Gummersbach – Steinmüller Babcock modernisiert Kraftwerk in Ludwigshafen.
Steinmüller Babcock Environment - mit Sitz in Gummersbach - hat den Auftrag für die Modernisierung eines Kraftwerks in Ludwigshafen erhalten. „Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst Planung und Errichtung der Kesselanlage inklusive Rost und Nebenanlagen für zwei Linien“ heißt es in einer Meldung des Unternehmens. Auftraggeber ist das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen (GML). Die Inbetriebsetzung der ist für Sommer 2024 geplant.
Mit dem Projekt IGNIS (lateinisch: Feuer) plant die GML eine umfassende Sanierung des Kraftwerkes, um die Abfallentsorgung der Region für die nächsten 25 Jahre sicherzustellen. In der Anlage werden Siedlungs- und Gewerbeabfälle von rund einer Millionen Menschen aus der Region thermisch verwertet. Das Gemeinschafts- Müllheizkraftwerk Ludwigshafen wurde vor über 50 Jahren errichtet, die beiden ältesten der drei Kessel sind 30 und 23 Jahre alt. Im Durchschnitt bleiben in den fünf Umbaujahren 90% der Kapazität erhalte der Ab- und Aufbau von zwei der insgesamt drei Anlagen erfolgt parallel.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.