FUSSBALL

Die „Baller League“ sorgt bei Hohkeppels Gegner für Unmut

thg; 22.02.2024, 13:00 Uhr
Foto: Thomas Giesen --- Eintracht Hohkeppel hat die SpVg. Frechen 20 vorerst auf Platz zwei der Tabelle verdrängt.
FUSSBALL

Die „Baller League“ sorgt bei Hohkeppels Gegner für Unmut

thg; 22.02.2024, 13:00 Uhr
​​​​​​​Lindlar – Eintracht Hohkeppel muss beim abstiegsbedrohten FV Bonn-Endenich antreten – Der Gastgeber trennte sich kürzlich von fünf Spielern.

Von Thomas Giesen

 

FV Bonn-Endenich – Eintracht Hohkeppel (Sonntag, 15:15 Uhr).

 

Hinspiel: 1:4.

 

Es fehlt: keiner.

 

Einsatz fraglich: Ömer Tokac.

 

Zum Spiel: Die Hohkeppeler haben stürmische Zeiten hinter sich. Erst der Wirbel um das Verbot, das Mittelrheinpokal-Viertelfinale gegen den Bonner SC im eigenen Stadion austragen zu dürfen, dann das Ausscheiden aus dem Wettbewerb auf des Gegners Platz und schließlich die Entlassung von Trainer Mahmut Temür. Der vergangene Sonntag dürfte für das Eintracht-Lager wie Balsam auf die Wunden gewirkt haben. Mit einem 4:1-Erfolg über den amtierenden Mittelrheinligameister FC Hennef haben die Hohkeppeler gezeigt, dass sie weiterhin mitmischen im Kampf um den Titel. Mit der 0:1-Niederlage des Primus Frechen 20 bei der Zweitvertretung von Fortuna Köln und dem 1:1-Unentschieden des ambitionierten Bonner SC bei Blau-Weiß Königsdorf lief es zudem auch auf den anderen Plätzen der Liga für die Hohkeppeler blendend. Am Donnerstag wird mit Mutlu Demir ein neuer Trainer vorgestellt, sodass man zuversichtlich in die entscheidenden Monate der Saison gehen kann.

 

Beim nächsten Gastgeber sieht das ein wenig anders aus. Ohnehin nur mit magerer Punkteausbeute und in Abstiegsgefahr wurden den Endenichern mit dem Rückzug von Viktoria Glesch-Paffendorf unglücklicherweise noch drei Zähler gestrichen. Und neuerdings sorgt ein weiteres Problem für Unmut im Bonner Lager. Gleich mehrere Spieler des FV entschieden sich für eine Teilnahme an der von Lukas Podolski und Mats Hummels ins Leben gerufenen „Baller League“. Ein Hallenturnier im Stile des Straßenfußballs, mit ehemaligen Profis, aber auch Amateuren in den Teams, das auf Streamingkanälen, professionell aufgezogen, sogar live verfolgt werden kann. Immer montags wird in der Halle der „Motorworld“ in Köln-Ossendorf gespielt. Die Duelle dauern zweimal 15 Minuten.

 

WERBUNG

Beim FV Bonn-Endenich war man gar nicht begeistert vom „Nebenjob“ der Spieler und stellte die Betreffenden vor die Wahl. Mit dem Ergebnis, dass man im Abstiegskampf nun fünf Kicker weniger zur Verfügung hat. Leonardo dos Santos, Tom Wüstenberg, Benedikt Palm, Florian Schöller und Kapitän Abdenbi Oubelkhiri – allesamt verdiente Spieler und wichtige Stützen der Mannschaft – entschieden sich gegen einen Verbleib beim FVE und für die Teilnahme am Hallenspektakel. Auch bei Eintracht Hohkeppel ist ein doppeltes Engagement nicht vorstellbar: „Es hat eigentlich jeder im Vertrag stehen, dass man das mit dem Verein absprechen muss. Und es ist klar, wir haben eine Mannschaft, die in die Regionalliga aufsteigen will. Da kann man solche Verletzungsrisiken nicht erlauben. Man muss sich über die Prioritäten im Klaren sein“, macht Eintrachts Sportdirektor Kevin Theisen deutlich.

 

Den angeschlagenen Gastgeber werde man dennoch ernst nehmen. Die jüngst nur knappe 0:1-Niederlage gegen den Siegburger SV sei eine Warnung. „Die Punkte in Endenich sind genauso wichtig wie alle anderen. Die Bonner werden sie nicht freiwillig abgeben. Wir werden uns bestmöglich auf den Gegner vorbereiten“, so Theisen, der die Mannschaft zusammen mit Co-Trainer Amir Ali Mostowfi vorübergehend betreut, bis der neue Chefcoach seinen Dienst angetreten hat. Während bei den Endenichern der Kader geschrumpft ist, sind die Hohkeppeler fast wieder vollzählig. Lediglich die Einsatzfähigkeit von Ömer Tokac ist wegen einer Knöchelverletzung noch fraglich. Neuzugang Jose-Pierre Vunguidica steht nach Aufbautraining im Kader.

WERBUNG