FUSSBALL

Bielstein marschiert Richtung Titel - Entscheidung in der Nachspielzeit

hp, lo; 06.04.2025, 21:35 Uhr
Fotos: Holger Plum --- Bielstein gewann das Topspiel gegen Waldbröl.
FUSSBALL

Bielstein marschiert Richtung Titel - Entscheidung in der Nachspielzeit

hp, lo; 06.04.2025, 21:35 Uhr
Oberberg - Staffel 3: BSV siegt im Spitzenspiel gegen Waldbröl, Derschlag schießt Dümmlinghausen ab, Ründeroth desolat - Staffel 2: Bensberg stoppt Lindlarer Siegesserie, Frielingsdorf II und Wipperfeld lassen Federn - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).

Staffel 3

 

FC Wiedenest-Othetal – TSV Ründeroth 6:1 (1:1).

 

Bei den Wiedenestern ist heute Knoten geplatzt. „Das war ein ganz wichtiger Sieg heute, das war schon längst überfällig“, freute sich FCWO-Coach Sebahattin Yilmaz. Doch danach sah es in der ersten Hälfte noch nicht aus. Gästetrainer Christopher Lieblang brachte seine Elf in Führung, aber Maximilian Sackner gelang zumindest noch der Ausgleich vor der Pause. Nach dem Wechsel steuerte Lukas Siepermann und Justus Hinkelmann je einen Doppelpack sowie Paul Clemens den sechsten Treffer bei. „Wir haben ehrlich gesagt noch Glück gehabt, dass es nicht zweistellig ausgeht“, so Lieblang.

 

Tore
0:1 Christopher Lieblang (33.), 1:1 Maximilian Sackner (39.), 2:1 Lukas Siepermann (48.), 3:1 Lukas Siepermann (50.), 4:1 Paul Clemens (53,), 5:1 Justus Hinkelmann (62.), 5:1 Justus Hinkelmann (90.).

 

 

BSV Viktoria Bielstein – RS 19 Waldbröl 4:2 (1:1).

 

Das Spitzenspiel hatte alles zu bieten. Zwei gute Teams, die sich in den Zweikämpfen nichts schenkten. Daher hätte es in Halbzeit eins mindestens vier Strafstöße geben müssen aber nur zwei wurden letztendlich gepfiffen. Pech für Waldbröl, den Bielsteins Keeper Florian Nitt parierte den Elfmeter von Waldbröls Veli Ümit, der zuvor den Führungstreffer für die Gäste markiert hatte. Den Ausgleich erzielte Bastian Buik per Strafstoß. Zu allem Überfluss wurde Gäste Coach Oliver Rempel schon nach einer halben Stunde wegen des Verlassens der Coaching-Zone mit Rot vom Feld gestellt, obwohl er vorher keine Verwarnung erhalten hat

 

Nach dem Seitenwechsel brachte Philipp Cramer den Tabellenführer erstmals in Front, doch Lars Engelbert konnte ausgleichen, als Waldbröl schon zehn Minuten in Unterzahl spielen musste. Als sich alle mit einem leistungsgerechten Remis abgefunden hatten, waren Bastian Buik und Habib Sakaoglu in der Nachspielzeit für Bielstein erfolgreich und bauten somit die Siegesserie des Primus auf unglaubliche 13 Spiele in Folge aus.

 

„Auch die zweite Hälfte war hart umkämpft und unterm Strich wäre ein Unentschieden gerecht gewesen, aber die Jungs haben in dem heißen Spiel in der Nachspielzeit einen kühlen Kopf bewahrt. Jetzt genießen wir erstmal den Sieg und die dreiwöchige Spielpause“, erklärte Bielsteins Co-Trainer Rene van Lenten. „Olli und ich sind richtig stolz auf die Jungs. Sie haben alles gegeben. Dass es am Ende nicht gereicht hat, ist schade, aber wir gehen gestärkt aus diesem Spiel heraus “, so Waldbröls Co-Trainer Marco Smuda, der sich als fairer Verlierer zeigte.

 

Tore
0:1 Veli Ümit (4.), 1:1 Bastian Buik (28. Foulelfmeter), 2:1 Philipp Cramer (59.) 2:2 Lars Engelbert (72.), 3:2 Bastian Buik (90.), 4:2 Habib Sakaoglu (90.+5).

 

Besondere Vorkommnisse

Rot gegen Waldbröls Trainer Oliver Rempel (30. Verlassen der Coaching-Zone)

Bielsteins Keeper Florian Nitt pariert einen Foulelfmeter von Veli Umit (34.)

Gelb-Rot gegen Waldbröls Spieler Marian Lorenz (62.)

 


Borussia Derschlag – SpVg. Dümmlinghausen-Bernberg 13:0 (3:0).

 

Die gute Nachricht vorweg, zur Pause stand es nur 3:0. Dann brachen bei Dümmlinghausen im Derby mit ungleichen Vorrausetzungen alle Dämme. „Das war ganz schlimm heute, wir haben nicht ein Prozent von dem gezeigt, was uns die letzten Wochen ausgezeichnet“ sagte Gästecoach Can Canikligil. „Wir wussten selbst nicht, was auf uns zukommt und hatten in der ersten Halbzeit auch noch den nötigen Respekt. Nach der Pause war es einfach und wir haben den Ball gut laufen lassen“, so Derschlags Coach Michael Reed.

 

Tore
1:0 Waldemar Kilb (.), 2:0 Devin Korn (19.), 3:0 Jean-Marc Bremicker (31.), 4:0 Salih Tatar (51.), 5:0 Dominic Hausmann (53.), 6:0 Devin Korn (63.), 7:0 Stavros Kosmidis (66.), 8:0 Salih Tatar (70.), 9:0 Dominic Hausmann (72.), 10:0 Waldemar Kilb (81.), 11:0 Stavros Kosmidis (85.), 12:0 Stavros Kosmidis (88.), 13:0 Salih Tatar (90. +1).

 

[Oliver Rempel sah die Rote Karte.]

 

SSV Marienheide – SG Holpe-Wallerhausen 5:1 (1:1).

 

„Wir waren auch schon in der ersten Halbzeit spielbestimmend, am Ende hatten wir dann auch die notwendigen Räume und es hätte noch deutlich höher ausgehen können“, sagte SSV-Coach Hansi Füting.  „Das war ein sehr schweres Auswärtsspiel für uns, wir haben uns auf Defensive konzentriert und mit viel Glück hätten wir 2:2 spielen können. Aber Marienheide hat verdient gewonnen“, meinte SG-Trainer Andreas Schmidt.

 

Tore
1:0 Maximilian Müller (31.), 1:1 Justin Simon (34.), 2:1 Andreas Matus (58.), 3:1 Tim Bröcher (70.), 4:1 Rene Rademacher (78.), 5:1 Toni Skoro (89.).

 

 

SSV Homburg-Nümbrecht III – TuS Weiershagen 2:0 (0:0).

 

„Das war unterirdisch von uns, einfach gar nichts. Da kann man sehen, was eine gute Einstellung ausmacht, wenn man trotz Unterzahl mit Leidenschaft noch so ein Spiel gewinnt“, lobte TuS-Coach Roberto Lombardo die tolle Moral der in der Rückrunde weiterhin ungeschlagenen Hausherren. Mit den Treffern im letzten Spielviertel durch Christian Neumann und Torgarant Manuel Marks besiegten die Nümbrechter erneut eine 1. Mannschaft. „Das war eine ganz starke Leistung von allen und ein unglaubliches Spiel nach fast 70 Minuten in Unterzahl“, freute sich SSV-Coach Fabian Reitmeister.

 

Tore
1:0 Christian Neumann (70.), 2:0 Manuel Marks (85.)

 

Besonderes Vorkommnis
Rot gegen den Nümbrechter Oliver Buxel (20. grobes Foulspiel).

 

 Tabelle und Ergebnisse Staffel 3

 

 

Staffel 2

 

TV Herkenrath – VfL Engelskirchen 0:3 (0:0).

 

Was für eine Energieleistung der Engelskirchener. Ohne den erkrankten Chefcoach Pantaleo Stomeo und mit nur einem Auswechselspieler der Interimstrainer Otto Fehl drei Punkte. „Wahnsinn, wir hatten morgens nur neun Spieler. Dann musste ich noch etwas telefonieren und am Ende waren wir zwölf Mann. Wir waren erst etwas defensiver eingestellt, haben aber in der zweiten Halbzeit das Kommando übernommen“, freute sich Fehl über den Auswärtsdreier. Alex Maier unmittelbar vor der Pause und nach dem Seitenwechsel die Karaca-Brüder sicherten den fünften Saisonerfolg.

 

Tore
0:1 Alex Maier (45.), 0:2 Sergen Karaca (66. Handelfmeter), 0:3 Emir-Han Karaca (88.).

 

Besonderes Vorkommnis
Rot gegen den Herkenrather Spieler Kai Ozaneaux (65. Handspiel auf der Torlinie).

 

 

FC Bensberg – TuS Lindlar II 3:0 (1:0).

 

Die Lindlarer Siegesserie ist gerissen. Dabei hatte der TuS in der ersten Halbzeit zwei gute Konterchancen durch Tobias Mibis und Justin Ebert, aber es sprang kein Treffer heraus. „Das ist jetzt nicht dramatisch. Es hat die klar bessere Mannschaft gewonnen. Bensberg hat uns in der zweiten Halbzeit regelrecht vorgeführt“, so das Fazit von Lindlars Coach Joey Ebert, der ergänzte: „Der Schiedsrichter hat eine gute Leistung gezeigt.“

 

Tore
1:0 Bozo Sucic (45.), 2:0 Jan Steinhäuser (60.), 3:0 Marcel Dominick (68.).

 

 

SV Refrath II – SV Frielingsdorf II 2:2 (1:2).

 

Die Frielingsdorfer Elf zeigte wieder ihre beiden Rückrundengesichter. Nach einem Fehler geriet die Opak-Elf früh in Rückstand. Dann parierte SVF-Keeper Marcel Feldhoff einen Strafstoß und Patrick Scheele gelang nach langer Verletzungspause beim Comeback der Ausgleichstreffer. Und es kam sogar noch besser: Jan Struck drehte die Partie vor dem Seitenwechsel. Doch nach Wiederbeginn lief bei den Gästen nichts mehr zusammen. „Wir stellen nach der Pause komplett das Fußballspielen, sind nicht gallig genug und haben keinen Druck mehr aufgebaut“, ärgerte sich Coach Ufuk Opak. Robin Ley markierte für Refrath II den Ausgleich.

 

Tore
1:0 Moritz Blechert (6.), 1:1 Patrick Scheele (13.), 1:2 Jan Struck (40.), 2:2 Robin Ley (62.).

 

Besonderes Vorkommnis
SVF-Keeper Marcel Feldhoff pariert einen Foulelfmeter (20.).

 

 

TV Hoffnungsthal II – DJK Wipperfeld 3:3 (1:2).

 

„Wir hatten es heute nicht verdient zu gewinnen. Hoffnungsthal hat um Verlegung gebeten und wir konnten keinen anderen Termin finden. Dadurch haben wohl einige gedacht, dass es im Vorbeigehen zu einem Auswärtssieg reicht“, so DJK-Trainer Erkan Yorganci. Dennoch lief es zunächst gut, denn die Gäste lagen nach den Treffern von Lukas Theunissen, Tim Theunissen und Robert Hembach in Front. Aber die Hoffnungsthals Felix Mörs schaffte durch zwei kuriose Tore noch den Ausgleich. Das 2:3 erzielte er in Uwe-Seeler-Manier per Hinterkopf und beim 3:3 wurde er unhaltbar angeschossen.

 

Tore
0:1 Lukas Theunissen (14.), 1:1 Tim Kohlgrüber (23.), 1:2 Tim Theunissen (33.), 1:3 Robert Hembach (54.), 2:3 Felix Mörs (65.), 3:3 Felix Mörs (81.).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 2 

WERBUNG

BILDERGALERIE

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011