FUSSBALL

Schmalenbachs Fernschuss bringt Hayer-Elf auf Kurs

hp, ks, mr; 13.09.2020, 19:45 Uhr
Fotos: Josef Zarbl --- Marienhagens Nick Schmalenbach lässt seiner Freunde nach dem Treffer frein Lauf.
FUSSBALL

Schmalenbachs Fernschuss bringt Hayer-Elf auf Kurs

  • 0
hp, ks, mr; 13.09.2020, 19:45 Uhr
Oberberg - Staffel 3: Marienhagen mit Derbydreier gegen Drabenderhöhe, Elsenroth schlägt Ründeroth klar - Staffel 2: Gemeinde-Duell endet mit Punkteteilung, verrücktes 5:5 in Dürscheid - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).

Staffel 3

 

BV 09 Drabenderhöhe – VfR Marienhagen 0:4 (0:3).

 

„Das war überhaupt keine klare Sache“, sagte BV 09-Coach Alex Jobi nach der Partie. Gut, dass er seinen Humor bewahren konnte. „Bei uns hat heute alles gefehlt. Zweikämpfe, Aggressivität und Laufbereitschaft - Fehlanzeige. Es war nur bis zum ersten Gegentreffer okay, danach ist alles wie ein Kartenhaus zusammengebrochen.“ Ein Fernschuss von Nick Schmalenbach schlug nach 25 Minuten in das Drabenderhöher Tor ein. Schnell legten Dustin Vogel und Max Kreuder zwei Treffer nach. Das letzte Wort hatte Nick Schmalenbach, der einen Freistoß aus fast vierzig Metern ins Tor jagte und für den Endstand sorgte. „Hinte raus war es eine klare Sache, wir haben in der zweiten Halbzeit auch noch einen Gang zurückgeschaltet. Ohne Dominik Stefandis haben wir das gut hinbekommen“, freute sich VfR-Trainer Markus Hayer.

 

Tore
0:1 Nick Schmalenbach (25.), 0:1 Dustin Vogel (30.), 0:3 Max Kreuder (36.), 0:4 Nick Schmalenbach (65.).

 

 

TuS Elsenroth – TSV Ründeroth 4:0 (1:0).

 

Elsenroth feierte den zweiten Sieg im zweiten Meisterschaftsspiel. Im ersten Durchgang machte es Ründeroth den Hausherren allerdings noch schwer. Die Feldvorteile konnte Elsenroth erst kurz vor der Pause in die dennoch verdiente Führung ummünzen. In der zweiten Halbzeit gestaltete sich die Angelegenheit deutlich einseitiger. Das 2:0 kurz nach der Pause sollte sich als der Knackpunkt erweisen. „Danach sind die Köpfe heruntergegangen“, stellte TSV-Trainer Christoph Lieblang fest. Elsenroth spielte es danach souverän zu Ende. „Ründeroth wirkte auch müde hinten heraus“, meinte TuS-Coach Benedikt Ramrath. Sein Team konnte dies ausnutzen und das Resultat in die Hohe schrauben.

 

Tore

1:0 Niklas Goße (44.), 2:0 Niklas Goße (52.), 3:0 Niklas Goße (78.), 4:0 Felix Schmidt (86.).

 

 

BSV Bielstein – Sportfreunde Asbachtal 3:2 (2:0).

 

Bielstein erwischte einen Traumstart und die Prangenberg-Elf lag zur Pause mit 2:0 durch den Doppelpack von Kevin Müller in Front. In der Pause warnte der BSV-Coach vergebens vor den Stärken der Gäste.  Jan Zöller war kurz nach dem Wiederanpfiff für Asbachtal erfolgreich und Sidiki  Kamara glich kurze Zeit später aus. „Wir hatten dann mehrfach die Chance zum Führungstreffer und am Ende hat uns eine Situation, wo wir nicht clever reagiert haben, den möglichen Punkt gekostet“, sagte Asbachtals Coach Stefano Losmargiasso-Krüger. Kevin Müller legte einen Ball quer vor das Tor und dem kurz zuvor eingewechselten Daniel Frey gelang zwei Minuten vor dem Ende der Lucky Punch. „Ob der Sieg nun verdient war oder nicht, ist mir egal. Für uns sind die drei Punkte ganz wichtig“, freute sich Tgorsten Prangenberg über den ersten Saisonsieg.

 

Tore
1:0 Kevin Müller (15.), 2:0 Kevin Müller (35.), 2:1 Jan Zöller (48.), 2:2 Sidiki Kamara (55.), 3:2 Daniel Frey (88.).

 

Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot gegen den Asbachtaler Jan Zöller (70. wiederholtes Foulspiel).

 

 

DJK Gummersbach – Borussia Derschlag 2:4 (1:2).

 

Wie schon vergangene Woche beklagte DJK-Coach Christian Müller, dass sein Team vorne Chancen liegen lässt und stattdessen Tore kassiert: „Wir müssen uns selbst belohnen. Dann wird auch mal ein Ruck durch die Mannschaft gehen.“ Kemal Uylas brachte die Gäste in Führung. Armend Krasniqi erhöhte wenige Minuten später. „Der Gegner agierte ziemlich aggressiv und zeigte sich in den Zweikämpfen sehr bissig. Da haben wir dagegengehalten“, lobte Borussias Trainer Mariano Geusa, der nach dem turbulenten Derby-Gastspiel bei seinem Ex-Klub trotzdem nicht vollends zufrieden war: „Das war ein schlechtes Spiel unsererseits.“ Wie hitzig die Partie gewesen sei, schlage sich Geusa zufolge auch in den beiden Platzverweisen nieder.

 

Tore

0:1 Kemal Uylas (8.), 0:2 Armend Krasniqi (18.), 1:2 Andi Sadrija (20.), 1:3 Tobias Ley (60.), 2:3 Fabian Schöpe (70.), 2:4 Tobias Ley (85.).

 

Besondere Vorkommnisse

Gelb-Rot gegen Gummersbachs Karim Meuser (10.).

Gelb-Rot gegen Derschlags Gökhan Yazici (70.).

 

[VfR-Coach Markus Hayer ballt die Faust: Sein Team ist mit zwei Siegen in die Saison gestartet.]

 

RS 19 Waldbröl – FC Wiedenest-Othetal 6:1 (1:1).

 

Als „mustergültig“ beschrieb FC-Trainer Sebahattin Yilmaz das Spiel seiner Elf bis zum ersten und einzigen heutigen Torerfolg seiner Mannschaft. Von Michael Sander gelang der Spielball über Eduard Schneider zu Maximilian Sackner, der sicher zum 0:1 einnetzte. Die Gastgeber hatten zu Beginn hingegen mit einigen Problemen zu kämpfen. „Das hat Wiedenest mit seiner jungen Truppe wirklich gut gemacht. Wir haben uns ziemlich schwergetan“, gab Waldbröls Trainer Oliver Rempel zu. Erst mit dem Halbzeitpfiff gelang Dimitri Luschnikow der Ausgleich. Das schien den FC dermaßen aus der Bahn geworfen zu haben, dass die Gäste nach dem Seitenwechsel nicht mehr in die Partie zurückfanden. Fünf Tore schenkten die Gastgeber den Wiedenestern in der zweiten Hälfte ein. Yilmaz: „Da haben wir uns abschlachten lassen. Das soll uns eine Lehrstunde gewesen sein.“

 

Tore

0:1 Maximilian Sackner (6.), 1:1 Dimitri Luschnikow (45.), 2:1 Fatmir Mulaku (50.), 3:1 Dimitri Luschnikow (55.), 4:1 Lars Engelbert (65.), 5:1 Dimitri Luschnikow (68.), 6:1 Marian Lorenz (72.).

 

 

VfL Engelskirchen – Union Rösrath II 4:2 (1:1).

 

“Nach der ersten Halbzeit hätten wir 5:0 führen müssen“, meinte VfL-Co-Trainer Pantaleo Stomeo. Klar überlegen hätten die Engelskirchener agiert, doch dabei auch zahlreiche Chancen liegen lassen. So gelang den Gästen in der 39. Minute durch einen Sonntagsschuss der Ausgleich. In der zweiten Hälfte habe sich ein ähnliches Bild abgezeichnet. Nach einem abgefälschten Schuss erzielten die Rösrather sogar die Führung zum 1:2. Stomeo wechselte sich selbst ein und erzielte in der 75. Minute den Ausgleich zum 2:2. Johannes Gammersbach erhöhte nach Vorlage seines Co-Trainers auf 3:2 und besorgte in der Nachspielzeit den vierten Treffer für sein Team. Stomeo: „Leistung und Einstellung stimmten, aber neun Tore hätten heute sein müssen.“

 

Tore

1:0 Johannes Gammersbach (3.), 1:1 Marcel Werner (39.), 1:2 David Heidecker (53.), 2:2 Pantaleo Stomeo (75.), 3:2 Johannes Gammersbach (83.), 4:2 Johannes Gammersbach (90.+2).

 

 

Spvg. Wallerhausen – SSV Marienheide II 3:0 (1:0).

 

„Das war bei dem Sommerwetter ein echter Arbeitssieg für uns. Wir haben uns das Leben selber schwer gemacht“, lautete das Fazit von Wallerhausens Coach Holger Jungjohann. Dabei ging es gut los. Tobias Weitz brachte die Gastgeber nach einer Viertelstunde in Führung. Doch das brachte keine Ruhe ins Spiel und kurz vor der Pause hatten die Gäste aus Marienheide die Chance zum Ausgleich. Doch Keeper Marcel Nosbach klärte gegen Andrei Badac und hielt den Kasten sauber. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang Florian Siegfried mit dem Treffer zum 2:0 mehr als nur die Vorentscheidung. Matthias Krawczyk legte nach gut einer Stunde das 3:0 nach und damit war endgültig alles klar.

 

Tore
1:0 Tobias Weitz (16.), 2:0 Florian Siegfried (47.), 3:0 Matthias Krawczyk (58.).

 

Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot gegen den Marienheider Dennis Schmidt (75. wiederholtes Foulspiel).

 

[Dennis Kulisch hielt den Marienhagener Kasten sauber.]

 

SpVgg. Holpe-Steimelhagen – TuS Homburg-Bröltal 2:1 (1:0).

 

Holpe gelang im Heimspiel gegen Homburg-Bröltal der zweite Sieg im zweiten Spiel. Die Hausherren nutzten die anfängliche Schlafmützigkeit der Gäste aus und gingen früh in Führung. In der Folge wurde Bröltal dann jedoch zusehends stärker. „Dass sie heute die bessere Spielanlage hatten, muss man schon zugeben“, meinte Holpe-Coach Michael Mechtenberg, dessen Team sein Heil nur noch in Kontern suchte. Wie aus dem Nichts erhöhten die Gastgeber dann jedoch nach einem Standard auf 2:0. Homburg-Bröltal lief nun die Zeit davon. Zwar gelang den Gästen noch der Anschlusstreffer, für mehr reichte es für die Mannschaft von Trainer Bastian Sellau aber trotz guter Gelegenheiten nicht. „Wir waren vor dem Tor zu nervös und belohnen uns so nicht für eine gute Leistung“, ärgerte sich Sellau.

 

Tore

1:0 Jan Jarausch (5.), 2:0 Jonas Puhl (61.), 2:1 Janosch Ott (69.)

 

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 3

 

WERBUNG

Staffel 2

 

Eintracht Hohkeppel II – SV Frielingsdorf II 1:1 (0:0).

 

Nach der Pause nahm das intensiv geführte Derby auch in Sachen Tore Fahrt auf. Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff erzielte Hohkeppels Torjäger Kevin Theisen den Führungstreffer für den Aufsteiger. Auf den ersten Sieg muss die Eintracht-Reserve aber weiter warten, denn Aykut Sayar verwandelte zehn Minuten später einen an ihm selbst verschuldeten Strafstoß sicher zum Ausgleich. „Die Hohkeppeler haben eine starke Offensivqualität und waren immer brandgefährlich. Wir hatten zwar auch noch ein paar Chancen, aber können am Ende froh sein, dass wir den Punkt mitgenommen haben“, erläuterte Frielingsdorfs Coach Cemal Salkimtas.

 

Tore

1:0 Kevin Theisen (48.), 1:1 Aykut Sayar (55. Foulelfmeter).

 

 

DJK Dürscheid – TV Klaswipper 5:5 (3:0).

 

„Man muss es positiv sehen, wenn man bedenkt, dass wir die Partie in Unterzahl zwischenzeitlich noch einmal drehen konnten. Es war aber ein absolut kurioses Spiel“, erklärte Klaswippers Coach Markus Enneper. Drei Strafstöße, jeweils nach Foulspiel, plus einen Treffer aus dem Spiel heraus erzielte Lukas Schneider. Pascal Thiemt gelang kurz vor Schluss die nicht für möglich gehaltene TVK-Führung, doch mit dem Schlusspfiff glichen die Gastgeber noch aus. „Wir wollten eigentlich nur kein Gegentor kriegen und dann haben wir 4:0 geführt“, freute sich der vierfache Dürscheider Torschütze und spielende Co-Trainer Marco Sülzer. Am Ende war er zumindest über den einen Punkt froh.

 

Tore
1:0 Marco Sülzer (8.), 2:0 Marco Sülzer (30.), 3:0 Marco Sülzer (45 Foulelfmeter), 4:0 Marco Sülzer (47. Foulelfmeter), 4:1 Lukas Schneider (50.), 4:2 Lukas Schneider (50. Foulelfmeter), 4:3 Lukas Schneider (60.), 4:4 Pascal Thiemt (80.), 4:5 Lukas Schneider (85. Foulelfmeter), 5:5 Marc Brass (90.+5).

 

Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot gegen Klaswippers Marc Grundke (42. wiederholtes Foulspiel).

 

 

VfL Berghausen – TuS Marialinden II 2:2 (0:1).

 

Zweimal musste Berghausen einem Rückstand hinterherlaufen, aber jeweils gelang der Ausgleich. Auf jeden Fall eine Verbesserung zur Vorsaison. Daniel Lorenz konnte kurz nach der Pause zum ersten Mal ausgleichen und Sven Schauenburg hatte nach 70 Minuten die passende Antwort auf den zweiten Rückstand parat. Die Gäste hatten kurz vorher einen Strafstoß verwandelt hatten.

 

Tore
0:1 Benni Weber (14.), 1:1 Daniel Lorenz (51.), 1:2 Benni Weber (62. Foulelfmeter), 2:2 Sven Schauenburg (70.).

 

 

DJK Wipperfeld – TV Hoffnungsthal II 1:3 (0:2).

 

Schon nach knapp einer Stunde war die Partie entschieden, da die Gäste mit 3:0 führten. Da kam auch der Ehrentreffer von Lukas Theunissen fünf Minuten vor dem Ende zu spät, um nochmal Kräfte freizusetzen. „Wir spielen mit dem allerletzten Aufgebot. Uns fehlten gegenüber letztem Sonntag, wo wir schon Glück hatten, noch weitere vier Mann. Das wird für uns dieses Jahr schwer“, unkte DJK-Coach Peter Schaubode.

 

Tore

0:1 Christoph Hankammer (19.), 0:2 Yannik Slotta (44.), 0:3 Christoph Hankammer (56.), 1:3 Lukas Theunissen (85.).

 

 

VfB Kreuzberg – Union Rösrath 1:8 (1:3).

 

Den besseren Start erwischte der Gastgeber. Felix Großbischowski brachte den VfB nach einer Viertelstunde in Führung. Doch keine drei Minuten später drehten die Gäste voll auf und überrannten die Kreuzberger förmlich. Das ging auch nach der Pause so weiter und am Ende steht eine 1:8-Heimpleite.

 

Tore
1:0 Felix Großbischowski (14.), 1:1 Wagner Santos Andrade (17.), 1:2 Leonard Gllozhja (33.), 1;3 Yannick Möchtenich (44.), 1:4 Leonard Gllozhja (46.), 1:5 Leonard Gllozhja (56.), 1:6 Florian Haerst (68.), 1:7 Patrick Kleffel (77.), 1:8 Rene Schramm (83.).

 

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 2

 

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678