FUSSBALL

Sensationserfolg jährt sich zum 30. Mal

lo; 27.04.2023, 14:00 Uhr
Foto: privat --- Die A-Jugend des SSV Wildbergerhütte gewann 1993 den FVM-Pokal.
FUSSBALL

Sensationserfolg jährt sich zum 30. Mal

  • 0
lo; 27.04.2023, 14:00 Uhr
Reichshof – Die A-Jugend des SSV Wildbergerhütte triumphierte 1993 als absoluter Underdog im Mittelrhein-Pokal – Anlässlich des Jubiläums kommt das Team am nächsten Sonntag, 30. April, noch einmal für ein Spiel gegen eine Oberberg-Auswahl zusammen (AKTUALISIERT).

Im Jahr 1993 gelang der A-Jugend des SSV Wildbergerhütte eine absolute Sensation: Der Sonderstaffel-Vertreter zog ins Endspiel des FVM-Pokals ein, gewann nach Elfmeterschießen gegen den Verbandsligisten FV Bad Honnef und holte den Titel. Exakt drei Dekaden später soll der größte Erfolg der Klubgeschichte gebührend gefeiert werden.

 

Am nächsten Sonntag, 30. April, um 17 Uhr findet auf der mittlerweile nach dem verstorbenen Ex-Trainer und Vereinsvorsitzenden Dietmar Weller benannten Sportanlage in Wildbergerhütte ein Jubiläumsspiel zwischen dem damaligen Siegerteam, verstärkt mit anderen "SSV-Legenden", und einer oberbergischen Ü40-Auswahl statt.

 

Zweitere besteht aus Kickern der Vereine SSV Bergneustadt, Borussia Derschlag, FV Wiehl, VfR Marienhagen, RS 19 Waldbröl, SV Morsbach sowie SV Hermesdorf und wird von den Coaches Ingo Kippels und Michael Ranke betreut. Als Schiedsrichter der Partie über 2x30 Minuten fungiert Stephan Greb. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein geplant, in dessen Rahmen das Originalvideo vom 1993er-Endspiel gezeigt wird.

 

Vor dem Match werden die Meisterschaftsspiele der Reserve des SSV Wildbergerhütte-Odenspiel gegen Drabenderhöhe II (13 Uhr) sowie der 1. Mannschaft gegen den TuS Immekeppel ausgetragen (15:15 Uhr).

 

Der Weg zum Triumph

 

Die Mannschaft von Dietmar Weller wurde in der Saison 1992/93 Kreismeister und -pokalsieger. In der ersten Runde des Mittelrheinpokals siegte man klar mit 6:1 beim Bezirksligisten TuS Jahn Hilfarth. Bereits in Runde zwei schafften die "Hütter" die erste Sensation, indem der Verbandsligist FC Düren-Niederau auswärts mit 7:6 nach Elfmeterschießen bezwungen wurde. Danach folgte ein 2:1 gegen den Bezirksligisten SV Bonn-Beuel. Im Halbfinale am 13. Juni 1993 war der große 1. FC Köln zu Gast – und wurde vor 450 begeisterten Zuschauern mit einem 3:0 auf die Heimreise geschickt.

 

Im Finale ging es eine Woche später auf neutralem Platz in Altenberg gegen den Verbandsligisten FV Bad Honnef. Nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung hatte es 1:1 gestanden (Torschütze: Stefan Gries). Nachdem Mike Schumacher, Oliver Lange und Joachim Stahl im Elfmeterkrimi getroffen hatten, hielt Keeper Torsten Weller zwei Strafstöße und verwandelte den entscheidenden fünften Elfer selbst zum 5:3-Erfolg.

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG