FUSSBALL

FCWO kontert sich zum Sieg

hp, mr, ks; 07.11.2021, 19:45 Uhr
Fotos: Dietmar Scherbaum --- Der FC Wiedenest-Othetal holte in Wallerhausen drei Punkte.
FUSSBALL

FCWO kontert sich zum Sieg

  • 0
hp, mr, ks; 07.11.2021, 19:45 Uhr
Oberberg - Staffel 3: Wiedenest-Othetal in Wallerhausen erfolgreich, Elsenroth bleibt an Marienhagen dran - Staffel 2: Trainerwechsel bei der SVE-Reserve - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).

Staffel 3

 

Spvg. Wallerhausen – FC Wiedenest-Othetal 2:4 (1:1).

 

Trotz zweimaliger Führung musste sich Wallerhausen gegen Wiedenest-Othetal geschlagen geben. Die Hausherren gingen zunächst per Sonntagsschuss in Führung, kassierten jedoch postwendend den Ausgleich. Mitte der zweiten Hälfte gelang Wallerhausen die erneute Führung, doch wieder egalisierten die Gäste im direkten Gegenzug. „Nach dem 2:2 gingen die Köpfe unverständlicherweise schon runter“, ärgerte sich Wallerhausens Trainer Holger Jungjohann. Das Momentum war nun auf Seiten des FCWO, der stark konterte und so doppelt zum Auswärtssieg traf. „Es war ein verdienter Sieg. Meine Jungs haben das toll gemacht“, fand FC-Coach Sebahattin Yilmaz lobende Worte für sein Team.

 

Tore

1:0 Alejandro Frias-Kita (12.), 1:1 Maximilian Sackner (13.), 2:1 Janik Schröder (67. Foulelfmeter), 2:2 Maximilian Sackner (69.), 2:3 Felix Jäger (73.), 2:4 Fabrizio Cassirer (80.)

 

 

[Sebahattin Yilmaz durfte sich nach einer zwischenzeitlichen Regendusche über einen Auswärtserfolg freuen.]

 

BSV Bielstein – SpVgg. Holpe-Steimelhagen 5:0 (2:0).

 

Nach zwei Partien ohne Sieg gelang Bielstein im Heimspiel gegen Holpe wieder ein Erfolgserlebnis. „Das war eine gute Reaktion auf das Spiel vom letzten Wochenende“, meinte BSV-Coach Thorsten Prangenberg. Der Tabellenzweite ging per Doppelschlag Mitte der ersten Hälfte in Führung und hatte fortan das Geschehen im Griff. „Wir waren vorne zu harmlos und hinten zu naiv, trotzdem ist das Ergebnis zu deutlich“, betonte Holpes Trainer Michael Mechtenberg. Sein Team musste im zweiten Durchgang weitere drei Gegentreffer und damit die vierte Pleite in Serie hinnehmen.

 

Tore

1:0 Manuel Marks (21.), 2:0 Leandro Del Giudice (28.), 3:0 Marius Reinelt (47.), 4:0 Julian Kaminke (59.), 5:0 Manuel Marks (68.).

 

 

[Für Holger Jungjohann und die "Roten Teufel" sieht es zurzeit nicht gut aus.]

 

Sportfreunde Asbachtal – VfL Engelskirchen 4:2 (1:0).

 

Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Christian Bauer seinen ersten von heute zwei Treffern und damit das 1:0 für die Sportfreunde. „Nach der ersten Halbzeit hätten wir klarer führen müssen. Der Gegner hatte nicht eine Torchance“, konstatierte Asbachtals Trainer Andreas Bujock, der seine Elf in der Pause vor einem möglichen „anderen Gesicht“ der Gäste warnte. Und tatsächlich gestaltete sich die Partie in den zweiten 45 Minuten offener. Sicherheit habe den Gastgebern vor allem Torwart Rafael Olk gegeben, der sein erstes Spiel für die Sportfreunde bestritt. „Wir waren nicht bissig und wach genug und oft einen Schritt langsamer“, schilderte VfL-Co-Trainer Pantaleo Stomeo, dessen Mannschaft in der zweiten Hälfte nach übereinstimmenden Aussagen ein berechtigter Foulelfmeter verwehrt wurde. Trotzdem habe seine Elf unterm Strich „verdient verloren“.

 

Tore

1:0 Christian Bauer (45.), 2:0 Jan Zoller (55.), 2:1 Johannes Gammersbach (68.), 3:1 Christian Bauer (70.), 3:2 Ubeyd Yilmaz (72. Foulelfmeter), 4:2 Jan Zoller (84.).

 

 

Borussia Derschlag – TuS Elsenroth 0:3 (0:0).

 

In der ersten Halbzeit hätte Elsenroths Niklas Goße schon zwei Tore machen können, so blieb die Partie länger offen. Nach knapp einer Stunde war Marcel Stöcker zur Stelle und brachte die Gäste in Führung. Nachdem Tom Schwanbeck die Führung ausgebaut hatte, machte die Borussia auf und fing sich das 0:3. „Am Ende hat sich die Mannschaft durchgesetzt, die galliger war und die Tore mehr wollte. Wir haben aber ein ordentliches Spiel gemacht. Nach dem 0:2 haben wir aufgemacht, das Ergebnis ist um ein Tor zu hoch ausgefallen“, meint Derschlags Coach Mariano Geusa.  „Das war ein gutes Kreisliga B-Spiel und ein verdienter Erfolg für uns“, freute sich TuS-Trainer Benedikt Ramrath.

 

Tore
0:1 Marcel Stöcker (55.), 0:2 Tom Schwanbeck (81.), 0:3 Niklas Goße (88.).

 

 

RS 19 Waldbröl – SSV Marienheide II 6:1 (3:0).

 

„Es war grundsätzliche eine verdiente Niederlage. Unser Problem ist, dass wir während einer Partie nicht konstant genug sind. Nur phasenweise schaffen wir es, die volle Konzentration zu bringen“, erklärte Marienheides Coach Dennis Schmidt. Mit drei Treffern innerhalb von acht Minuten legten die Gastgeber den Grundstein zum Sieg und auch nach dem Seitenwechsel traf Waldbröl binnen 120 Sekunden zweimal. „Das war alles in allem ein verdienter Sieg für uns, aber ein Riesenkompliment an Marienheide. Sie haben sich gut verkauft gekämpft und nie aufgesteckt. Das ist in dieser Situation nicht selbstverständlich“, zollte RS 19-Trainer Oliver Rempel dem punktlosen Schlusslicht seinen Respekt.

 

Tore
1:0 Christian Baumgart (23.), 2:0 Marc Engelbert (26.), 3:0 Marc Engelbert (31.), 4:0 Paul Reingardt (61.), 5:0 Marc Engelbert (63.), 5:1 Nikolas Winholz (65.), 6:1 Justin Gessler (89.).

 

[Die Partie hatte auch akrobatische Einlagen zu bieten.]

 

VfR Marienhagen – TuS Homburg-Bröltal 3:2 (1:2), vom Freitag.

 

Durch einen Doppelpack binnen zwei Minuten von Jan Mortsiefer, darunter ein direkt verwandelter Eckball zum 0:1, lagen die Gäste in Front und waren in diesem Moment auf einen Punkt an den Primus herangerückt. Doch Marienhagen steckte nicht auf und verkürzte noch vor der Pause in Person von Dominik Stefanidis. Die einzige nennenswerte THB-Chance in Halbzeit zwei durch Ben Gärtner entschärfte Dennis Kulisch. Nach einem Foul an Maximilian Kreuder verwandelte Lars Hahn den fälligen Strafstoß zum 2:2. Zu diesem Zeitpunkt spielte der TuS wegen einer Gelb-Roten Karte gegen Mamadu Jalloh in Unterzahl, nachdem Mortsiefer schon nach weniger als einer Stunde angeschlagen den Platz verlassen hatte.

 

„Die Auswechslung von Jan hat uns viele Freiheiten genommen, aber in der zweiten Halbzeit haben wir auch einfach zu wenig getan“, erklärte Co-Trainer Nils Labitzke. Eine Minute vor Ablauf der regulären Spielzeit gelang Kreuder der umjubelte Siegtreffer für die Hausherren, die den Gegner im Klassement auf sieben Zähler distanzierten. „Die erste halbe Stunde war sehr ausgeglichen, aber von da an hatten wir die Partie fest im Griff. Wir konnten den Schalter umlegen und wollten am Ende den Sieg. Zum Glück sind wir noch belohnt worden“, freute sich VfR-Coach Markus Hayer.

 

Tore
0:1 Jan Mortsiefer (25.), 0:1 Jan Mortsiefer (27.), 1:2 Dominik Stefanidis (37.), 2:2 Lars Hahn (83. Foulelfmeter), 3:2 Maximilian Kreuder (89.).

 

Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot gegen Bröltals Mamadu Jalloh (79. Ballwegschlagen).

 

 

TSV Ründeroth - BV 09 Drabenderhöhe abgesagt.

 

Die Partie wurde verlegt, nachdem der Coronatest bei einem Gästeakteur positiv ausgefallen war. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 3

 

 

Staffel 2

 

TV Klaswipper – Eintracht Hohkeppel II 8:0 (2:0).

 

TVK-Knipser Pascal Thiemt steuerte fünf Treffer zum Kantersieg bei, allerdings war es zwischenzeitlich enger, als es das Resultat vermuten lässt. „Beim Stande von 2:0 hätten beide Teams einen Elfer können. Wenn Hohkeppel da trifft, weiß ich nicht, wie das Spiel ausgegangen wäre“, erläuterte Coach Christoph Liehn.

 

Bei den Gästen ist Coach Kemal Agu schon seit Dienstag nicht mehr im Amt. „Er hat uns gebeten, dass wir bis zur Winterpause eine neue Lösung auf dem Trainerposten finden. Wir haben uns daraufhin einvernehmlich geeinigt, den Schritt sofort zu vollziehen“, erklärte der sportliche Leiter des SVE, Kevin Theisen, auf Nachfrage von OA. Theisen wird die Mannschaft bis zum Ende der Rückrunde zusammen mit Jürgen Wurth betreuen. „In der Winterpause müssen wir an der Kaderstärke arbeiten, um wieder konkurrenzfähig zu sein.“

 

Tore
1:0 Pascal Thiemt (20.), 2:0 Pascal Thiemt (29.), 3:0 Pascal Thiemt (48.), 4:0 Pascal Thiemt (52.), 5:0 Pascal Thiemt (58.), 6:0 Stefan Koslowski (70.), 7:0 Stefan Koslowski (86.), 8:0 Chris Lißon (88.).

 

[Maximilian Sackner wird im Zweikampf beharkt.]

 

Rot-Weiß Olpe – VfB Kreuzberg 8:1 (4:0).

 

„Das war ein absolut verdienter Sieg für uns. Die Jungs haben von Anfang an das Spiel dominiert und für jede Situation eine Lösung parat gehabt“, freute sich Olpes Coach Phil Franke nach dem Torfestival, das noch deutlicher hätte ausfallen können, wenn Kreuzbergs Keeper Luca Dreier nicht mehrfach glänzend pariert hätte. Pech war für den VfB auch dabei: Gleich dreimal scheiterten die Gäste am Pfosten. Dennoch stellte Trainer Dennis Berker fest: „Wir waren in allen Bereichen unterlegen.“

 

Tore
1:0 Marian Ewald (14.), 2:0 Marc Amthor (16.), 3:0 Marc Amthor (36.), 4:0 Marian Ewald (39.), 5:0 Phillip Burgmer (49.), 6:0 Lukas Primke (58.), 7:0 Marc Amthor (67.), 8:0 Phillip Burgmer (68.), 8:1 Marco Karthaus (78.).

 

 

SV Frielingsdorf II – VfL Berghausen 4:2 (4:0).

 

Bastian Kolb legte mit einem Distanzschuss in den Knick vor, Lars Kranz erhöhte nach einem feinen Anspiel in die Tiefe. Das 3:0 erzielte Sebastian Feldhoff nach einer Ecke von Kolb, ehe das Geburtstagskind Lars Kranz den vierten Treffer der Hausherren besorgte. Im Nachbarschaftsduell legte die formstarke SVF-Reserve eine blitzsaubere erste Halbzeit hin. „Die zweite Hälfte war sehr zerfahren mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Aufgrund unserer Chancen über das gesamte Spiel gesehen, geht der Sieg aber auch in dieser Höhe in Ordnung“, erklärte Teammanager Patrick Linhart. Denny Hienzsch gestaltete das Resultat aus Sicht der Gäste per Doppelpack etwas freundlicher. Ein strammer Freistoß von Julian Stabrey klatschte an die Latte. „Nach der viel zu ängstlichen ersten Halbzeit ist es natürlich schwer, einen 0:4-Rückstand aufzuholen“, meinte VfL-Coach Siegbert Baier.

 

Tore
1:0 Bastian Kolb (14.), 2:0 Lars Kranz (28.), 3:0 Sebastian Feldhoff (33.), 4:0 Lars Kranz (44.), 4:1 Denny Hienzsch (55.), 4:2 Denny Hienzsch (90. +1).

 

 

SV Altenberg II – DJK Wipperfeld 2:1 (1:1), von Freitag.

 

Tim Theunissen sorgte nach einer Viertelstunde für die Führung der Wipperfelder, doch Paul Büsch und Nils Woitynek drehten die Begegnung für die Gastgeber. Zwar war da erst knapp eine Stunde gespielt, aber für die DJK sprang kein weiterer Treffer heraus.

 

Tore
0:1 Tim Theunissen (15.), 1:1 Paul Büsch (34.), 2:1 Nils Woitynek (63.).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 2

WERBUNG

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG