fehlen mir die Worte.“ TuS-Coach Roberto Lombardo wusste, dass Glücksgöttin Fortuna heute ein TuS-Trikot trug. „Nach den letzten beiden guten Trainingswochen bin ich im Spiel unheimlich gealtert. Der Sieg für uns war so etwas von unverdient.“
Tore
0:1 Christian Ückerseifer (19.), 0:2 Mirko Schlechtingen (66.), 1:2 Felix Pley (72.), 2:2 Amadou Balde (83. Handelfmeter), 3:2 Amadou Balde (90.+4 Foulelfmeter).
Besonderes Vorkommnis
Rot gegen Rossenbachs Timo Schlechtingen (90.+6 Beleidigung).
SSV Homburg-Nümbrecht III – BV 09 Drabenderhöhe 3:2 (2:1).
Die Nümbrechter Drittvertretung startete mit einem Last-Minute-Heimsieg in die zweite Saisonhälfte. Manuel Marks, der nach der Führung durch Lars Löcher schon zum 2:0 getroffen hatte, avancierte mit dem Tor zum 3:2 im Zugabenteil zum Matchwinner. „Wir haben aus wenig viel gemacht. Drabenderhöhe war fußballerisch zwar besser, aber Manuel Marks ist in der Nachspielzeit eiskalt geblieben. Die drei Punkte nehmen ich zum Rückrundenstart natürlich gerne mit“, freute sich SSV-Trainer Fabian Reitmeister.
Der BV 09 schaffte nach dem 0:2-Rückstand durch Nils Barthel und Justin Sheikh ein zwischenzeitliches Comeback, stand jedoch am Ende mit leeren Händen da. „Wir haben letztendlich wie im Hinspiel durch zwei Gegentreffer aus Standards verloren. Die elf Mann aus der Startformation mussten bis zum Ende durchspielen, weil die drei Leute auf der Bank auch angeschlagen waren“, hatte Drabenderhöhes Coach Malte Klein mit Personalproblemen zu kämpfen.
Tore
1:0 Lars Löcher (13.), 2:0 Manuel Marks (18.), 2:1 Nils Barthel (20.), 2:2 Justin Sheikh (60.), 3:2 Manuel Marks (90.+4).
Tabelle und Ergebnisse Staffel 3
Staffel 2
DJK Montania Kürten – DJK Wipperfeld 1:4 (1:2).
Im Derby erwischten die Gäste den besseren Start. Durch die Treffer von Tim Theunissen, Adrian Koch und Sinan Amiti war die Partie nach einer guten Stunde schon gelaufen, obwohl Dennis Schwippert ziwschenzeitlich für die Montania egalisieren konnte. Raul Yorganci legte eine Viertelstunde vor Ultimo das 1:4 nach, womit die Wipperfelder einen verdienten und wichtigen Sieg einfuhren. „Auf dem großen Platz hatte wir in der ersten Halbzeit trotz unserer Führung nicht die nötige Sicherheit, die zweite Hälfte haben wir aber klar bestimmt“, erklärte DJK-Coach Erkan Yorganci.
Tore
0:1 Tim Theunissen (6.), 1:1 Dennis Schwippert (8.), 1:2 Adrian Koch (45.+5), 1:3 Sinan Amiti (55.), 1:4 Raul Yorganci (75.).
TV Hoffnungsthal II – SV Frielingsdorf II 1:3 (1:3).
Einen effektiven Auftritt legten die Frielingsdorfer im ersten Durchgang hin. Melvin Marszewski (2) und Rinor Kelmendi trafen für den Tabellenzweiten. Die beiden Offensivkräfte harmonierten gut und legten sich zwei Treffer gegenseitig auf. Dass es beim 1:3 blieb, war dem Coach der Gäste recht. „Wir waren mit dem allerletzten Aufgebot da, ohne acht Stammspieler. Dafür haben wir stark begonnen. Am Ende haben die Kräfte nachgelassen. Das konnte man bei unseren Kontern merken“, erläuterte Ufuk Opak.
Tore
0:1 Melvin Marszewski (22.), 1:1 Shkrep Haxhimusa (30.), 1:2 Rinor Kelmendi (38.), 1:3 Melvin Marszewski (39.).
TuS Lindlar II – DJK Dürscheid 3:0 (2:0).
Ein souveräner Rückrundenauftakt für den TuS. Drei Scorerpunkte von Tobias Mibis, der zweimal knipste und den Treffer von Leon Fröhlich maßgenau zum Einnicken auflegte, reichten den Gastgebern zum Sieg. Somit wahrt Lindlar den Anschluss an die oberen Tabellenplätze. „Das war ein guter Auftakt für uns. Unterm Strich ein verdienter Sieg gegen eine harte Abwehr“, meinte Trainer Joey Ebert.
Tore
1:0 Tobias Mibis (14.), 2:0 Leon Fröhlich (30.), 3:0 Tobias Mibis (50.).
SV Altenberg II – VfL Engelskirchen 5:0 (4:0).
Schon zur Pause war die Messe gelesen, die Hausherren führten mit vier Toren Vorsprung. Nach dem Seitenwechsel konnte die SVA-Reserve einen Gang runterschalten. „Das war eine verdiente Niederlage“, räumte VfL-Coach Pantaleo Stomeo ein. „Wir sind nicht gut in unser Spiel gekommen und nach den ersten beiden Gegentreffern etwas in den alten Trott der Hinrunde zurückgefallen.“
Tore
1:0 Nicolas Ulsamer (17. Eigentor), 2:0 Valentin Djaiz (20.), 3:0 Valentin Djaiz (25.), 4:0 Tim Zimmermann (40.), 5:0 Julian Dohrmann (76.).
ARTIKEL TEILEN