FUSSBALL

TSV erlebt Waterloo - FCWO steigt ab

lo, hp, al; 23.06.2019, 20:50 Uhr
Bilder: Michael Kleinjung, Josef Zarbl (Kreuzberg - Wiedenest-Othetal) --- Eren Kütük kurbelte das Marienheider Spiel immer an.
FUSSBALL

TSV erlebt Waterloo - FCWO steigt ab

  • 0
lo, hp, al; 23.06.2019, 20:50 Uhr
Oberberg - Kreisliga A: Marienheide schlägt Ründeroth deutlich, Olpe siegt knapp - Kreisliga B-Abstieg: Kreuzberg schickt Wiedenest-Othetal runter - Kreisliga C-Aufstieg: Torfabriken mit Ladehemmung (AKTUALISIERT).

Kreisliga A-Relegation

 

SSV Marienheide – TSV Ründeroth 4:0 (1:0).

 

Der Außenseiter düpierte den TSV Ründeroth, der eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage hinnehmen musste. Damit sind die Mannen vom Ohl bereits am zweiten Spieltag zum Siegen verdammt. Ansonsten ist der Abstieg in die B-Klasse am Mittwoch traurige Gewissheit. „Wir haben uns gut vorbereitet, aber für einige war der Druck offenbar zu groß. Wir hatten keine Dynamik und haben alles, was für so ein Spiel wichtig ist, vermissen lassen“, erklärte ein enttäuschter Viktor Köhn.

 

[Der Plan von SSV-Coach Marcel Wittfeld ging perfekt auf.]

 

Die Marienheider nahmen vom Start weg den aktiveren Part ein, wobei Ründeroths Phillip Stein mit einem Freistoß, der knapp über den Winkel strich, den ersten Testballon steigen ließ (14.). Auf der Gegenseite nutzte Keeper Tim Kretschmann einen Schlenzer von Moritz Müller zu einer Flugeinlage (18.), Marian Schiedeck verfehlte das Ziel um etwas einen Meter (21.). Postwendend bediente Gian-Luca Stomeo seinen Teamkollegen Felix Adamietz, dessen Abschluss jedoch zu harmlos war. Tom Säger bereinigte die Situation (22.).

 

Anschließend häuften sich die Fehlpässe bei den Gästen, weshalb der SSV Oberwasser bekam. Eine Kombination über die Stationen Nail Okuyucu, Schiedeck und René Radermacher schloss Karim Achour mit dem 1:0 ab. Kretschmann bewahrte den TSV kurz darauf vor einem höheren Rückstand, indem er einen Schluss von Müller parierte (39.).

Nach der Pause tat sich lange Zeit nichts. Die „Heier“ kontrollierten das Geschehen, bei den Ründerothern herrschte auf dem Weg nach vorne totale Ideenlosigkeit. Als sie schließlich mehr riskieren mussten, schaltete Marienheide in den Kontermodus – und dem war die ausgepumpte Köhn-Elf nicht gewachsen. Das 2:0 fiel indes nach einer Freistoßflanke von Andreas Matus. SSV-Joker Abbas Conté köpfte die Kugel an die Querstange, Radermacher staubte ab.

 

Der quirlige Conté war auch an den beiden Treffern in der Nachspielzeit beteiligt – und bescherte den „Heiern“ eine perfekte Ausgangsposition. „Ich wusste, dass wir gut genug sind, um Ründeroth zu schlagen“, sagte SSV-Coach Marcel Wittfeld nach dem starken Auftritt seiner Equipe. „Die Jungs haben gezeigt, dass sie es können. Ich bin absolut zufrieden.“      

 

Tore

1:0 Karim Achour (36. René Radermacher), 2:0 René Radermacher (81.), 3:0 Kemal Hatip (90.+2 Abbas Conté), 4:0 Abbas Conté (90.+4).

 

WERBUNG

Rot-Weiß Olpe - TuS Immekeppel 1:0 (1:0).

 

Vorhang auf zu Teil eins der Relegation zur Teilnahme in der Kreisliga A Saison 2019/2020. Der Tabellen-14. der Kreisliga A hatte den Tabellenzweiten der Kreisliga B Staffel 2 zu Gast. Hatte man im Vorfeld noch gedacht, die Torfabrik aus Immekeppel würde wieder zuschlagen, so musste Immekeppels Trainer Achim Wesenberg konstatieren, dass "die beiden Olper Innenverteidiger ein richtig gutes Spiel gemacht haben.“ Vor guter Kulisse in Olpe standen die ersten zwanzig Minuten ganz klar im Zeichen der Gastgeber. Nach einer guten halben Stunde bekamen die Immekeppeler im Anschluss an einen Olper Freistoß den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Und nachdem Nico Weiss den Ball wieder scharf gemacht hatte, war es Andreas Ludwig am langen Pfosten, der den Ball mit dem Kopf über die Linie bugsierte.

 

[Viktor Köhn war nach dem Abpfiff frustriert, der Klassenerhalt hängt am seidenen Faden.]

 

Auch im Anschluss bekamen die Gäste ihre Nervosität nicht in den Griff und agierten, sehr zum Unwillen Ihres Coaches, immer häufiger mit hohen Bällen. Wesenberg gratulierte den Olpern zu einem "verdienten Sieg", machte aber auch keinen Hehl aus seiner Enttäuschung: "The trend is your friend! Das Spiel war ein Spiegelbild der letzten Wochen. Vielleicht kommen die Jungs mit der Situation am Mittwoch besser klar." Auf der Gegenseite war Olpes Coach Jörn Säger sehr zufrieden mit dem Spielverlauf: "Meine Mannschaft hat heute alles reingeworfen und wir haben verdient gewonnen. In der Kontersituation nach rund einer Stunde müssen wir allerdings zwingend das 2:0 machen", spielte er auf eine Szene an, in der Tobias Dahl Leon Krämer bediente, der zwar freie Bahn zum Tor hatte, aber auch einen Schritt im Abseits stand.

 

Tore

1:0 Andreas Ludwig (35.).

 

[Die Kreuzberger gönnten sich nach dem Klassenerhalt erstmal ein paar isotonische Getränke.]

 

Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt in der Kreisliga B

 

VfB Kreuzberg – FC Wiedenest-Othetal 2:0 (0:0), in Schnellenbach.

 

Es war im wahrsten Sinne des Wortes eine heiße Kiste in Schnellenbach. 28 Grad im Schatten, doch in der Sonne war es vor allem auf dem Platz vor gut 300 Zuschauern ein noch heißerer Tanz. Zu Beginn der Partie merkte man beiden Teams die Nervosität deutlich an und als eine ältere Dame meinte: „Da spielt ja Not gegen Elend“, wurde ihr nicht widersprochen. Doch es wurde besser. In der 18. Minute vergaben Maximilian Jungen und Tiago Dos Santos eine Doppelchance zur Kreuzberger Führung. Nur 60 Sekunden später wurde ein sehenswerter Distanzschuss von Calvin Dillmann durch einen im Abseits stehenden Mitspieler „entschärft“. Dann gab es die erste Trinkpause. Die Stimmung kochte einige Male hoch bei knappen Abseitsentscheidungen gegen Wiedenest-Othetal, aber Schiedsrichter Michael Bernhardt hatte die Partie sicher im Griff und wies die Spieler in ein paar Szenen sehr energisch in die Schranken.

 

[Dennis Falkenberg ist mit dem FCWO abgestiegen.]

 

Nach dem Seitenwechsel fiel eigentlich direkt die Entscheidung in dieser Partie. Es waren kaum 30 Sekunden gespielt, da kam Joel Wurth 18 Meter vor dem Tor an den Ball und schlenzte das Spielgerät mit der rechten Innenseite in das rechte obere Toreck. Ein Sahnetor, FCWO-Torhüter Joshua Stoffel war ohne Abwehrchance. Nach dem Anstoß tankte sich Bjarne Riske energisch durch und scheiterte knapp. Auch im weiteren Verlauf hatte der VfB die besseren Chancen. Ein Eckball von Calvin Dillmann ging an die Latte.

 

Dann wurde es allerdings nochmal richtig spannend, als Jan Hesse in der 71. Minute nach einer Notbremse die Rote Karte sah. Im Anschluss gab es fast im Zwei-Minuten-Takt, mit Windunterstützung, lange Abschläge von VfB-Keeper Dustin Förster, die bis zu seinem Kollegen in den gegenüberliegenden Strafstoß flogen. Als alle schon auf die Uhr schauten und die VfB-Bank dem Abpfiff herbeiersehnte, erlöste Dillmann den Kreuzberger Anhang nach einer feinen Freistoßvorlage mit dem 2:0.

 

[Kreuzberg bejubelt das 2:0, der endgültige Knockout für Wiedenest-Othetal.]

 

Damit war der Drops gelutscht und der Jubel kannte keine Grenzen. „Wir haben das gut gelöst, auch in Unterzahl. Das war brutal, 90 Minuten um den Klassenerhalt zu spielen, aber die Mannschaft hat alles gegeben und verdient gewonnen“, freute sich VfB-Coach Torsten Briem. Sein Gegenüber Dennis Falkenberg, der Interimstrainer vom FC Wiedenest-Othetal, war natürlich bedient. Letztlich fehlte lediglich ein Zähler, um direkt in der Liga zu bleiben.

 

„Wir haben unser Ziel leider nicht erreicht und müssen nun den Abstieg hinnehmen. Situationen, wo wir den fehlenden Punkt verpasst haben, kann ich genügend aufzählen, aber wir müssen jetzt nach vorne schauen. Zum Glück muss ich nicht entscheiden, wie wir mit unseren drei Teams in der Kreisliga C verfahren. Das ist eine Entscheidung, die der Vorstand treffen muss“, so Falkenberg. Ein bitterer Absturz für den FCWO, der im vergangenen Jahr noch Vizemeister in der Staffel 3 geworden war. Nun spielen, nachdem die Drittvertretung aufgestiegen ist, alle Seniorenmannschaften in der C-Klasse - eine mehr als ungünstige Konstellation.  

 

Tore

1:0 Joel Wurth (46.), 2:0 Calvin Dillmann (90.).

 

Besonderes Vorkommnis

Rot gegen den Kreuzberger Jan Hesse (71. Notbremse).

 

 

Aufstieg von der Kreisliga C zur Kreisliga B

 

VfL Berghausen – Gencler Birligi Bergisch Gladbach 0:0.

 

Auf dieses Resultat hätten im Vorfeld nur die Wenigsten gewettet: Die treffsichersten Offensivreihen im bergischen Herrenbereich während der regulären Saison trennten sich mit einem torlosen Unentschieden. „Das Ergebnis geht aus meiner Sicht in Ordnung. Jede Mannschaft hatte vier klare Chancen, den Lucky Punch konnte niemand setzen“, meinte VfL-Coach Siegbert Baier, der den Akteuren großen Respekt zollte. „Das war von beiden bei unglaublich hohen Temperaturen eine Megaleistung gegen den Ball.“

 

Die besten Möglichkeiten aufseiten der Hausherren besaßen Steffen Renz, der alleine auf den Kasten zusteuerte, den Ball aber vorbeisetzte, Julian Stabrey, dessen Kopfball der Schlussmann mit einem Wahnsinnsreflex parierte, sowie Robin Kamp. Das Schirigespann um Chefreferee Riza Tokmak hatte die faire Partie jederzeit im Griff. Am Mittwoch geht es für die Berghausener mit dem Duell gegen die Drittvertretung des SSV Homburg-Nümbrecht weiter.

 

Tore

Fehlanzeige.

 

 

Die Relegationsrunden im Überblick

 

Relegation Kreisliga A/Kreisliga B

 

Der Gewinner der Runde qualifiziert sich für die Kreisliga A

 

1. Spieltag

Rot-Weiß Olpe – TuS Immekeppel 1:0

SSV Marienheide – TSV Ründeroth 4:0

 

Mittwoch, 26. Juni (19:30 Uhr)

TuS Immekeppel – SSV Marienheide

TSV Ründeroth – Rot-Weiß Olpe

 

Sonntag, 30. Juni (15 Uhr)

Rot-Weiß Olpe – SSV Marienheide (in Grötzenberg)

TuS Immekeppel – TSV Ründeroth (in Bielstein)

 

Tabelle

1. SSV Marienheide 4:0 Tore, 3 Punkte

2. Rot-Weiß Olpe 1:0 Tore, 3 Punkte

3. TuS Immekeppel 0:1 Tore, 0 Punkte

4. TSV Ründeroth 0:4 Tore, 0 Punkte

 

Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt in der Kreisliga B

 

Diese Partie ist notwendig geworden, weil zwei bergische Vertreter aus der Bezirksliga abgestiegen sind; der FC Wiedenest-Othetal steigt in die Kreisliga C ab

 

VfB Kreuzberg– FC Wiedenest-Othetal 2:0 (in Schnellenbach)

 

 

Aufstieg von der Kreisliga C zur Kreisliga B (zwei Aufsteiger)

 

1. Spieltag

VfL Berghausen – Gencler Birligi Bergisch Gladbach 0:0

 

Mittwoch, 26. Juni (19:30 Uhr)

SSV Homburg-Nümbrecht III – VfL Berghausen

 

Sonntag, 30. Juni (15 Uhr)

Gencler Birligi Bergisch Gladbach – SSV Homburg-Nümbrecht III

 

Tabelle

1. VfL Berghausen 0:0 Tore, 1 Punkt

1. Gencler Birligi Bergisch Gladbach 0:0 Tore, 1 Punkt

3. SSV Homburg-Nümbrecht II 0:0 Tore, 0 Punkte

 

Aufstieg von der Kreisliga D zur Kreisliga C (zwei Aufsteiger)

 

1. Spieltag

TuS Elsenroth II – SV Bechen II 1:5

Union Rösrath III – VfL Engelskirchen II 2:0

 

Mittwoch, 26. Juni (19:30 Uhr)

VfL Engelskirchen II – TuS Elsenroth II

SV Bechen II – Union Rösrath III

 

Sonntag, 30. Juni (15 Uhr)

TuS Elsenroth II – Union Rösrath III (in Wiehl)

SV Bechen II – VfL Engelskirchen II (in Frömmersbach).

 

Tabelle

1. SV Bechen II 5:1 Tore, 3 Punkte

2. Union Rösrath III 2:0 Tore, 3 Punkte

3. VfL Engelskirchen II 0:2 Tore, 0 Punkte

4. TuS Elsenroth 1:5 Tore, 0 Punkte

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910