FUSSBALL

THB und VfR schmeißen den Tore-Turbo an

hp, mr, ks; 12.09.2021, 20:00 Uhr
FUSSBALL

THB und VfR schmeißen den Tore-Turbo an

  • 0
hp, mr, ks; 12.09.2021, 20:00 Uhr
Oberberg – Staffel 3: Sechs Mortsiefer-Treffer bei Bröltaler Schützenfest, Marienhagen gewinnt ebenfalls fast zweistellig - Staffel 2: Klaswipper und Wipperfeld im Gleichschritt an der Spitze - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).

Staffel 3

 

BV Drabenderhöhe – SSV Marienheide II 3:1 (1:1).

 

In einer weitestgehend ausgeglichenen Begegnung behielt Drabenderhöhe dank eines späten Doppelpacks von Tim Schmitz die Oberhand. „Das war ein Arbeitssieg, die Leistung war nicht mit den letzten Spielen zu vergleichen“, zeigte sich BV-Coach Florian Schmidt selbstkritisch. Sein Team hatte zwar viel Ballbesitz, stellte den Gegner aber kaum vor größere Probleme. Erst in der Schlussphase wurden die Hausherren etwas zwingender und belohnten sich. Für Marienheide, das aufopferungsvoll kämpfte und zudem zwei strittige Elfmeter-Entscheidungen beklagte, war es ein bitterer Nachmittag. „Wir haben gut mitgespielt und ich denke dass ein Punkt für uns verdient gewesen wäre“, meinte SSV-Trainer Alper Genc.

 

Tore

1:0 Tim Schmitz (32. Foulelfmeter), 1:1 Silas Reutemann (40.), 2:1 Tim Schmitz (90.+1 Handelfmeter), 3:1 Tim Schmitz (90.+5)

 

 

TuS Homburg-Bröltal – SpVgg. Holpe-Steimelhagen 9:0 (7:0).

 

Homburg-Bröltal präsentierte sich bärenstark und zerlegte eine ersatzgeschwächte Holper Mannschaft nach allen Regeln der Kunst. „Wir haben kein Bein auf den Boden bekommen und uns früh den Schneid abkaufen lassen“, ärgerte sich Holpes Trainer Michael Mechtenberg. Besonders THB-Torgarant Jan Mortsiefer war für die Gäste nicht in den Griff zu bekommen und stellte eine konstante Bedrohung dar. Mit sechs Treffern hatte der Stürmer maßgeblichen Anteil am Schützenfest, das, wenn die Hausherren nicht drei Gänge zurückgeschaltet hätten,  durchaus hätte höher ausfallen können. „Heute war natürlich ein toller Tag für uns und die Zuschauer“, freute sich TuS-Coach Bastian Sellau.

 

Tore

1:0 Jan Mortsiefer (13.), 2:0 Jan Mortsiefer (19.), 3:0 Carsten Quost (30.), 4:0 Jan Mortsiefer (35.), 5:0 Jan Mortsiefer (36.), 6:0 Bastian Noss (39.), 7:0 Jan Mortsiefer (43.), 8:0 Jan Mortsiefer (68.), 9:0 Malte Lenz (83.).

 

 

Spvg. Wallerhausen – VfR Marienhagen 0:9 (0:6).

 

Wallerhausen ging im Heimspiel gegen Marienhagen mächtig baden und ließ sich von den Gästen gleich neun Gegentreffer einschenken. „Wir haben Corona-Fußball gespielt und entsprechend einen großen Abstand zum Gegner eingehalten. So geht es natürlich nicht“, sagte ein enttäuschter Trainer Holger Jungjohann. Marienhagen hatte so leichtes Spiel und entschied die Partie schon zur Pause. Da sich die Gäste jedoch auch im zweiten Durchgang in Torlaune präsentierten, wurde das Ergebnis weiter in die Höhe geschraubt. „Das war von der ersten bis zur letzten Minute eine konzentrierte Leistung von meiner Mannschaft“, war VfR-Coach Markus Hayer voll des Lobes.

 

Tore

0:1 Maximilian Kreuder (4.), 0:1 Martin Tatter (6.), 0:3 Marvin Koch (12.), 0:4 Dominik Stefanidis (23.), 0:5 Nick Schmalenbach (31.), 0:6 Maximilian Kreuder (35.), 0:7 Dominik Stefanidis (47.), 0:8 Maximilian Kreuder (81.), 0:9 Lars Quadflieg (82.).

 

 

TSV Ründeroth – Borussia Derschlag 0:2 (0:1).

 

Ein „kleiner Befreiungsschlag“ nach zwei Pleiten ist den Borussen aus Derschlag geglückt. „Wir hatten in beiden Halbzeiten mehr Spielanteile und Torchancen“, freute sich Derschlags Trainer Mariano Geusa. Doch in Führung gingen die Gäste erst nach einem Elfmeter von Evgenij Hesse, der den Torwart verlud und seinen Schuss sicher in die linke Ecke platzierte. Auch in der zweiten Hälfte behielten die Derschlager die Oberhand und erhöhten durch Emre Mentese auf 0:2.

 

Tore

0:1 Evgenij Hesse (45. Foulelfmeter), 0:2 Emre Mentese (80.).

 

 

FC Wiedenest-Othetal – VfL Engelskirchen 3:1 (1:0).

 

„Wir waren über 90 Minuten überhaupt nicht im Spiel, völlig unterlegen und haben zurecht verloren“, fasste VfL-Coach Jan Kordt seine Eindrücke zusammen. So waren es die Gastgeber, die die Partie beherrschten. „Bis zum 1:0  hatten wir eine Chance nach der anderen. Aber danach haben wir das Fußballspielen eingestellt und den Gegner stark gemacht“, so FC-Trainer Sebahattin Yilmaz, der zumindest auf eine starke Abwehr bauen konnte. Erst nach dem Seitenwechsel zogen die Wiedenester erneut das Tempo an, sodass Fabrizio Cassirer nach einem Querpass von Maximilian Sackner zum 2:0 einnetzte.

 

Selbst ein Platzverweis gegen den FC in der 65. Spielminute verhalf den Gästen nicht zur Leistungssteigerung – ganz im Gegenteil. Sackner lief in der 75. Minute allen davon und schob zum 3:0 ein. „Das war ein ganz wichtiges Tor“, meinte Yilmaz. Ubeyd Yilmaz‘ Strafstoßtor kam für Engelskirchen zu spät. „Wir haben nach vier Spielen nur vier Punkte und nicht mehr Punkte verdient – wir spielen auch nicht besser“, erklärte Kordt. Zwar habe die Mannschaft nach wie vor zahlreiche Ausfälle zu beklagen, „aber auch die anderen haben den Anspruch, in der Kreisliga B zu spielen.“ Nun gehe es laut Kordt darum, konditionell nachzulegen sowie härter und aggressiver zu trainieren.

 

Tore

0:1 Maximilian Sackner (25.), 2:0 Fabrizio Cassirer (60.), 3:0 Maximilian Sackner (75.), 3:1 Ubeyd Yilmaz (80. Foulelfmeter).

 

Besonderes Vorkommnis

Rot gegen den Wiedenester Felix Lange (65. grobes Foulspiel).

 

 

BSV Bielstein – RS 19 Waldbröl 4:3 (2:2).

 

Das war kein Spiel für schwache Nerven. Zweimal führten die Gäste, aber am Ende drehten die Hausherren die Partie. Marco Smuda und Marc Engelbert brachten den RS 19 in Führung, aber ausgerechnet der Torschütze zum 0:2 zeigte sich zu diskutierfreudig mit dem Schiri und stieg dann einmal zu hart ein. Die Folge war Gelb-Rot nach rund einer halben Stunde. So erzielten Manuel Marks und Florian Friedrich noch vor der Pause der Ausgleich. „Wir haben uns in der Halbzeit gesammelt und sind nach der Pause nochmal in Führung gegangen. Es tut mir leid für die Jungs, die wirklich gut gefightet haben, dass wir am Ende ohne Punkt dastehen“, sagte Waldbröls Coach Oliver Rempel.

 

Es war Dimitri Luschnikov, der das 2:3 markierte. Doch in der spannenden Schlussphase bekamen Kevin Müller und Leandro Del Giudice nach Vorarbeit vom starken Florian Friedrich zwei gute Chancen und nutzten diese eiskalt zum BSV-Sieg aus. „Das war ein toller Fight mit dem besseren Ende für uns in der spannenden Schlussphase“, so Bielsteins Co-Trainer Georgios Xanthoulis.

 

Tore
0:1 Marco Smuda (18.), 0:2 Marc Engelbert (26.). 1:2 Manuel Marks (33.), 2:2 Florian Friedrich (36.), 2:3 Dimitri Luschnikov (59.), 3:3 Kevin Müller (83.), 4:3 Leandro Del Giudice (90.+4).

 

Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot gegen den Waldbröler Marc Engelbert (29. wiederholtes Foulspiel).

 

 

DJK Gummersbach – TuS Elsenroth 0:5 (0:2).

 

Nach gut einer halben Stunde lagen die Gäste schon mit 2:0 in Führung. Die Treffer erzielten Niklas Goße und Marc Mauer. „Es war nicht einfach, weil Gummersbach erwartungsgemäß sehr tief stand und es schwer, die freien Räume zu finden. Wir waren aber klar die bessere Mannschaft und somit geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung“, freute sich Elsenroths Trainer Benedikt Ramrath. Erneut Niklas Goße, dem ein Dreierpack gelang, und Felix Taufenbach sorgten für den klaren Auswärtserfolg.

 

Neben der vierten Niederlage im vierten Spiel gab es für die DJK einen weiteren dicken Wermutstropfen: Sebastian Schönhoff erlitt einen Wadenbeinbruch sowie einen Riss des Syndesmosebandes und musste im Krankenhaus behandelt werden. "Der Ausfall kommt jetzt noch erschwerend dazu“, habe laut Trainer Frank Schmidt ein überflüssiges Foul zu der schweren Verletzung geführt.   

 

Tore
0:1 Niklas Goße (18.), 0:2 Marc Mauer (31.), 0:3 Niklas Goße (66.), 0:4 Niklas Goße (81.), 0:5 Felix Taufenbach (86.).

Tabelle und Ergebnisse Staffel 3

 

WERBUNG

Staffel 2

 

DJK Dürscheid – TV Klaswipper 0:1 (0:0).

 

Das Tor des Tages erzielte Top-Torjäger Pascal Thiemt in der 83. Minute. Seinen zehnten Saisontreffer bereitete Stefan Koslowski nach einem Ballgewinn mit einem Pass in die Tiefe vor. Der Goalgetter behielt auf dem Weg zum Dürscheider Tor kühlen Kopf und schob ein. „Es war schwierig. Ein sehr enges und intensives Spiel, was aber richtig viel Bock gemacht hat“, erklärte TVK-Coach Christoph Liehn nach dem späten Sieg.

 

Tore
0:1 Pascal Thiemt (83.).

 

 

VfL Berghausen – DJK Wipperfeld 0:3 (0:1).

 

Auch ohne den beruflich verhinderten Trainer Erkan Yorganci behielt Wipperfeld seine weiße Weste. Robert Hembach coachte die Mannschaft. „Es war keine ansehnliche Partie, das Spiel war sehr zerfahren. Aber wir haben im richtigen Moment die Tore gemacht“, erläuterte Obmann Jan-Patrick Förster. Patrick Philipp erzielte die Pausenführung und eine Viertelstunde vor dem Ende legte Tim Theunissen einen Doppelpack nach. Den Treffer zum 2:0 bereitete sein Verwandter Lukas Theunissen vor. „Wir haben eine Zeit lang gut mitgespielt. aber 'gut' wird im Fußball nicht immer belohnt. Ich bin aber ansonsten zufrieden“, schilderte der Berghausener Trainer Siegbert Baier.

 

Michael Dohr, 1. Vorsitzender der DJK, teilte mit, dass die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern beim Pokalspiel gegen Eintracht Hohkeppel Anfang August für die Flutopferhilfe zur Verfügung gestellt werden. Darauf einigten sich beide Klubs am Rande der Partie. Zusammen mit den Überschüssen aus dem Getränkeverkauf kamen 1.000 Euro zusammen.

Tore
0:1 Patrick Philipp (18.), 0:2 Tim Theunissen (74.), 0:2 Tim Theunissen (77.).

 

 

VfB Kreuzberg – Gencler Birligi Bergisch Gladbach 5:1 (2:0).

 

„Das war ein Spiel auf ein Tor und erst als wir genug Fahrt aus dem Spiel genommen haben, konnte Gencler etwas mitspielen “, sagte VfB-Trainer Wolfgang Beisenbusch, der heute seinen letzten Einsatz an der Seitenlinie hatte. „Aus beruflichen Gründen, die vor allem auch mit den Folgen des Hochwassers zu tun haben, habe ich den Kopf nicht mehr für den Fußball frei. Dennis Berker wird die Mannschaft kommissarisch betreuen“, berichtete er.

 

Tore
1:0 Felix Großbischowski (5.), 2:0 Tiago Dos Santos (11.), 3:0 Sam Dreiner (59.), 3:1 Felix Großbischowski (66. Eigentor), 4:1 Felix Großbischowski (78.), 5:1 Marco Karthaus (84.).

 

 

SV Bechen – Eintracht Hohkeppel II 3:1 (2:0).

 

„Zwei individuelle Fehler haben das Spiel entschieden. Wir hatten eine Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren auf dem Platz. Da müssen wir mit der fehlenden Erfahrung leben“, sagte Hohkeppels Coach Kemal Agu nach der Pleite. Philipp Otto konnte zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzen und es gab auch eine dicke Chance zum Ausgleich, ehe Bechen in der Nachspielzeit alles klarmachte.

 

Tore
1:0 (15.), 2:0 (34.), 2:1 Philipp Otto (67.), 3:1 (90.+4).

 

 

SV Frielingsdorf II – Union Rösrath 1:4 (1:1).

 

Daniel Weber gelang bereits nach zehn Minuten die Führung für die Frielingsdorfer Reserve. Dann lief aber zumindest in Sachen Torabschluss nicht mehr viel zusammen. „Leider haben wir uns nicht belohnt. Die drei bis vier guten Chancen in der ersten Halbzeit hätten dazu ausgereicht“, meinte Frielingsdorfs Co-Trainer Manuel Breidenbach nach der Partie. Mit einem verwandelten Strafstoß gelang den Gästen die Wende und damit der erste Auswärtssieg der Saison. „Mein Stuhl wackelt schon gewaltig“, erklärte Breidenbach der den in Urlaub weilenden Coach Michael Scheider vertrat, scherzhaft.

Tore
1:0 Daniel Weber (10.), 1:1 Kevin Rautenberg (35. Foulelfmeter), 1:2 Florian Haerst (66.), 1:3 Nuh Sahin (76.), 1:4 Nuh Sahin (83.).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 2

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG